Garten giessen mit Wasser aus dem Dampfwachschmelzer?

  • Genial! Kaum zu glauben, dass so viele schon diese Erfahrung gemacht haben und sie dann auch noch hier teilen! :D :thumbup: Ich habe so mal einen jungen Feigenbaum gekillt. :(

  • Werbung
  • Das Wachs kommt doch nicht mit ins Klo! 😳 Wenn ich es entsorgen wollte, könnte ich mir doch das Schmelzen sparen! Ich sammel jeden Krümel raus!

    Viele Grüße

    Andrea

    die das fehlende Teil in ihrem Leben gefunden hat. 🐝

  • Testet doch bei Gelegenheit mal bitte den ph Wert. Auf das Wasser habe ich bis jetzt noch nie geachtet. :/ Das geht in die Wiese und da lebt noch alles. Der verbuttelte Trester ist aber bei mir ein perfekter Dünger gewesen.

  • Natürliches Totalherbizid als Glyphosatersatz. Wenn das mal kein Goldesel ist.


    Ich probier das mal auf meinem Hof aus ^^


    Super :thumbup:

    Werde ich beim nächsten Schmelzen sofort für unerwünschte Kräuter testen ;)

    Ich auch! Giersch erzittere, dein Ende naht!

    Bienen seit 2019, Warré-Beuten im Umstellungsprozess auf Dadant-Blatt-Trogbeuten, Naturbau, aktuell 13 Kisten beider Formate mit Völkern und Ablegern.

  • Das Wachs kommt doch nicht mit ins Klo!

    Doch. Da sind immer auch sehr feine Wachsteilchen enthalten, die Du nur durch Filtern rausbekommen würdest.

    2 Posts vorher schreibst Du, dass da absolut nichts drin ist, weil Wachs oben schwimmt und Du es abnimmst.

    Und jetzt in der Klobrühe soll es dieses verstopfen? Meins ist seit 2012 nicht verstopft.


    Gruss

    Ulrich

  • Ich vermute, dass das Wasser teilweise stark zuckerhaltig ist und mit der hohen Zuckerkonzentration einmal die Mikrobiologie des Bodens an dieser Stelle auf den Kopf gestellt wird oder die hohe Zuckerkonzentration irgendwie die Wurzelhaare schädigt. Ein veränderter pH-Wert (entweder direkt oder sekundär nach dem Zuckerabbau) könnte aber auch eine interessante Überlegung sein.

  • Und jetzt in der Klobrühe soll es dieses verstopfen? Meins ist seit 2012 nicht verstopft.

    Meines auch nicht. Man darf die Brühe halt erst ins Klo schütten, wenn sie ausreichend abgekühlt ist. Dann sind Wachsteilchen nur noch Feststoffe.

  • Das Wachs kommt doch nicht mit ins Klo!

    Doch. Da sind immer auch sehr feine Wachsteilchen enthalten, die Du nur durch Filtern rausbekommen würdest.

    2 Posts vorher schreibst Du, dass da absolut nichts drin ist, weil Wachs oben schwimmt und Du es abnimmst.

    Bitte aufmerksamer lesen! Das habe ich SO nicht geschrieben.


    Ich habe geschrieben, dass ich die Theorie für extrem unwahrscheinlich halte.


    Und ich habe auch geschrieben, dass verbleibende Wachskrümelchen durch das Erdreich "herausgefiltert" werden. Was im Umkehrschluss selbstverständlich bedeutet, dass da durchaus Wachskrümelchen enthalten sind. Was auch vollkommen klar ist: mit einem einfachen Sieb bekommt man das niemals vollständig heraus.

  • Ich möchte Kikibee zustimmen. Es kommt sehr stark auf den Restzucker an. Ist der zu hoch, kann dies

    1. zu Räuberei im Spätsommer,
    2. Verbreitung von Faulbrutsporen (Dampfwachsschmelzer können keine Faulbrutsporen unschädlich machen) und
    3. fauligem Geruch des Erdreichs führen.


    Besonders Punkt 3 konnte ich mal genießen. Ich habe tagelang nach dem verwesendem Tier gesucht, bis ich 1 und 1 zusammengezählt hatte.


    Was die Verträglichkeit von Pflanzen angeht: Wurzeln sind nicht nur Wassersauger. Meist ist das Wurzelwerk ein sehr empfindliches Kleinbiotop mit Pilzen, Bakterien und Kleintieren. Dieses Biotop kann somit auch recht verschupft auf die doch intensive Plöre reagieren.

    Um die 15 Carnica Völker in 1,5 DNM auf 2 Standorte in Bochum verteilt.

  • An Zucker glaube ich eher nicht. Der wäre ja spätestens beim nächsten (kräftigen) Giessen aufgelöst und weggespült. Betroffene Pflanzen würden sich nach nur wenigen Tagen wieder erholen.


    Ich habe (beim ersten Erkennen des Problems) sehr oft und sehr kräftig gegossen.Das hätte jeglichen Zucker wegspülen müssen.


    Da hätte ich eher Propolis-Reste im Verdacht. Wenn sich so ein Harz-Film um die Wurzeln gelegt hat, könnte die Wasseraufnahme der Wurzeln heftigst gestört weden.

  • Wasseraufnahme der Wurzelspitze (nur diese ist aktiv) erfolgt über Osmose. Mit dieser angereicherten Brühe funktioniert dieses System nicht mehr. Sie kehrt die Flussrichtung der Osmose um. Bei mir zu lange her.

    Kiki könnte das erklären, wenn sie will.



    Gruss

    Ulrich

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.