Bienen töten Frau in Hohenmölsen ?!

Werbung
  • Nachdem ich viele Jahre Erfahrungen mit Carnica und Buckfast sowie deren Hybriden gesammelt habe, kann ich das leider bestätigen. Schon F1 Hybriden sind oft deutlich aggressiver als man so denkt. Zum Beispiel habe ich gerade viele Minis der Töchter einer 'Inselbuckfast' von Frank Osterloh. Seitdem kann man kaum noch ohne Schleier in den Garten.

    Selbst das Muttervolk ist nicht gerade sanftmütig.

    Es scheint sehr an der Linie zu liegen, einige F1 sind friedlich, andere sehr aggressiv.

  • Werbung
  • Im Raps stehend sind meine Bienen auch Bestien die mich verfolgen und sofort stechen.

    Sobald der Raps durch ist kann ich meist wieder ohne Schleier und Rauch arbeiten.

    Und das sind alles Carnika- Buckfast Randsteinmischungen mir irgendwas aus der Umgebung Standbegattet.

    Stecher werden umgeweiselt und nicht geduldet .

    Abschwefeln würde ich nur aus Veterinärmedizinischen Gründen.

  • JCD


    Die Erfahrung mit Nachzuchten einer Abstammung so pauschal auf alle Linien zu beziehen ist schon etwas unlauter. Völlig unabhängig ob Carnica oder Buckfast, Reinzucht oder Landrasse, habe ich schon die unterschiedlichsten Charakter Eigenschaften gesehen. Ich habe auch eine Abstammung vom Frank, welche extrem angenehm zu bearbeiten ist und ich habe Carnica Reinzucht Stände von Kollegen, wo ich ohne Schleier nicht aus dem Auto steige. Da hilft Rasse unabhängig nur konsequente Selektion und ein starker Daumen.

  • Nachdem ich viele Jahre Erfahrungen mit Carnica und Buckfast sowie deren Hybriden gesammelt habe, kann ich das leider bestätigen. Schon F1 Hybriden sind oft deutlich aggressiver als man so denkt.

    Was'n Quatsch. Das liegt nicht an der Rassen. Du bekommst halt einen massiven Heterosiseffekt, und wenn die vorher schon reizbar waren, sind sie danach ggf. richtig böse. Kann Dir auch bei zwei sehr unterschiedlichen Carnica-Linien oder zwei nicht zusammen passenden Buckis passieren. Ich kann die alte Schallplatte "Carnica + Bucki gibt Stecher" nicht mehr hören. Das ist widerlegt, auch von den Instituten.

    Imkern im Spannungsfeld zwischen Hoffnung und resignativer Reife

  • Werbung
  • Deinen letzten Satz hat mir mein Handy nicht angezeigt. :/

    Dadurch habe ich dich in der Tat nicht korrekt zitiert.


    Ändert aber nichts an deiner Aussage, dass du durch langjährige Erfahrung bestätigen

    möchtest, dass Carnica/Buckfast Hybride schon in der F1 oft deutlich aggressiver sind.

    Diesen Zusammenhang halte ich für fragwürdig. Gerade bei Standbegattung macht das Drohnenumfeld viel aus. Kennst du die Qualität der Drohnen in deinem Umfeld?

    Aufspaltungen, in diesem Fall bzgl. der Sanftmut, gibt es völlig Rasse unabhängig.

    Da hilft halt nur die konsequente Selektion auch in den Fx Generationen.

  • Im Raps stehend sind meine Bienen auch Bestien die mich verfolgen und sofort stechen.

    Sobald der Raps durch ist kann ich meist wieder ohne Schleier und Rauch arbeiten.

    Kann mir jemand den Zusammenhang von Raps und Aggressivität logisch erklären?

    Ich halte Bienen weil es mein selbstgewähltes Hobby ist.
    NICHT wegen Interesse an Tier- oder Umweltschutz.
    Und so lange das Hobby Spaß macht werde ich es weiterhin beibehalten.
    Honig ist willkommen, aber nicht wichtig.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.