Königin mit Zeichenlack markieren

  • Kann man zum Zeichnen der Kö auch den Nagellack der Frau verwenden (natürlich in der jeweiligen Jahresfarbe)?

    Hat das schon jemand gemacht und wie hat die Kö und das Volk reagiert?

    Ich sage nicht, dass das nicht funktioniert, aber ich glaube, dass du da mit einem Zeichenlack besser dran bist. Die halten ewig vernünftig gelagert, sind erprobt und kosten nicht viel.

    Wie lagerst Du sie vernünftig ?

  • Kann man zum Zeichnen der Kö auch den Nagellack der Frau verwenden (natürlich in der jeweiligen Jahresfarbe)?

    Hat das schon jemand gemacht und wie hat die Kö und das Volk reagiert?

    Ich sage nicht, dass das nicht funktioniert, aber ich glaube, dass du da mit einem Zeichenlack besser dran bist. Die halten ewig vernünftig gelagert, sind erprobt und kosten nicht viel.

    Wie lagerst Du sie vernünftig ?

    Stehend im Kühlschrank. Die Farbe die ich in der Saison brauche hole ich dann bei den ersten Ablegern zum Kö zeichnen oder Kö-Zucht im Mai raus. Länger als bis Ende Juli braucht man sie meist nicht. Dann wandern sie wieder in den Kühlschrank zu den anderen Farben bis.


    Wer hat, kann auch einen kühlen Keller benutzen. Hauptsache dunkel und kalt.

  • Eigentlich sollte man auf solche Lacke verzichten da darin ein ziemlich hoher schnell verdunstender Anteil an Lösungsmitteln enthalten ist.

    Schnell verdunsten heist aber auch eine schnelle ( Verdunstungs-) Abkühlung an der Auftragstelle und wenn man das Verhältnis der Auftragstelle zur Körperfläche bei der Kö betrachtet dürfte das schon erheblich sein.

    Außerdem dürften diese Lösungsmittel für die Kö nicht gerade gesund sein.

    Es gibt Markierstifte die unbedenklich für die Bienen sind.

    Gruß Jörg

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.