Was geht in diesem Volk vor?

  • Liebe Imkerkolleg*innen,

    in einem meiner Völker gehen Dinge vor, die ich nicht deuten kann.

    Vor 2 Wochen erste Spielnäpfchen. Vor einer Woche wilder Schwarmtrieb mit bestimmt 15 angeblasenen Weiselzellen mit Stiften und Maden. Leider habe ich nicht gleich einen Königinnenableger gemacht, sondern erst mal einen Ableger aus einer vollen Brutwabe (+ einer zweiten Brutwabe aus einem anderen Volk natürlich :)) und massig Bienen gebildet und Mittelwände zur Beschäftigung eingehängt.

    Heute: Wieder ca. 15 Weiselzellen im Brutraum, und im Honigraum einzelne Drohnenbrutzellen? Ich habe jetzt erst mal einen Schwarm vorweggenomen, eine Weiselzelle stehen lassen und werde in ein paar Tagen noch mal die Weiselzellen brechen, die jetzt noch angesetzt werden. Ich frage mich aber, was ich sonst noch tun sollte. Wo kommt die einzelne Drohnenbrut im HR her? Ich habe die paar Zellen großzügig ausgeschnitten, aber wer legt die da oben? Und wie stell ich es ab?

    Vielen Dank für Tipps

    Resl

  • Werbung
  • Das Thema Drohnenzellen im Brutraum wird bereits andernorts diskutiert.

    Ansonsten würde ich sagen: Ein Volk mit ausgeprägtem Schwarmtrieb (aus dem ich nicht nachziehen würde).

    ... sondern erst mal einen Ableger aus einer vollen Brutwabe (+ einer zweiten Brutwabe aus einem anderen Volk natürlich :)) und massig Bienen gebildet und Mittelwände zur Beschäftigung eingehängt.

    Das war als schwarmdämpfende Maßnahme eben zu wenig. Wenn Sie schon so weit sind, muss man einen großen Teil der Brut entnehmen oder massiv Bienen schröpfen.

    I never loose - either I win or I learn (Nelson Mandela)

  • Das Thema Drohnenzellen im Brutraum wird bereits andernorts diskutiert.

    Ansonsten würde ich sagen: Ein Volk mit ausgeprägtem Schwarmtrieb (aus dem ich nicht nachziehen würde).

    ... sondern erst mal einen Ableger aus einer vollen Brutwabe (+ einer zweiten Brutwabe aus einem anderen Volk natürlich :)) und massig Bienen gebildet und Mittelwände zur Beschäftigung eingehängt.

    Das war als schwarmdämpfende Maßnahme eben zu wenig. Wenn Sie schon so weit sind, muss man einen großen Teil der Brut entnehmen oder massiv Bienen schröpfen.


    Danke für den Link - zumindest eine wahrscheinliche Erklärung.


    Beim Ableger werde ich die Königin aus der Brut des zweiten Volks nachziehen lassen - das verhält sich bisher schwarmtechnisch total unauffällig.


    Und beim Schwarm im Herbst die Königin tauschen. Danke!

  • Fragen:

    1. Hast Du im Volk Stifte oder die Königin gesehen? Falls nein, könnte es sein das die einfach weisellos sind?

    2. Ableger, hast Du einen normalen Brutableger gemacht, oder einen Königinableger?

  • Fragen:

    1. Hast Du im Volk Stifte oder die Königin gesehen? Falls nein, könnte es sein das die einfach weisellos sind?

    2. Ableger, hast Du einen normalen Brutableger gemacht, oder einen Königinableger?

    Ich hatte einen "normalen" Ableger gemacht. Und dann eine Woche später einen vorweggenommenen Schwarm gebildet. Inzwischen habe ich dadurch einen Ableger mit geschlüpfter Weisel, einen eingeschlagenen Schwarm mit fast vollständig ausgebauten Waben und legender Königin und einen "Rest", bei dem ich nach 5 Tagen die überzähligen Weiselzellen gebrochen habe und um den 5 Juni herum kontrollieren muss, ob es eine neue Königin gibt.
    Damit hätte ich jetzt vermutlich 3 schwarmtriebige Völker fürs kommende Jahr. So war das nicht geplant.

  • Damit hätte ich jetzt vermutlich 3 schwarmtriebige Völker fürs kommende Jahr. So war das nicht geplant

    Willkommen in der Imkerei 😂 wenn du das so lässt, kannst du für nächstes Jahr nochmal 9 extra Kisten kaufen 😉 Oder dieses Jahr drei neue Königinnen.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.