Ich hab auch noch eine Frage zu dem Thema.
Ich habe 2 Ableger aus meinen beiden Völkern gebildet.
In einem der Ableger sind 6 verdeckelte Weiselzellen,
in dem anderen nur eine noch nicht verdeckelte.
Wäre es da sinnvoll aus dem einen Ableger mit den 6 Weiselzellen
eine oder 2 großzügig herauszuschneiden und in den anderen Ableger zu bringen?
Und wenn ja, wie kann man die in dem anderen Ableger auf einer Wabe befestigen?

2 Ableger gebildet 2x Weisellos ?
-
-
Werbung
-
Du hast 8 Tage zu früh reingeschaut.
Ohne weitere Brut helfen doch da die 8 Tage nix oder
Du hast es nicht verstanden. In Ableger gucke ich exakt 4 Tage nach Bildung rein, breche dann alle verschlossenen Zellen (sofern noch unverdeckelte da sind) und dann 21 Tage später wieder zum Oxalsäure sprühen, da dann brutfrei und die Mutti hatte dann 9 + 7 = mindestens 5 Tage für Hochzeitsflüge. Das reicht im Normalfall aus. Wenn das Wetter schlecht ist, weiß man das ja zu der Zeit und kann nochmal länger warten.
Du bist mindestens eine halbe bis eine Woche zu früh an der Kiste und da ist die Mutti tunlichst nicht zu stören
Scheinbar versteh ich es immer noch nicht , ich hab jetzt unabhängig der Tage aufgemacht und finde KEINE Brut und KEINE Weiselzellen ,nur jeweils zwei bis drei , ich nenns mal aufgebrochene Spielnäpfchen .
Woher soll denn die Dame kommen und dann die Brut wenn jetzt nichts mehr da ist ausser Nektar Pollen und der Sterzelnden Damen.
Ich kapier nicht wieso ich noch warten soll , wenn Sie auf begattungsflug ist dann doch nicht ein paar tage lang .
HaroldBerlin aus welchem Grund kommentarlos ein Daumen nach unten erfolgt ist mir schleierhaft , scheinbar ist deine Meinung dazu dann nicht so wichtig.
-
Du hast 8 Tage zu früh reingeschaut.
Ohne weitere Brut helfen doch da die 8 Tage nix oder
Du hast es nicht verstanden. In Ableger gucke ich exakt 4 Tage nach Bildung rein, breche dann alle verschlossenen Zellen (sofern noch unverdeckelte da sind) und dann 21 Tage später wieder zum Oxalsäure sprühen, da dann brutfrei und die Mutti hatte dann 9 + 7 = mindestens 5 Tage für Hochzeitsflüge. Das reicht im Normalfall aus. Wenn das Wetter schlecht ist, weiß man das ja zu der Zeit und kann nochmal länger warten.
Du bist mindestens eine halbe bis eine Woche zu früh an der Kiste und da ist die Mutti tunlichst nicht zu stören
Scheinbar versteh ich es immer noch nicht , ich hab jetzt unabhängig der Tage aufgemacht und finde KEINE Brut und KEINE Weiselzellen ,nur jeweils zwei bis drei , ich nenns mal aufgebrochene Spielnäpfchen .
Woher soll denn die Dame kommen und dann die Brut wenn jetzt nichts mehr da ist ausser Nektar Pollen und der Sterzelnden Damen.
Ich kapier nicht wieso ich noch warten soll , wenn Sie auf begattungsflug ist dann doch nicht ein paar tage lang .
Da stimmt was nicht. Du hast vor 20 Tagen Ableger gebildet mit Stiften und jüngster Brut und jetzt keine Brut? Es müsste Drohnenbrut und je nach alter der Stifte auch Restbrut von Arbeiterinnen da sein.
Königinnenzellen werden auch zurückgebaut. Du musst nicht unbedingt was finden.
Warum du nicht reingucken sollst ist, weil junge Königinnen sehr nervös sind und noch nicht routiniert legen. Daneben fliegen sie schneller auf, weil noch nicht vollreif.
Sprich, wenn du zu früh in die Kiste guckst riskierst du das Leben der neuen Mutti.
P.S. Tendenziell wird das vermutlich ne Nullnummer, aber ich hatte durchaus schon Ableger die sich wie von dir beschrieben verhalten haben und dann legte da doch ne Woche später eine Königin (ob das meine eigene war…wer weiß 😉).
