Einzargig überwintern

  • Die Jungvölker setze ich im Frühjahr nach dem ersten Reinigungflug um.

    Da können sie auch auf den „neuen BR“ zusammen gedrückt werden.

    So lassen sie sich auch leichter transportieren.

    Und man kann, falls erforderlich, auch mit einem weisellos ausgewinterten Volk vereinigen.

    Bienenhaltung in modifizierten Warre-Beuten, BR und HR unterschiedliches Wabenmaß, Naturbau im BR und in einzelnen Völkern auch Stabilbau, Einzelaufstellung mit mehreren hundert Meter Abstand an zwei Aufstellungsorten.

  • Hallo ich bin noch Jungimker und habe meine Völker bis dato zweiräumig Zander erfolgreich über den Winter geführt.Varroa sieht bis dato gut aus. Habe aber dieses Jahr ein paar Bienen mehr 🙈 als geplant 😂 glaub das ist normal. Gehe jetzt mit 9 zweizarger in den Winter und 3 einzarger (jungvölker) Zander!


    Ich habe etwas bedenken wegen dem Futter beim einzarger. Ich brauch in meiner Gegend ca 16 Kilo Einzarger 24 zweizarger. Zweites ging dieses Jahr gut auf. Hab jetzt ein paar futterwaben gelagert. Meine Frage:


    Habe heute die letzte Durchsicht bei den einzargern gemacht. Futter ist zwischen 7-12 Kilo drin, finde aber das brutnest schon sehr eingeengt. 😬 das mit ca 12 kg stuftet auf 2,5 Waben (aber nur ca zur Hälfte, sonst Pollen / Futter) was meint ihr? Hab jetzt nur 0,5 kg gefüttert um einen Reiz zu setzen zur Not häng ich im geb futterwaben ein! Finde als Anfänger Zander einzargig sehr schwer zum einfüttern. VG Flobee

  • Ich überwinter meine späteren Jungvölker (gebildet ab Juni) auch meist einzargig.


    Man muss halt aufs Futter achten, ansonsten klappt das schon.

    Ich füttere die auf 14 kg auf, dann haben sie noch rechnerisch 3 Waben für Brut.

    Aktuell habe ich ca 7 kg Futter drin, bis ca Mitte Oktober (je nach Wettervorhersage), habe ich dann die 14 kg drin.

    Die letzten paar kg müssen jetzt noch nicht rein, da würde ich noch etwas warten.

    Und im Frühling hält zeitig schauen und Teig aufs Brutnest. Rechtzeitig erweitern.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.