Veterinäramt

Werbung
  • Hallo,

    meine Frau und ich haben uns letztes Jahr Jahresanfang 2022 einen Varroa-Controller gekauft.Wir sind mit der Anschaffung vollends zufrieden, auch weil dadurch unser Ziel ''Weg von Säuren" wegen unserer Gesundheit erreicht wird und die Schädigung der Bienenvölker dadurch ausgeschlossen werden. Tatsächlich haben wir seitdem keinerlei zusätzliche Mittel zur Varroabekämpfung, also keinerlei Säuren, eingesetzt. Die Völker sind sehr gut und stark durch den Winter gekommen und dadurch auch putzmunter in dieses neue Jahr 2023 gestartet. Nun wird uns von Seiten des Deutschen Veterinäramtes vorgeschrieben mindestens einmal im Jahr eine Säurebehandlung durchführen zu müssen, weil der Varroa-Controller nicht öffentlich als Varroabekämpfung anerkannt wird. Wir werden also seitens des Amtes genötigt unsere Gesundheit zwangsweise der Gefahr auszusetzten.

    Das lasse ich natürlich nicht so stehen, weil unsere Studie zeigt, dass der Varroa-Controller als Varroabekämpfer sehr gut funktioniert.




  • Werbung
  • Hallo,

    meinst du mit "Studie" die Tatsache, dass eure Bienen eine Saison ohne weitere Behandlung überlebt haben? Oder ist etwas anderes gemeint?


    Wer Bienen hält wird schnell feststellen, dass das was Vorschrift ist, nicht unbedingt ideal für die Bienen ist.


    Und nun?

  • Ja, dass meine ich mit Studie. Nachweislich haben unsere Wirtschaftvölker ohne Probleme den Winter überstanden. Bei anderen Imkern aus unserem Verein, die mit Säuren behandelt haben, haben sehr viele Völker den Winter nicht überlebt. Das nenne ich Studie.

    Abgesehen davon betrifft es unsere Gesundheit. Und das kann ich so nicht stehen lassen.

  • Nun wird uns von Seiten des Deutschen Veterinäramtes vorgeschrieben mindestens einmal im Jahr eine Säurebehandlung durchführen zu müssen, weil der Varroa-Controller nicht öffentlich als Varroabekämpfung anerkannt wird. Wir werden also seitens des Amtes genötigt unsere Gesundheit zwangsweise der Gefahr auszusetzten.

    Bullenkacke
    Ja du musst mit einem zugelassenen Mittel Behandeln, da gibt es neben Säuren ja auch noch Streifen ...
    Das Amt nötigt dich ja nicht Bienen zu halten, aber wenn du welche hast, Eigentum verpflichtet.


    Das lasse ich natürlich nicht so stehen, weil unsere Studie zeigt, dass der Varroa-Controller als Varroabekämpfer sehr gut funktioniert.

    Nur weil deine paar Völker den Winter überlebt haben, ist das noch keine repräsentative oder gar wissenschaftliche Studie und nach geltendem Recht zugelassene Behandlung auch nicht.

  • Was ist eine Studie?

    Die Durchführung einer Studie stellt einen sachdienlichen Weg dar, um offene Fragen zu beantworten und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Art der Forschung ist vor allem im wissenschaftlichen Bereich verbreitet.

    Und was selbstauferlegte Richtlinien angeht, ist das kein Gesetz. Und wenn, kann und werden diese auch geändert werden.

  • Behandeln muss man z 99,999999 %. Egal ob es in einer Vorschrift steht oder weil du siehst dass der Vasrroadruck zu hoch ist. Man macht eine Analyse und dokumentiert.


    Wenn du Mittel einsetzt, muss das im Bestandsbuch dokumentiert sein.


    Wenn du Biotechnische Maßnahmen anwendest, dann empfiehlt es sich sowieso vorher eine Diagnose, dann die Biotechnik (egal was) und dann verfolge ich sowieso den weiteren Verlauf und schreibe das schon mal aus ureigenstem Interesse auf.


    Ich werde dieses Jahr noch die Bannwabe dazu nehmen.


    Meines Wissens macht Dr. Büchler auch seit Jahren das Bannwabenverfahren ohne weitere Mittel und kommt damit zurecht.


    Weil es kein Mittelchen ist sehe ich nicht ein warum ich das in ein Bestandsbuch eintragen soll. Auser ich erfahre etwas anderes. Dokumentiert ist es.

    Imkern muß einfach, praktisch, bienengemäß, imkerschonend und preisgünstig sein

  • Was ist eine Studie?

    Die Durchführung einer Studie stellt einen sachdienlichen Weg dar, um offene Fragen zu beantworten und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Art der Forschung ist vor allem im wissenschaftlichen Bereich verbreitet.

    Und was selbstauferlegte Richtlinien angeht, ist das kein Gesetz. Und wenn, kann und werden diese auch geändert werden.

    Ohne Kontrollgruppe und Nullgruppe ist der Erkentnissgewinn, außer für gefühlte Wahrheiten gleich Null.
    Vielleicht hast du ja auch zufällig ne Varoaresitente Biene gezüchtet :/

  • Was ist eine Studie?

    Die Durchführung einer Studie stellt einen sachdienlichen Weg dar, um offene Fragen zu beantworten und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Art der Forschung ist vor allem im wissenschaftlichen Bereich verbreitet.

    Und was selbstauferlegte Richtlinien angeht, ist das kein Gesetz. Und wenn, kann und werden diese auch geändert werden.

    ?

    Allgemeine Definition von Studien war nicht gefragt. In der Regel hat man da auch eine Vergleichsgruppe.;-)

    Kurzzeitbeobachtungen fallen da nicht drunter. Irgendwie liest es sich auch eher wie ein Werbetext.

    Der Rest zur Einordnung der BienenSeuchV ist nicht nachvollziehbar und grundlegend falsch.

  • Ob neben biotechnischen Behandlungen zwangsweise eine mit org. Säuren erfolgen muss, weiß ich nicht. Da stimmt man sich mit dem örtlichen AmtsVet ab und erklärt die angewendeten Maßnahmen und deren Effekt. Meist kommt da keine Zwangsanweisung, sofern Sachverstand vorhanden ist. Miteinander sprechen hilft!


    Und zur Gesundheitsgefährdung durch org. Säuren: Solange man das nicht trinkt oder die Dämpfe einatmet, stellen diese keine Gefährdung dar, wenn die üblichen Schutzmaßnahmen angewandt werden.


    Mal die Kirche im Dorf lassen...

  • Ich werde nächste Woche das Veterinärmamt in die Beweispflicht nehmen, nachzuweisen, dass der Varroa-Controller kein Varroabekämpfer ist. Das wird bestimmt interessant werden, weil ich auch keiner rechtlichen Auseinandersetzung aus dem Weg gehe. Mit einer Sonderlösung oder Ausnahmenerteilung würde ich mich auch zufrieden geben. Bin mal gespannt.

  • Zitat

    meine Frau und ich haben uns letztes Jahr Jahresanfang 2022 einen Varroa-Controller gekauft.

    Nachweislich haben unsere Wirtschaftvölker ohne Probleme den Winter überstanden. Das nenne ich Studie.


    Quatsch...

    Den ersten Winter überleben sehr viele vernünftig erstellte Völker auch ohne Behandlung.
    Mach das mal 3-4 Jahre in Folge mit dem selben Volk.


    Viel Glück!


    Selbst dann kann man nicht von einer Studie sprechen, sondern nur von eigenen praktischen Erfahrungen.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.