AHH jetzt geht das Licht in der Höhle an
Danke für deine Ausführung und die Geduld das nochmal zu erklären , dann setz ich mich nochmal auf die Hände und warte ab was passiert , sollte dann in weiteren 8 bis 10 Tagen nix los sein in der Kiste mach ich ne Weisel probe .
zum Thema Drohnenbut kann ich nur sagen das da noch ein zwei dicke bubbel waren aber nicht mehr , der rest ist leer , außer ich hätte was übersehen .
-
Ich hab auch noch eine Frage zu dem Thema.
Ich habe 2 Ableger aus meinen beiden Völkern gebildet.
In einem der Ableger sind 6 verdeckelte Weiselzellen,
in dem anderen nur eine noch nicht verdeckelte.
Wäre es da sinnvoll aus dem einen Ableger mit den 6 Weiselzellen
eine oder 2 großzügig herauszuschneiden und in den anderen Ableger zu bringen?
Und wenn ja, wie kann man die in dem anderen Ableger auf einer Wabe befestigen?Zwei Dinge:
1. Eine gut gepflegte Zelle reicht völlig aus. Falls es schief geht kannst du immer noch eine Brutwabe mit jüngster Brut zuhängen.
2. Zellen ausschneiden ist keine gute Idee, da verdeckelte Zellen extrem empfindlich sind außer am ersten und letzten Tag der Verdeckelungsphase. Kannst du garantiert sagen wie alt die Zelle ist? Ansonsten schneidest du rum und tötest vermutlich die Königin in der Zelle beim Transport.
-
Zwei Dinge:
1. Eine gut gepflegte Zelle reicht völlig aus. Falls es schief geht kannst du immer noch eine Brutwabe mit jüngster Brut zuhängen.
2. Zellen ausschneiden ist keine gute Idee, da verdeckelte Zellen extrem empfindlich sind außer am ersten und letzten Tag der Verdeckelungsphase. Kannst du garantiert sagen wie alt die Zelle ist? Ansonsten schneidest du rum und tötest vermutlich die Königin in der Zelle beim Transport.
Ok, dann lasse ich den Ableger mit den 6 Weiselzellen mal die nächsten 3 Wochen zu,
bei dem anderen schau ich in ein paar Tagen mal vorsichtig rein.
Wenn dann da keine verdeckelte Weiselzelle ist hänge ich noch eine Brutwabe,
unter anderem auch mit neuen Stiften, dazu.
Wäre das richtig so? -
Zwei Dinge:
1. Eine gut gepflegte Zelle reicht völlig aus. Falls es schief geht kannst du immer noch eine Brutwabe mit jüngster Brut zuhängen.
2. Zellen ausschneiden ist keine gute Idee, da verdeckelte Zellen extrem empfindlich sind außer am ersten und letzten Tag der Verdeckelungsphase. Kannst du garantiert sagen wie alt die Zelle ist? Ansonsten schneidest du rum und tötest vermutlich die Königin in der Zelle beim Transport.
Ok, dann lasse ich den Ableger mit den 6 Weiselzellen mal die nächsten 3 Wochen zu,
bei dem anderen schau ich in ein paar Tagen mal vorsichtig rein.
Wenn dann da keine verdeckelte Weiselzelle ist hänge ich noch eine Brutwabe,
unter anderem auch mit neuen Stiften, dazu.
Wäre das richtig so?Da ich nicht weiß wann du die gebildet hast, kannst nur du das sagen.
Als Faustregel gebe ich an Imkerschüler 4 Wochen auf die Hände setzen raus.
-
Da ich nicht weiß wann du die gebildet hast, kannst nur du das sagen.
Als Faustregel gebe ich an Imkerschüler 4 Wochen auf die Hände setzen raus.
Gemacht wurden die Ableger am 13. Mai
-
Manchmal sind 4 Wochen fast zu knapp. Da sieht man geputzte Zellen und schon einiges an Pollen, ruhige Birnen, aber noch keine Stifte. Ein paar Tage später ist dann alles gut. Also ein paar Tage länger warten, spart einem manchmal die doppelte Arbeit...
-
bei dem anderen schau ich in ein paar Tagen mal vorsichtig rein.
Wenn dann da keine verdeckelte Weiselzelle ist hänge ich noch eine Brutwabe,
unter anderem auch mit neuen Stiften, dazu.
Wäre das richtig so?Mach dir keine Sorgen, wenn du jüngste Brut reingegangen hast, machen die sich auch eine Königin. Darauf kannst du dich verlassen.
Der nächste kritische Punkt ist die Begattung, ob das geklappt hat siehst du nach den erwähnten 4 bzw 5 Wochen. Bis dahin ist das einzige was du tun kannst stören. 😉
Mach was anderes, schönes in der Zeit. Noch mehr Ableger oder Schwärme fangen 😊
Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.