Das Mindesthaltbarkeitsdatum für Honig ist zumindestens in unseren Imkerversammlungen ein Reizwort, dass besonders bei älteren Imkern für Unsicherheit sorgt. Das Thema wurde zwar schon in Bienenzeitschriften behandelt, nur verstanden haben es die wenigsten. Einige Imker schalten auf stur, weigern sich vehement ein Datum anzugeben. Andere drohen damit, wenn es Ärger gibt, nur noch für den Eigenbedarf zu imkern. Am kommenden Mittwoch haben wir wieder Versammlung und ich sehe mich wieder in Erklärungsnot.
Meine Frage: Wie geht ihr mit dem Thema "Mindesthaltbarkeitsdatum" um?
Es wäre schön, wenn ihr zum Thema ein paar Beispiele nennen könntet.
Danke im voraus
Dieter