Guten Morgen zusammen,
ich hatte das Thema gestern kurz in privaten Nachrichten angesprochen und wurde gebeten es ins Forum zu stellen damit sich jeder ein Bild davon machen kann.
Es waren zu diesem Zeitpunkt 3WV am Stand und es wurde 1 Schwarm aus den Völkern gebildet der auf 2 Beuten aufgeteilt wurde. Kös in Käfig zum ausfressen zugesetzt, Flugloch mit Keil verengt. ALso 3 WV 2 Ableger am Stand
2 Tage später... Aufällige Kotspritzer an den Ablegern auf dem Keil und an der Front von Boden.
Ich habe dann einen Tag später die Beuten aufgemacht. Tote Bienen (nicht alle) , tote Kö.
Kotgruch ...
Als ich bei einem Volk die Kö vom Gitterboden auf entnommen Deckel gelegt haben sind noch Bienen zu Ihr geflogen...

Ich war total entsetzt weil mir so etwas noch nie vorkam und ich Anfänger bin. Ja da kommen einen fast die Tränen.
Scheiß auf die Kohle. Ich habe 2 tote Kös, Kacke an der Beute und tränen in den Augen.
Ich habe meinen Kö Lieferanten gefragt ob er eine Ideee hat.
Und der ist kein Hobbyimker.
Erste Frage war:
Alle Völker? Nein nur diese Beiden. Damit war nach unserer Meinung eine Vergiftung duch Pestizide oder ähnl. ausgeschlossen. Dass hätte unserer Meinung dann alle Völker haben müssen. Und es kam erst nachdem ich die Ableger gebildet habe.
Er sagte er könne sich das nicht erklären und meinte evtl Stress. Aber er hatte keine Idee für diese Sache.
Habt Ihr vielleicht eine Idee oder Lösung was die Ursache gewesen sein könnte? Wenn es meine Schuld bzw.mein Fehler war würde ich den ungern unwissend wiederholen.
Grüße
Sven