Brutraum verhonigt, Königin kommt nicht mehr zum legen

  • So, live von Svens Bienstand:

    Es ist Brut in allen Stadien da, auch den ein oder anderen Stift konnten wir heute bewusst sehen.


    Der Brutraum war deutlich aufgeräumter als das letzte mal. Honig wurde wohl ungetragen.


    Und auch wenn mir das das letzte Mal nicht aufgefallen war kam mir Madame heute dicker/länger vor. War die schon auf Schwarm Diät?


    Alle die auf schwärmen getippt hatten haben wohl Recht gehabt. Die Weißelzelle vom 6.5. hätte wohl einen Schwarm einleiten sollen.


    Die letzten Nächte waren wieder sehr kalt (heute Nacht 1°C). Heute keine bestifteten Näpfchen zu sehen.


    Ich hab jetzt alles Mal so gelassen wie es ist. An der Stelle bin ich jetzt wohl doch der typische Anfänger, ich hoffe ihr seht mit das nach.


    Umweisseln ist trotzdem eingeplant.

    Und im Herbst wird auf einen Brutraum reduziert.


    Viele Grüße,

    Sven

  • Werbung
  • Und im Herbst wird auf einen Brutraum reduziert.

    Meine bekommen bei der Einfütterung einen dazu, überwintern also auf 2 Zargen.

    Im Frühjahr wird dann wieder auf 1 BR reduziert.


    Schau dir mal den den hier verlinkten Leitfaden von Guido Eich an. Da wird das Prinzip finde ich gut zusammengefasst.

  • Zwei im Winter finde ich auch super. Dann ist das Einfüttern nicht so empfindlich und man bekommt auch mehr rein. Ich hatte auch immer den Eindruck, mit mehr Platz und mehr Futter überwintern die größer. Die sind ja auch nicht doof.

  • Alles klar. Dann muss ich nächstes Frühjahr nur den Absprung schaffen. Wollte ich dieses Jahr eigentlich auch, aber das Brutnests saß direkt zwischen den Zargen. Nächstes Jahr muss ich da stärker eingreifen, aber man lernt ja dazu.

  • Werbung
  • Dann muss ich nächstes Frühjahr nur den Absprung schaffen

    Zur Weidenblüte (hier dieses Jahr Mitte/Ende März) ist das Brutnest noch übersichtlich und das Drücken in einen BR war ruckzuck erledigt. Dann gleich ASG und HR drauf, damit das was reinkommt nicht im BR landet und als Reserve noch Futterwaben an den Rändern lassen.


    Ergebnis: Tolle Brutnester, einfacheres Arbeiten, weniger Aufwand bei der Schwarmkontrolle, kein Vergleich zu den Jahren mit 2 BR. Werde ich auf jeden Fall so beibehalten.

  • Ich knüpfe hier mal ne Frage an.


    Nach extreme Schwarm Stimmung und WZ brechen, ab wann ungefähr legt die königin wieder??

    Wie sind die Erfahrungen??

    Das kommt auf die Genetik an. Ich hab gerade welche, die legen nach ner Woche wieder. Andere legen mittags noch, obwohl schon Zellen verdeckelt sind und es bestes Wetter hat.

  • Werbung
Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.