Heizaufsatz für Entdeckelungstisch mit 4 KW? Stromkreis überlastet?

  • "Normale" Haushaltssteckdosen müssen in Deutschland mit 16A oder weniger abgesichert werden.

    Eine normale Haushaltsteckdose verträgt aber nicht dauerhaft 16 A.

    Steckdosen werden darauf geprüft im Neuzustand mit einem neuen Gegenstecker bei 16 A eine Stunde lang nicht zu überhitzen. Was danach passiert ???


    Um einigermaßen auf der sicheren Seite zu liegen, sollte man eine Steckdose nicht mit mehr als 13 A Dauerstrom (entspricht 3 kW) belasten.


    Wer dauerhaft 16 A benötigt, sollte eine Steckdose nach IEC 60309 verwenden. Das sind die blauen oder roten Dinger, wie man sie in der Werkstatt hat.

    Gruß, Peter

    ---

    "Das Einfache ist nicht immer das Beste; aber das Beste ist immer einfach." - Heinrich Tessenow

  • Werbung
  • Online steht ja was von 4kW Heizleistung. Das muss nicht gleich der Leistungsaufnahme sein.

    Eigentlich sollte bei solchen Geräten in der Montageanleitung drin stehen, welche Anforderungen an die Absicherung gestellt werden.

  • Leistungsmessgerät genauso wie Thermostatregler gehören zur Standardausrüstung. Bei meinem Gn Deckelwachsschmelzer sieht man die Heiz und Pausephasen durch die Halogenheizung ganz gut.

    Bei den Elektrobasteleien nicht vergessen, das noch das Licht anbleibt, wenn die Sicherung oder der FI kommt.

  • Kannst ja mal rechts bei der Werbung auf meine Anzeige klicken. Da kommst du mit der Schukosteckdose hin.

    Gruß Bernd http://www.hommel-blechtechnik.de

    "Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel."

    (Bertrand Russel, englischer Philosoph und Mathematiker 1872 - 1970, Nobelpreis für Literatur 1950)

  • Online steht ja was von 4kW Heizleistung. Das muss nicht gleich der Leistungsaufnahme sein.

    Bei solchen Geräten wird immer die Leistungsaufnahme angebend. Aber theoretisch hast du recht, falls das die Heizleistung ist, könnte die Leistungsaufnahme anders sein, nämlich höher, aber nicht kleiner.

    Hört auf euch das schön zu reden. Ihr wisst doch, was richtig ist. There is no glory in prevention.

  • Werbung
  • Wird das Teil (4 kW) mit einem Schukostecker geliefert oder ist der Anschluss über Schukostecker eine Idee des OP?

    Gruß, Peter

    ---

    "Das Einfache ist nicht immer das Beste; aber das Beste ist immer einfach." - Heinrich Tessenow

  • Guten Abend,


    danke für eure Rückmeldungen. Die selben Bedenken, die ihr angebracht habt, habe ich auch. Es ist nicht meine Intention eine instabile Konstruktion einzubauen.


    Ich warte mal auf die Rückmeldung von Haver.


    Viele Grüße und ein schönes Wochenende

  • Also der Tisch zieht bei mir keine 4 kw sondern 3,5kw aber in meinem Schleuderraum habe ich 2,5 Quadrat verlegt. Habe extra ein kurzes Stück 1,5 Quadrat dazwischen gestöpselt dieses wurde doch recht warm

  • Also der Tisch zieht bei mir keine 4 kw sondern 3,5kw aber in meinem Schleuderraum habe ich 2,5 Quadrat verlegt. Habe extra ein kurzes Stück 1,5 Quadrat dazwischen gestöpselt dieses wurde doch recht warm

    Hallo Haver,


    vielen Dank für deine Antwort und das du das extra für mich nachgemessen hast. Du hast mich vor einem Fehler bewahrt! Dann werde ich mir die kleinere ein Meter Version kaufen müssen...


    Wenn ich eine 40 Waben Schleuder benutze, passt die ein Meter Version noch von der Dimension her?

