Frage an die 12er Dadantimker. Setzt ihr alle Honigräume 90Grad versetzt zum Brutraum auf, oder nur den ersten und dann den 2. wieder im Kaltbau, den 3. Warmbau usw.

12er Dadant: 1. Honigraum im Warmbau......und 2.Honigraum ?
-
-
Kannst Du machen, wie Du willst. Ist den Bienen egal. Ich hab alle HR gleich.
-
Ich setzt den ersten zuerst im Warmbau und wenn ich den zweiten geben wird der erste in Kalt und der zweite in Warmbau. Wenn dann alle Waben ausgebaut sind wird auch der zweite in Kaltbau gesetzt.
Gruß Martin
-
Ich setze immer verdreht zur Zarge darunter auf. Überlegung ist, dass sie von jeder Gasse aus wieder in alle Gassen darüber kommen können. Aber ob das nun bequemer oder besser für die Bienen ist, weiß ich auch nicht, ich bin keine Biene.
Schlussfolgerung zusammen mit dem Beitrag von Rase: Funktioniert beides!...ich drehe die HR aber bei der Durchsicht immer mal wieder, wenn eine Seite stärker gefüllt ist, als die andere. Aber das nur, wenn es mir beim Anheben zufällig auffällt, dass der HR Schlagseite hat.
-
Ich gebe immer alle je 90° zueinander versetzt. Theoretisch kann so jede Biene von jeder Wabe im 1. HR in jede andere Wabe des 2. HR ohne goße Wabengassenwechsel machen zu müssen. Gibt Leute die schwören auf diesen Effekt gibt andere die meinen es sei egal. Habe selbst noch keine großen Versuche gestartet herauszufinden ob es einen Einfluss hat. Letzendlich klingt die Theorie dahinter für mich plausibel und es bedeutet keinen Mehraufwand für den Imker. Warum also nicht so machen?
Edit: Biene Borgfeld war schneller...
-
-
Letzendlich klingt die Theorie dahinter für mich plausibel und es bedeutet keinen Mehraufwand für den Imker.
Doch. Ich heb die Kisten lieber im Kaltbau. Vor allem, wenn man sie schräg trägt.
-
Ich hatte die Überlegung ob Kalt- oder Warmbau bei HRn auch schon aber habs dann verworfen, sie dann versetzt zu geben. Dachte, dann gibt es vielleicht Wildbau wegen fehlendem Beespace. Das scheint aber nicht der Fall zu sein, oder was ist eure Erfahrung?
-
Ich hatte in meinem Anfängerkurs mal gelernt, das man die so raufpackt wie im BR.
Anscheinend bauen die Bienen so oder so nicht komplett aus, wenn sie keine Lust haben. (Bzw. machen nicht voll.)
Bei der Ernte ist es dann bequemer, wenige volle Rähmchen als viele halbvolle Rähmchen zu verarbeiten.
-
Ich hatte die Überlegung ob Kalt- oder Warmbau bei HRn auch schon aber habs dann verworfen, sie dann versetzt zu geben. Dachte, dann gibt es vielleicht Wildbau wegen fehlendem Beespace. Das scheint aber nicht der Fall zu sein, oder was ist eure Erfahrung?
Was hat denn Kalt- oder Warmbau mit beespace zu tun. Entweder der passt, oder der passt nicht. Ob dabei die HRs um 90 Grad gedreht sind ändert doch nichts am Rähmchenabstand, oder was verstehe ich jetzt nicht?
-
Überlegung ist, dass sie von jeder Gasse aus wieder in alle Gassen darüber kommen können. Aber ob das nun bequemer oder besser für die Bienen ist, weiß ich auch nicht
Ich glaube, wenn der schnelle Wabenwechsel für die Bienen so wichtig wäre, gäbe es mehr Löcher in den Waben. Ich hab' alle HR im Warmbau, BR im Kaltbau und die bauen gerade in allen Zargen gleichzeitig, auch im vierten HR. Völker groß und keine Schwarmstimmung.
-
-
Was hat denn Kalt- oder Warmbau mit beespace zu tun.
Über bzw unter den Rähmchen (wo die sich kreuzen)…wenn man Kalt- und Warmbau bei mehreren HR abwechselt.
-
Was hat denn Kalt- oder Warmbau mit beespace zu tun.
Über bzw unter den Rähmchen (wo die sich kreuzen)…wenn man Kalt- und Warmbau bei mehreren HR abwechselt.
Nein der Abstand ist der gleiche - nur die Richtung der Unter- bzw. der Oberträger ist verschieden...
-
-
Ich gebe am Anfang parallel zum Brutraum. Meine Eingänge sind rechts bis Mitte, wie die Brutwaben. Da ich schiede so 5 bis 8 Brutwaben ist dann ueber den Honig waben ausgebaut und eingetragen.
Links leer. Jetzt drehe ich 90 Grad so kann der Rest besser ausgebaut werden.
Sollten die Kisten voll Bienen sein ist es im 2.Honigraum egal. Ausser die Bienen müssen ausbauen, dann werden auch mal Honigwaben hin und her getauscht.
Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.