Frust beim Hochzeitsflug - Mistwetter und drohnenbrütige Königinnen im Norden

  • Dass ich auf deine Widersprüche hinweise, wirst du mir nicht verbieten.

    den siehst nur du, weil du den sehen willst, und nicht verstehen willst oder kannst oder vorgibst das es ums Ganze geht. Das ist doch deine Mache, die kenne ich.

    wirst du mir nicht verbieten.

    Nein, naürlich nicht, aber ich werde nich mehr antworten, das kannst du nich verlangen.

    Das, was du sicher weisst, hält dich vom Lernen ab.


    Richtige Auslese und exaktes Verpaaren, ist das Ruder mit dem das Schiff auf Kurs gehalten wird.

    Paul Jungels


    https://www.bienen-plus.de/

  • Das ist konstruktiv. Ich habe nur deine Aussage wiederholt:

    ... :/ ... provokativ aus dem Zusammenhang stellen kann manchmal kontruktiv sein... aber nicht immer.

    Wenn du dir selber widersprichst in deinen Stellungnahmen, ist das nicht mein Problem und das kann ich auch nicht abstellen.

    Es macht einen Unterschied ob jemand mit entsprechend viel Erfahrung davon erzählt wie es gemacht werden sollte... oder ob man einen Hinweis bekommt wie man unter den gegeben Umständen es ein bisschen besser wird. - Das eine ist eine Blaupause nach der man erfolgreich arbeiten kann... und das andere ist Bugfixing damit es vielleicht ein bisschen besser klappt. - Das eine war von "Ei zu Ei"... das andere ein Stein vor dem Eingang.


    Vielleicht ein anderes Beispiel das hinkt: Wenn du humpelst, dann nimm eine Krücke... so kommst du im Augenblick voran... sie macht dich aber weder gesund noch schnell. Besser wäre Heilung, Talent, und Training wenn du schnell rennen und weit springen willst.

  • Man kann doch nicht behaupten, die Aufstellung und die Beschaffenheit des Begattungskastens wären für den Begattungerfolg absolut egal um im späteren Beitrag dann mehrere Möglichkeiten aufzuzeigen einen Verflug zu verhindern oder unwahrscheinlicher zu machen. Genau das hat Wasgau immen aber gemacht.

    Entweder ist es egal oder eben nicht.


    Erst fährt er mir an die Karre und behauptet meine Aussage stimmt nicht und später gibt er Tipps, wie genau mein aufgezeigtes Problem gelöst oder abgemildert werden könnte.

    Das hat äußerst wenig mit "aus dem Zusammenhang reißen" zu tun.

  • nicht auf jedes Stöckchen reagieren...

    der Viererboden ist bei P.Jungels Imkern auf Seite 52 abgebildet, wie Adams-Viereraufstellung und nur ein kleine Bohrung ca 5cm Bodengitter je Einheit.


    Unsere DN-Selbstbau-Doppelablegerkästen haben geschlossene Böden und entgegengesetzte Fluglochausrichtung. Lüftungsgitter kamen auf die Deckel-Futteröffnungen bei Bedarf.

  • Man kann doch nicht behaupten, die Aufstellung und die Beschaffenheit des Begattungskastens wären für den Begattungerfolg absolut egal um im späteren Beitrag dann mehrere Möglichkeiten aufzuzeigen einen Verflug zu verhindern oder unwahrscheinlicher zu machen.

    :/ :/ ... soweit ich es gesehen habe hat wasgau immen keine Apideas, kein Ducktape um die Begattungskästchen gewickelt, keine Steine vor dem Flugloch, und auch keine Symbole auf den Kästchen drauf... also alles Krücken für andere, nicht für ihn selber...


    ... er zeigt seinen Weg, und berichtet davon. - Ist doch schön, oder? - Dabei muss/kann man nicht alles auf Anhieb verstehen. Wie denn auch? (Wie könnte man wirklich verstehen wenn Messner von 8000er erzählt, selbst wen man selber Bergsteiger ist? ...ohne je da gewesen zu sein...)


    Berggeist , nicht jeder ist so fit in Rhetorik wie du... man kann eine Diskussion gewinnnen... und dabei doch verlieren. - Nämlich den Gesprächspartner. Insbesonde Imker die sehr viel besser mit Bienen können als mit Worten.

  • Es macht einen Unterschied ob jemand mit entsprechend viel Erfahrung davon erzählt wie es gemacht werden sollte... oder ob man einen Hinweis bekommt wie man unter den gegeben Umständen es ein bisschen besser wird.

    Also soll man durch Steine vorm Flugloch Fehler in der Aufzucht ausbügeln? Das eine hat mit dem anderen nichts, nein besser gesagt sehr wenig, zu tun.


