Drohnenrahmen in der 6er Mini Plus

  • Hallo zusammen,


    wenn ich in einer 6er Mini Plus einen Drohnenrahmen stecken möchte, in welche Zarge und an welche Stelle? Hintergrund fürs Verständnis: Meine Zuchtdamen stecken in M+ und ich möchte für künstliche Besamung Drohnen gewinnen. Die sollen da nur ausgebaut und bestiftet werden. Zum Pflegen kommen die dann in ein großes Volk mit Voliere. Nur ist mir nicht klar, wo in einer Mini Plus der Drohnenrahmen hinsollte. Position 2 ist schon fast in der Mitte und instinktiv hätte ich es bei 3 Bruträumen in den mittleren gestopft.


    Viele Grüße,

    Magnus

  • Werbung
  • oben soll der hin.

    Mach dir aus ner Minizarge einen Zwischenboden mit Absperrgitter,( oberen Rand 2cm unterer Rand 2cm abschneiden, Gitter dazwischen. Schrauben durch fertig) damit die dinne bleiben.

    Kannst ruhig schlüpfen lassen, im Boden unter dem Gitter Honig füttern.( Flugloch im Boden ZU nach hinten drehen)

    Als Flugkäfig dient prima ein Ikea Korb, passt perfekt.

    Ach ja, Flugschlitz uber und unter dem Gitter, verschließbar, so wie du das willst.

    Kenne ich dich?

    Das, was du sicher weisst, hält dich vom Lernen ab.


    Richtige Auslese und exaktes Verpaaren, ist das Ruder mit dem das Schiff auf Kurs gehalten wird.

    Paul Jungels


    https://www.bienen-plus.de/

  • Hallo Dieter,


    Ja, wir kennen uns. Letztes Jahr Landsberg, der langhaarige Steuerfuzzi.


    Ich hatte den Plan, zwei Mini-Plus-Waben bestiften zu lassen, eine mit Mädels, eine mit Jungs und das dann zusammengesteckt in einen Dadant Blatt Honigraum zu hängen..... Kurz vor Schlupf der Drohnen hätte ich die Königin entnommen und mit ein paar Bienen in eine andere Mini Plus Beute gesetzt,.Unter die Dadant-Kiste ein ASG und dann ausnahmslos alle Bienen vor das Flugloch. Sollten noch andere Drohnenwaben drin sein, werden diese entfernt. Oben drauf dann die Voliere. Am 45. Tag wird dann gequetscht, am 46. besamt. Dann kann nach der Besamungsaktion die neue Königin fliegen. Die besamten Königinnen werden noch gesperrt bis sie stiften.


    Viele Grüße,


    Magnus

  • Hi Magnus, jetzt :)

    Ja im Prinzip.... Mir kommt der Gedanke, das die Bienen alte Drohnen vernachläßigen, wenn Junge da sind, und pass auf, das die Drohnen möglichst gleich alt sind.... du weisst ;)

    Füttern füttern..

    Die Ersten kommen die Woche unter die Freudenspritze...

    Das, was du sicher weisst, hält dich vom Lernen ab.


    Richtige Auslese und exaktes Verpaaren, ist das Ruder mit dem das Schiff auf Kurs gehalten wird.

    Paul Jungels


    https://www.bienen-plus.de/

  • Als "Naturbauer" kann ich sagen wenn Ihr sonst nur Bienenbau bzw. kleine Zellen habt wirds vermutlich überall Drohnenbau geben.

    Zur bewussten Anzucht von guten Drohnen denke ich sollten die eher in die Mitte in die Waerme. Wobei das Zucht - Volk sicher genug Bienen zur Waermung am Rand hat.

    Ideal waeren die aussortierten Drohnenbau Waben von mir.

    Sind im Sonnenwachsschmelzer.

    Wenn ihr Grosszellige leere Waben habt wird das super viele grosse Drohnen geben,in die Mitte rein.

    Laut Sestervortrag haengt viel von der Drohnenqualitaet ab.

    Also warm und gut gefuettert ist von Vorteil.

    Naturbau ist schon speziell, hier muss man genau hinsehen, Drohnenbruetigkeit ist nicht gleich falsche Waben.

    Ihr betreibt schon einen enormen Aufwand. Meine Anerkennung.

    Ich denke ich werde mich auf die Auslese freundlicher Bienen die nicht fortfliegen beschränken.

    Oder mal was zukaufen.

  • Jaja, ohne Leuten wie Dir hätten wir es zum Großteil nie gelernt. Mehr als PN 😉.


    Viele Grüße,

    Magnus


    Edited:

    wasgau immen hat das zulässige Limit für Konversationen bereits erreicht und kann an keinen neuen Konversationen teilnehmen. Also hier weiter:

    Nachdem ich zum Kurs II nicht da sein kann, evtl kannst Du mir ja beim VSH-Projekt nebenbei kurz etwas zeigen 😉.

  • Wobei die Vorbereitung hoffentlich einiges wett macht, nicht dass es wieder so eine Katastrophe wird, wie beim letzten Mal 😉. Es waren zwar Drohnen mit saugeiler Genetik, aber die Qualität bzw. der Reifegrad war ein Desaster. Und wenn man dann noch jemanden neben sich sitzen hat, der einem ständig alle Drohnen klaut .... Deshalb bin ich da auch so grantig und ungemütlich geworden.


    VG, Magnus

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.