mit einer zusätzlichen (halbe oder Flach-)Zarge hat man mehr Puffer- sowohl für späte Trachten als auch mehr Futter drin, ohne das man den Brutbetrieb gegen Null fährt. Bienen brauchen leere Zellen und nicht nur kalte, vollverdeckelte Futterwaben im Winter.
Einzargig sollte man Juli bis Mitte September nur 1:1 füttern, Restauffütterung dann 3:2, und evt auch volle FW als Reserve (unbebrütet,ohne Pollen)entnehmen und lagern, um leere Randwaben im Dezember beim Ox-Träufeln bzw nach dem Jahreswechsel ersetzen zu können.