    Natürlich ist es schön, wenn erfahrene, erfolgreiche Fachleute über ihre Arbeit berichten. Du kannst versichert sein, das ich das auch sehr gerne aufnehme. Ich habe schon viele Ratschläge und Tips auf- und angenommen. Auch von Wagau immen. Aber all die Tipps zur Aufzucht der Königinnen sind unabhängig von der Beschaffenheit und Aufstellung der Begattungseinheiten. Das kann ich nicht in einen Topf werfen.

    Die Aufzuchtbedingungen sind in einer Serie gleich bei mir. Die können gleich gut oder gleich schlecht sein, bei jeweils einer Serie. Das ist für diese Aussage völlig egal. Die Unterschiede treten anschließend auf, bei der Art und Aufstellung der Begattungseinheiten. Bei mir, und offensichtlich nicht nur bei mir.

    Und mit einem einfachen "nö" wird diese Aussage als Lüge deklariert,

    Begründung; Die Aussage kommt ja nur von einem "Dreivolkimker".

    Etwas später kommen dann die Tips, wie man das angeblich nicht vorhandene Problem lösen kann.

    Das ist hilfreich?

  • Die Aufzuchtbedingungen sind in einer Serie gleich bei mir. Die können gleich gut oder gleich schlecht sein, bei jeweils einer Serie. Das ist für diese Aussage völlig egal. Die Unterschiede treten anschließend auf, bei der Art und Aufstellung der Begattungseinheiten. Bei mir, und offensichtlich nicht nur bei mir.

    Bei dem einen finden die Königinnen sicher in die Kiste zurück, bei anderen nicht. - Finde den Fehler!

    Natürlich ist es schön, wenn erfahrene, erfolgreiche Fachleute über ihre Arbeit berichten.

    Der Mann ist Züchter, gibt Besamungslehrgänge, führt eine eigene Belegstelle, und verdient sein Brot mit Honig...


    ... wenn du dem widersprechen und belehren möchtest, musst du schon ein dickes Brett bohren...

    Etwas später kommen dann die Tips, wie man das angeblich nicht vorhandene Problem lösen kann.

    Das ist hilfreich?

    Ja, sogar mehr als hilfreich. (Gib einem Hungernden einen Fisch, und er wird einmal satt, lehre ihn Fischen, und er wird nie wieder hungern.)


    Seine Antwort war "von Ei zu Ei". Dann tritt das Problem erst gar nicht auf. - Wenn es da Probleme gibt, sollte es zu denken geben.

    Und als schneller Bugfix: Zeug als Orientierungshilfe und Flugnischen bauen.

  • Es geht schon mit der Annahme der Wahrscheinlichkeit von 10 %


    Die Annahme von 10% war nur ein Beispiel. Es stimmt aber auch mit allen anderen Prozentsätzen nicht. Und im Eigentlichen geht es ja hier darum, aus einer Stichprobe auf die Grundgesamtheit zu schließen. Und das ist für kleine N nicht wirklich möglich. Das war die Aussage:

    N=7 ist jenseits von irgendwas belastbarem.

    Auf die du mit:

    Nun, das ist nur bedingt korrekt. Wenn man die Wahrscheinlichkeiten betrachtet ist diese für eine unbegattete Königin bei14 Völkern doppelt so hoch, wie bei 7. Insofern ist bei 50 (49) Völkern die Wahrscheinlichkeit für eine fehlende Begattung von 7 Königinnen ebenso groß, wie bei 7 Völkern und einer Fehlbegattung


    geantwortet hast. Was einfach nicht richtig ist. Im Gegensatz zu Pintes Aussage. Und natürlich wären mehrere solcher Tests aussagekräftig. Dann wär aber N größer. Deine Aussage hat mir einfach als Mathematiker weh getan. Nicht als Imker 😀

  • Deine Aussage hat mir einfach als Mathematiker weh getan.

    Nun, ich komme auch nach weitergehender Lektüre noch zu dem Ergebnis, dass bei beiden angenommenen Zahlen die Wahrscheinlichkeit bei 14,28irgendwas Prozent liegt. Bei beidem gleich.

    Wie du zu deinen Zahlen kommst, erschließt sich mir immer noch nicht. Ich bin der Meinung, dass du an der Fragestellung vorbeigerechnet hast.

    Eine Aufklärung würde mir gefallen. Wenn es hier nervt, gerne per PN.

  • Screenshot_20230807_170742_Gallery.jpg


    Hier 1 von diesjährig 2 Königinnen im Schaukasten, Rückkehr mit Erfolg, wie man sehen kann.

    Die hier absoluter Murks, Nachschaffung mit wenig Personal von einer Brutwabe aus einem Volk, das wollt ihr nicht haben. 8o

    War nur zum Parken, Nr 2 Hochwertige Qualität kam aber auch erfolgreich zurück.

    100 % im Schaukasten! 8)

    N = 2 total repräsentativ


    (bitte um Verzeihung, schon auf dem Sofa gepostet, ich kann's wohl nicht mehr, sollte hierher eigentlich.)

    "Wer die Leidenschaft als Jugendsünde abtut, degradiert die Vernunft zur Alterserscheinung".
    Hans Kasper

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.