Akazie 2023

Werbung
  • Werbung
  • Ja...Regen wäre schön, gibts aber die nächste Zeit sicher nicht bei uns. Brandenburg wird langsam zur Trockenzone. Woanders wird über zuviel gejammert, bei uns vertrocknet schon der Rasen. Bin gespannt wie die Linde wird wenn die Robinie ausbleibt.

  • Bei mir sieht es aus wie bei beelucky, der Behang ist ok, nur haben viele Bäume Trockenschäden und es besteht in tieferen Schichten immer noch Wassermangel. Die Robinie ist zäh und es wird wohl mehr vom Wetter abhängen, die Robinie mag es schwülwarm. VG aus dem Raum Magdeburg

  • Bin heute in Berlin, an den Bahndämmen fangen die ersten Robinien an zu blühen, bei mir auf dem Dorf wird es wohl im Laufe der nächsten Woche losgehen.

    Da wir im Winter gut Regen hatten, wird die Robinie noch ganz gut honigen, für die Linde sehe ich schwarz.

    Dubium sapientiae initium. Zweifel ist der Weisheit Anfang. René Descartes

  • Wenn ich aus dem Bürofenster schaue, sehe ich die ersten weißen Blüten an den Bäumen mitten in der Stadt. Nachts ist es aber noch ziemlich frisch. Ich hoffe , dass sich die Tracht noch um eine Woche verzögert, ich kann erst nächstes Wochenende die Frühtracht schleudern. :S

    Willst du Gottes Wunder sehen, musst du zu den Bienen gehen.

  • Werbung
  • Wegen der Robinie wird ja immer wegen der Trockenheit schwarz gesehen und trotzdem Wandern alle (nach Brandenburg) und haben meist was in die Kisten. Bei starken Regen kann ich die Panik noch verstehen, das wird dann wirklich nix. Also tief durchatmen und mal abwarten. Meistens wirds dann dich nicht so schlimm. 8)

  • trocken ist hier noch nie das Problem gewesen. In vielen Jahren gewittert es die kaputt. In vielen Jahren grillt es sie kaputt. In vielen Jahrenjahren ist es schlicht zu kalt, besonders im Vorfeld. Hier oben blüht dann nix, so woe heuer.

    Wenn

    Dann machts Spass.

    Der Anfang von Spass ist fühlbar, der Anfang.... nich zu früh spass haben :rolleyes:

    Das, was du sicher weisst, hält dich vom Lernen ab.


    Richtige Auslese und exaktes Verpaaren, ist das Ruder mit dem das Schiff auf Kurs gehalten wird.

    Paul Jungels


    https://www.bienen-plus.de/

  • Hallo Jörg, vom Wetter her gesehen sind wir doch dicht beieinander. Sind bei dir keine Obstbäume oder Butterblumen aufgeblüht? Bei mir war der Start auch schwierig, aber die Blüten waren offen. Sodann wird Samstag die obere Flachzarge geschleudert. Fast 90 % verdeckelt. Die untere Ganzzarge muss noch eine Woche warten, obwohl auch schon voll und trocken genug. Irgendwo haben die genug gefunden von allem was Nektar hergab. Kein Raps oder andere Felder mit Blüten. Für die Sommertracht der Linde und der Robinie zuvor hoffe ich auf Regen. Sonst wars das mit der nächsten Ernte.

  • Ich habe 1WV in einer Gartenanlage zu stehen : HR 2/3 gefüllt , alles unverdeckelt

    2 WV zu Hause gestern je 1HR 2/3 gefüllt und unverdeckelt

    2 WV extern in Wittenberge aufgestellt die hatten letztes Wochenende den HR auch noch nicht voll, werden morgen erstmal kontrolliert.

    Ich hoffe dort sieht es besser aus

    Gruß Jörg

  • Werbung
  • Eigenartig, der Nordwesten hat normalerweise besseres Wetter als hier im Süden der Ostprignitz. Ich habe eigentlich nicht so früh die HR gegeben, eher als Schwarmbremse. Hat nur nicht funktioniert. Massentracht hatte ich jedenfalls keine. Nächstes Jahr stelle ich mal ne Waage unter einem Volk. Kleinvieh macht ja auch Mist.


    Aber wie gesagt, meine Bienen sind echt hart im Nehmen gewesen bei schlechtem Wetter. Hätte nicht gedacht dass selbst i. Regen noch ausflieger starteten. Unabschreckbar.

  • Region Ennepetal...


    Bei allen 3 WV 2. Honigraum 1/2 voll.

    Fangen ganz langsam an 1 zu verdeckeln. Unser Sohn hat gestern erste Kostprobe mit Finger von der Wabe genommen der Schlingel ... :)


    Unsere Bienen stehehn direkt neben dem Obsthof. 7 alte große Apfelbäume. Bei uns im Garten 30 Meter entfernt 2 Plaumenbäume... Ein paar andere Bäume stehen verteilt auf dem Hof.


    Bienen sah ich während der Blüte fast gar nicht an den Bäumen. ????


    Ich bin Anfänger (2. Jahr) mit den typischen fehlern... daher erwarte ich auch keine 50 Kilo pro Volk. Hobby !!!


  • Ob es dieses Jahr nei mir 50 kg geben wird glaub ich auch noch nicht, aber jetzt habe ich schon 30 kg/Volk zu stehen. Wo die anderen 20 kg kommen sollen weiß ich nicht, zumal beide ex. WV abgeschwärmt wurden. In der Nähe auf meinem Hof war eher auch nur spärlich Sammelbetrieb. Bei meiner Flugbeobachtung konnte ich hintersehen so weit wie die abhauen.

  • Ob es dieses Jahr nei mir 50 kg geben wird glaub ich auch noch nicht, aber jetzt habe ich schon 30 kg/Volk zu stehen. Wo die anderen 20 kg kommen sollen weiß ich nicht, zumal beide ex. WV abgeschwärmt wurden. In der Nähe auf meinem Hof war eher auch nur spärlich Sammelbetrieb. Bei meiner Flugbeobachtung konnte ich hintersehen so weit wie die abhauen.

    Flugbeobachtung 25.05.2023


    Neues Video von Aus dem Weg 13
    photos.app.goo.gl

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.