Bienenflucht und gekäfigte Königin

  • Hallo zusammen,


    ich möchte dieses Jahr erstmals die Königinnen zur Sommerbehandlung Käfigen und dann mit OS sprühen.


    Allerdings beginnt am 1.8. der Familienurlaub. Ernte am 9. oder 16.7.


    Frage: falls ich die Königinnen schon Anfang Juli Käfige, funktioniert dann trotzdem noch die Bienenflucht? Oder gehen die Honigraumbienen schlechter nach unten, wenn im Brutraum keine offene Brut mehr ist?


    Macht es einen Unterschied ob ich einen Scalvini oder einen anderen Durchlaufkäfig nutze?


    Danke für eure Einschätzungen.

    Stefan

    5 Wirtschaftsvölker Dadant in Holzbeuten

  • Ich habe in diesem Jahr erstmals die Königinnen in einigen Völkern mittels vertikalem Absperrgitter auf einer Dadant Wabe "gekäftigt". Nach der Honigernte in 21 Tagen entnehme ich die Brutwabe und behandle die Völker mit Oxalsäure.

    Was mich interessieren würde ist: in den nächsten 21 Tagen schlüpft die Brut. Machen die Bienen die Brutwaben voll mit Honig oder tragen sie weiterhin hoch in den Honigraum? Ich will eigentlich in 21 Tagen alle alten Schinken rausschmeißen und hoffe, dass bis dahin nicht allzu viel Honig eingelagert ist.

  • Machen die Bienen die Brutwaben voll mit Honig oder tragen sie weiterhin hoch in den Honigraum?

    Warum sollten sie das mühsam hochtragen, wenn unten alles leer ist??? Warum würden sonst so viele Imker fürchten, mit zu großen Futterstößen "das Brutnest einzuschnüren"? Wenn dann noch genügend Tracht reinkommt, sind die Waben schnell voll...

  • Wenn es darum geht den letzten Tropfen Honig aus dem Volk zu bekommen, musst du eben ein anderes Verfahren nutzen.


    Aus meiner Sicht haben die Immen den Honig ab ein einem Zeitpunkt im Jahr dann für sich selbst.

  • Gekaefigt Koenigin scheint mit sinnvoll.

    Tbe geht wohl auch ist etwas radikaler.

    Aber erst Kaefigen dann Brutwaben raus, mir waere das zeitlich und Futter technisch zu lang bzw. Verschwendung.

    Ich reduziere bei Dadant im Frühjahr die Brutwaben. In Volltracht gibt's Mittelwaende oder Leere Raehmchen nach Bedarf oder Leistung zum bauen dazu. Im Spätsommer zum einfuettern, dann wird die Kiste langsam gefüllt.

    Ausbauen mit Zuckerwasser ist vermutlich am günstigsten/effektivsten.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.