Hallo,
ich habe bei einem WV, welches ich nach Ostern vom Züchter gekauft habe, folgende Situation/Problem: Das Volk ist stark (ich imkere Zander normal,1BR) und war bei meinen Schwarmkontrollen recht unauffällig bis ich nach einer längeren Kontrolllücke am 15.05. plötzlich viele WZ (tw. verdeckelt) entdeckte. Ich habe mich damals für eine sofortige TBE entschieden und hatte im unseren Thread zur Schwarmsaison davon geschwärmt, dass die Kö auch gleich mit der Eiablage weitermacht.
Nun habe ich aber folgende Situation bzw. folgendes Problem: Die MW, die ich gegeben habe, wurden nur zögerlich ausgebaut und die Leerwaben, die ich gegeben habe, mit Nektar vollgeballert. Ich habe dann auf 4 BW geschiedet und langsam aber stetig sehe ich - neben weiterhin viel Nektar im BR - auch viele Stifte und habe den BR erweitert.
ABER: Ich finde auch ganz viele Nachschaffungszellen (über die Wabenflächen verteilt). Einige habe ich schon "im Keim erstickt", andere waren schon ausgezogen. Sie machen das immer wieder. Die Königin tut mir schon richtig leid, wie sehr sie weggemobbt wird. Ich habe sie heute gesehen und sie sah riesig und echt prall aus.
Ich weiß, dass das Bieneninstinkt ist, dass sie diese Königin loswerden wollen. Aber ich denke, dass das eher der Situation geschuldet ist, dass sie eben durch den vielen Nektar nicht so viel legen kann und daher auch nicht so viel Pheromone absondert etc. Würdet ihr auch weiterhin die NZ brechen? Ab Sonntag bin ich sowieso im Urlaub, dann habe ich sowieso keine Chance mehr, die NZ zu entfernen und werde sie ihrem Schicksal überlassen müssen. Habt ihr eine andere Idee?
Herzlichen Dank und viele Grüße!