Empfehlungen für Schwarmkiste/Schwarmbox gesucht

  • Danke. Ich bin nicht der riesen Freund von Plastik, aber da könnte ich eine Ausnahme machen. Durch welche Öffnung zieht denn bei der Box der Rest vom eingeschlagenen Schwarm ein. Ich kann auf den Bildern in diversen Shops bei der Multibox keine kleine verschließbare Öffnung finden.

    Futterloch öffnen, oder Klappe leicht offen lassen.

  • Werbung
  • Multibox!


    Das ist die Allzweckwaffe!

    Schon aber für manche Schwärme zu klein. Sonst super.

    Das ist theoretisch richtig und praktisch irrelevant. Die Multibox ist modular. Man braucht eh mehrere für Kunstschwärme. Du kannst dir eine Multibox bauen die groß genug ist um einen Imker darin einzuschlagen, da man sie mit genug Boxen unendlich groß bauen kann.

  • Erstaunlich. Komplett durch bei nur zwei Saisons nach Anmeldung hier.

    Das Kompetenzgerangel nervt

    Ich halte mich an deine Signatur und sehe es Dir nach. ;)

    Es spricht nichts dagegen, eine Empfehlung auszusprechen. Alles andere aber in einem Nebensatz als schlechter zu deklarieren ist nicht sonderlich zielführend. Das sollte man einordnen können. Es lesen ein paar mehr mit, als hier schreiben.

    Für den einen funktioniert was, was für den anderen vom Händling her nicht geht.

    Hast du auch was sachliches an meiner Empfehlung zu bemängeln? Ich sehe da leider nichts. Was du mit Kleinkram meinst ist mir leider nicht verständlich. Sofern du das Volumen der Multibox meinst…dann hast du offensichtlich noch nie damit gearbeitet (ist modular erweiterbar).

  • Multibox!


    Das ist die Allzweckwaffe!

    Schon aber für manche Schwärme zu klein. Sonst super.

    Das ist theoretisch richtig und praktisch irrelevant. Die Multibox ist modular. Man braucht eh mehrere für Kunstschwärme. Du kannst dir eine Multibox bauen die groß genug ist um einen Imker darin einzuschlagen, da man sie mit genug Boxen unendlich groß bauen kann.

    Man kann mehrere von den Dingern zusammenbauen? Hey cool das wusste ich noch nicht

    Bienen seit 2019, Warré-Beuten im Umstellungsprozess auf Dadant-Blatt-Trogbeuten, Naturbau, aktuell 13 Kisten beider Formate mit Völkern und Ablegern.

  • Ich bin auf der Suche nach einer Schwarmkiste oder Schwarmbox.

    Ich finde das von dir verlinkte Modell nicht schlecht, leider stehen keine Maße dran. Aber es ist zweckmäßig, weil du während des Einlaufens/ Einfliegens das Lüftungsgitter schließen kannst, so dass die gut den Weg finden, was bei

    es gibt nur noch eine einzige Empfehlung von mir, weil alles andere schlechter ist: Multibox!

    der Multibox leider nicht funktioniert. Über die Größe der Multibox kann man sich unterhalten, da kann man mehrere aneinander tüteln. Aber der Mist ist, dass das Teil zum Schwarmfang mMn gar nicht geeignet ist, weil die Bienen den Eingang nicht finden, weil durch das Gitter die Pheromone in alle Richtungen abgegeben werden. Zum Aufbewahren von Schwärmen okay, aber als Lösung zum Einfangen von Schwärmen sind die Teile meiner Erfahrung nach nicht zu gebrauchen. Und auch beim Einschlagen von der Multibox in eine Beute kann es Probleme geben, weil das Ding doch recht flatterig ist und nicht glatt genug zum widerstandslosen abklopfen. Aber zum Transport, zum Abhängen lassen und zum Füttern ist das Teil okay, auch zur Königinnenzucht ist es für die Dunkelhaft kleiner BGK-KS-Einheiten gut geeignet.


    Ich nutze zum Schwarm Einfangen und Einschlagen eine Gastro Warmhaltebox aus Styropor, lege den Deckel 2/3 drauf und lasse die da reinlaufen. Früh am nächsten Tag sprüh ich bisschen Wasser an den Schwarm, schmeiß über die Öffnung ein Fliegengitter drüber und nehme die Kiste mit, um sie dann in die Zielkiste einzuschlagen.


    Karton ist m.E. zu wackelig, vor allem wenn es nachts mal etwas nass wird, hat man einen riesen Schweinkram. Außerdem lass mal einen 4 Kilo Schwarm an dem Karton hängen, und dann brauchen die beim Transport noch genug Luft. Habe mal so ein Teil gebastelt, das hielt auch 3-4 Schwärme lang, aber irgendwann war der einfach durch.


    Zu schwer darf so eine Kiste auch nicht sein, weil manchmal muss man echt weit laufen bis man wieder beim Auto ist :)


    Schöne Grüße - Matthias

    Es war alles sooo gut geplant. Und dann kam das Leben dazwischen...

  • Hast du auch was sachliches an meiner Empfehlung zu bemängeln? Ich sehe da leider nichts. Was du mit Kleinkram meinst ist mir leider nicht verständlich. Sofern du das Volumen der Multibox meinst…dann hast du offensichtlich noch nie damit gearbeitet (ist modular erweiterbar).

    Keine Sorge, ich schreibe nur von Sachen, mit denen ich selber schon gearbeitet habe.

    Es bleibt bei Kleinkram. Zusammenpuzzeln der Multibox auf die entsprechende Schwarmgröße und hinter Rückbau oder erneut Anpassung kostet Zeit. Mit fragwürdigem Ergebnis.

    Für den Schwarmfang (sofern denn mal nötig) habe ich ein paar Marburger Feglingskästen, da ich von einer Schwarmbetriebsweise her komme.

    Kruppis Schwarmkiste hat auch was.

  • Hier die Bilder meiner Schwarmfangbox. Schwarm rein, auch Rähmchen mit Anfangsstreifen dazu, und am neuen Standort wechselt die Box das Rufzeichen. Dann wird die Schwarmfangbox einfach zur Beute auf der holländischen Ersatzbank.

    Passt übrigens auch zum Thema Imker(n) im Urlaub, weil meine Frau diesen Schwarm meines Nachbarn einfing während ich mich an der Loire rumgetrieben habe.

    Viele liebe Grüße und bleibt stabil

    Wolfgang

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.