  • Werbung
  • das 40er Schleuder will gefüttert werden, du brauchst also Wabenablage zum schnellen Bestücken, ist eine zu klein, nochmal einen Rollwagen als Ablage. Entdeckelungswachs kann man auch in einen runden Logar nebenher schmelzen und nicht erst, wenn der Tisch nicht mehr gebraucht wird.

  • Hallo,


    mal so ein oder zwei Mißverständnisse hier auflösen:


    Max. Last

    Ja, reine ohmsche Last (also Heizleistung) kann man theo. 3680W aus einem 230VAC Stromkreis entnehmen. Ist der Stromkreis korrekt verlegt und hat die Zuleitung eine max. Länge von rund 17,5m dann sollte das mit 1,5qmm gerade noch passen.


    LS-Schalter / Schmelzsicherung

    C-oder B-Karakteristik des Leitungsschutzschalters sollte hier egal sein, da diese Bezeichnung eigentlich nur das Kurzschlußverhalten beschreibt, man hier aber die termische Auslösung beachten muß. Wenn man richtig rechnet und die Toleranzen mit schreibt, dann hält ein 16A LSS gut 4,15kW (siehe Externer LINK zum Datenblatt)

    Eine Schmelzsicherung 16A gL/gG macht da bei 4500W kein Thema (BTW: Diazed/Neozed, gibt es nicht mit 32A) ... die fällt nicht.


    SchukoSteckdosen

    Heutige Schutzkontakt-Steckdosen sind meist bis 16A ausgelegt, es gab (und gibt ?) aber auch Steckdosen mit nur 13A / 10A / 6,xA, ggf. beachten, steht meist eingeprägt in der Dose drin. Bei 4kW würde ich persönlich aus diesen Gründen möglichst auf Festanschluss setzen.


    4kW (4000W) ... & der Widerstand

    In der Industrie (Gewerbe) ist es üblich, das elektrische Betriebsmittel mit Ihrer Abgabeleistung beschrieben werden da dies für die Planer wichtig ist. Im Haushalt, beim Staubsauger, Föhn u.a. im Haushalt ist es anders, da wird oft die Aufnahmeleistung angegeben damit der Kunde (Laie) denkt wie stark das Gerät doch ist.

    Das würde für mich bedeuten das hier eine Heizung verbaut ist, welche nach Verlusten mit 4kW Heizenergie da her kommt.

    Bei derartigen Leistungen (13,22Ohm bei 4kW) reduziert natürlich jedes zusätzliches mOhm Widerstand diese. Der Spannungsfall ist dann erheblich, angefangen bei einer 1,5 vs. 2,5qmm Leitung, weiter an jeder Kontaktstelle (insb. Steckkontakte) ggf. chin.TyristorSchaltstück u.a.


    So kann man hier also sagen, möchte man die angegebene Leistung auch abrufen und das Gerät vernünftig im Dauerbetrieb laufen lassen, dann möglichst großer Leiterquerschnitt welcher auch ein entsprechendes Schutzorgan 20A zu lässt.

    ....


    BTW: ich betreibe hier einen Wärmeschrank (Mobiltherm Bankettwagen, Größe GN2/1, 2,4kW), welcher aus der Auflösung eines Cateringbetriebs übernommen wurde. Dieser hat eine 2,5qmm Zuleitung besessen und eine katastophale Elektrotechnik (Original Verbaut), festgestellt da ich gleich nach dem "gebraucht" Erwerb, eine entsprechende Messung VDE 0701/0702) durchgeführt habe.



    GdBK

    Aus der Übertreibung der Warnungen,
    ist die Unterschätzung der Realität geworden.

    Einmal editiert, zuletzt von Bienenknecht ()

  • Wenn ich eine 40 Waben Schleuder benutze, passt die ein Meter Version noch von der Dimension her?

    40 * 2,7cm = 108cm
    Ohne Entdecklungsmaschine packst du das Pensum, dass dir die Schleuder vorgibt nicht...

    Steingarten ist Keingarten
    Für alle die, die kein Imker sind: gemeint ist Schottergarten, reimt sich aber nicht so prickelnd...

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.