Ein weitere Aspekt könnte noch die Rasse deiner Bienen sein.
Ich habe ein Volk, da ist Buckfast "mit drin". Die brüten das ganze Jahr wie bekloppt, auch spät im Herbst und früh im Frühjahr. Der Futterverbrauch ist entsprechend. Die hätte ich einzargig nicht ohne Nachfütterung durch den Winter gekriegt. Die "reinen" Carnica-Völker waren deutlich zurückhaltender bei der Brut.
Ich werde für diesen Winter alle Völker die ausreichend stark sind, zweizargig einfüttern und bei der Auswinterung dann auf eine Brutraumzarge zusammenstauchen.
Grundsätzlich muss man bei einzargiger Betriebsweise mit Zander oder DNM genauer hinschauen. Während der Tracht ist das kein Problem, da schaut man sowieso öfter nach den Bienen. Während der "Ruhezeit" lässt einen die zweite Zarge dann einfach entspannter schlafen.