Vereinigen von zwei Völkern und Einengen auf eine Zarge

Werbung
  • Hallo!


    Ich brauch ein wenig Denkhilfe.

    Ich habe nach dem Teilen und Behandeln nun 4 Völker. Da zwei davon recht schwach sind, möchte ich diese in 3-4 Wochen wieder vereinigen,

    möchte aber den beiden Königinnen jetzt noch ein wenig Zeit geben, parallel Eier zu legen und damit die Bienenmasse zu vergrößern.


    Wenn ich im Ende September/Anfang Oktober also die zwei kleinen Völker zu einem vereinige in dem ich sie übereinander stelle, dann habe ich ja in beiden Zargen (ich hab Jumbo, das entspricht etwa 1.5 DN) Brut und je eine Königin (die sollen sich selbst ausmachen, wer übrig bleibt). Wenn ich dann aber nur einzargig überwintern möchte, wie gehe ich das am besten an? Derzeit befindet sich ja in beiden Zargen Brut und Futter.


    Kann ich die beiden Völker übereinanderstellen und die Königin die übrig bleibt abfangen, nach unten tun und dann mit einem Absperrgitter arbeiten (damit oben die Brut ausläuft) und die Bienen nach 3 Wochen mit Bienenflucht in die untere Zarge zu bekommen? Oder ist das im Oktober keine gute Idee mehr?


    Oder wäre es besser, alle Brutwaben gleich in die untere Zarge zu hängen? Hab dann nur die Befürchtung, dass ich zu wenig Platz für Futterwaben habe.


    Oder gibt es bessere Ideen? Zweizargig auf 2x1.5 DN zu überwintern, macht ja auch keinen Sinn....


    Lg

  • Werbung
  • Kann ich die beiden Völker vereinigen und die Königin die übrig bleibt abfangen, nach unten tun und dann mit einem Absperrgitter arbeiten (damit oben die Brut ausläuft) und die Bienen nach 3 Wochen mit Bienenflucht in die untere Zarge zu bekommen?

    Das kann man schon machen. Im Oktober dürften die bebrüteten Waben aber auch so wenige sein, dass man sie einfach nach unten in eine Zarge packen kann. Außerdem wird ja auch noch Futter in den Waben sein.

    Ich würde die Waben halt so sortieren, dass ein halbwegs geschlossenes Brutnest entsteht. Optimal ist es natürlich nicht, wenn die Bienen ihren Wintersitz nicht selbst einrichten könnten.

    I never loose - either I win or I learn (Nelson Mandela)

  • du hast doch sichelich ein schied?

    ich würde alle brutwaben und die Futterwaben die Platz haben in eine zarge stecken und ein Schied da zwischen. In der Art das jede Kö ihre Brut und Bienen um sich hat--> Angelehnt an die "Zweiköniginnen Betriebsweise".

    Entweder kannst du dann nach einiger Zeit das Schied ziehen oder aber das ganze so weiterlaufen lassen.

  • Muss das Schied die beiden komplett separieren? Ich habe so ein Thermoschied aber da können die Bienen drumherum laufen. Würde das damit gehen?


    Kann man die restlichen Futterwaben eigentlich bis zum Frühjahr aufheben? Derzeit sind ja beide Zargen recht gut eingefüttert.

  • Zwei schwache Völker machen noch kein starkes, wenn man sie vereinigt. Es hat ja einen Grund warum die schwach aus der Teilung kamen.


    Ich habe schonmal zwei DN1,5 Völker übereinander überwintert. Die waren normal groß, hatte andere Gründe. Das ist gar kein Problem - muss man dann halt im FJ trennen.


    Man kann versuchen, beide Kö's zu erhalten mittels ASG. Meistens werden die Bienen sich aber hür eine entscheiden.


    Viel Erfolg !

  • ich denke das Schied muss nicht bienendicht sein.

    ich könnte mir vorstellen das es mit einem Vertikalen ASG perfekt funktionieren würde

    und ich gehe mit Beemax konform das sich die Bienen wohl letztendlich für eine entscheiden werden. Aber auch in der Ansicht das es einen Grund für die schwache Entwicklung gibt.

    manchmal fehlt auch einfach nur ein ordentlicher Schubs damit es läuft.

    im Frühjahr (so es noch Lebt) wäre das ein Kanditat zum umweiseln

  • Ich habe den Brutling vor 10 Tagen erst mit OX behandelt und es fallen noch Milben. Theoretisch wäre „anschließend“ also jetzt….aber nachdem ich wider Erwarten eine neue Königin habe, wollte ich sie beide noch ein wenig arbeiten lassen… wäre es besser sie schon jetzt wieder zu vereinigen?


    (Sooo schwach ist es nicht, die Königin legt ja erst seit einer Woche und sie sitzen auf ca. 3 Gassen.)

  • Die sitzen auf drei Gassen? Oder die brüten auf 3 Gassen?

    Wenn wirklich nur drei Gassen belegt sind dann auf alle Fälle vereinigen, und dann passen sie ja auch locker in eine Zarge. Jetzt haben sie ja auch noch gut Zeit sich für den Winter einzurichten.
    Wie warm ist der Herbst in der Steiermark?

  • loopi1983 Hahnenkampf mit Königinnen veranstalten ist fies. :thumbdown: Öffne das schlechtere Volk im Oktober, drück die Königin ab und warte eine halbe oder ganze Stunde. Dann öffnest Du das andere Volk, hängst alle Waben zusammen und sortierst jene aus, die das Volk gerade nicht benötigt. So passt alles locker in eine Zarge. Die verbleibende Königin sollte sich sicherheitshalber in einer Wabengasse aufhalten, wo sie für die ersten paar Minuten von ihren eigenen Bienen geschützt ist. Die anderen Bienen fühlen sich dann bereits weisellos, sind kurz verwirrt und dann froh, eine neue Mudda gefunden zu haben. :)


    Aber abgesehen davon bin ich ganz bei beemax: Schwach plus schwach ergibt nicht zwingend stark. Ich würde eher dazu tendieren, beide Königinnen abzudrücken und je einen Ableger mit einem der beiden starken Völker zu vereinigen.

  • wie sehen denn die beiden "starken" aus?

    Großformat und nur wenig Wabengassen Anfang September besetzt -wie sieht es morgens nach kalter Nacht aus? Jetzt wo noch die Sommerbienen da sind, sollten die Kisten voll sein. Wenn nicht, kann man auch wieder rückvereinigen.


    Beide schwache auf Bienenmasse/vollbesetzte Gassen schieden. Ein Brutsatz bekommen beide noch hin. Bei nur 2 50% BW würde ich eher vereinigen.

    Wenn du eine Zarge mit Trennschied hast, kannst du die Brutwaben um das Trennschied anordnen, und außen FW, und dann mit Thermoschieden von beiden Seiten einengen. Restliche FW kann man aufheben, und wenn du eine Winterbehandlung machst, leere Randwaben durch FW ersetzen. Ansonsten spätestens bei Brutneubeginn aufs Futter achten.

    Wenn es zuwenig Bienen Ende Oktober sind, kann man immer noch das Trennschied ziehen.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.