Kosmetikverordnung?

Werbung
  • Naja, bei sicherheitskritischer Software, wie PkW-Bremsen, haben früher auch immer alle gesagt, dass man Reglementierung nicht braucht, man würde das ja schon ordentlich machen.

    Ich habe in der Phase, als da gerade Sicherheitsnormen eingeführt wurden, in dem Bereich gearbeitet. Was haben alle über die Gängelung geschimpft und das sei ja nur Schutz der Großen.

    Und was wurde da alles an Schindluder programmiert! Sicherheitsvorrichtungen von Elektroauto-Batterien wurden z.B. einfach abgeschaltet, weil man sonst ja nicht liefern kann. Nur ausnahmsweise.

    Erst seitdem Strafen für die Manager da sind, werden diese Sachen von (fast) allen umgesetzt. Wenn bei ohne direkten Strafen schon mit brennenden Autos massenweise Schindluder betrieben wird, wie ist das dann erst mit Seifen und Cremes?

  • Werbung
  • Der Gesetzgeber hat das sinnvoll geregelt - nicht umsonst.

    Genau. Ganz sicher nicht umsonst. Da werden die Pharmalobby schon für gezahlt haben.

    Genau, die Pharmalobby 8), wohl eher die Kosmetiklobby. Gibt ja so viele Lobbyisten!


    Hast Du eigentlich 'ne Idee, was mit der "Schmiererei" alles passieren kann ? Insbesondere wenn sich da Leute berufen fühlen, die von topischer Anwendung keine Ahnung haben. Nee, ist nicht lebensgefährlich, nur unangenehm und der Hautarzt kann's dann ja reparieren, auf Kosten der Allgemeinheit, wg. Solidargemeinschaft und so.


    An manchen Stellen ist es schon angebracht, wenn es übergeordnet geregelt ist, nicht nur bei PKW Bremssoftware.

  • Hast Du eigentlich 'ne Idee, was mit der "Schmiererei" alles passieren kann ? Insbesondere wenn sich da Leute berufen fühlen, die von topischer Anwendung keine Ahnung haben.

    Mir ist noch die Geschichte mit Uschi Glass in Erinnerung. Ansonsten kann man das Thema 'Sicherheit' gegen alles und jeden in Stellung bringen. Weil es ein Gefühl ist und nicht operationalisierbar. Sobald Du von 100% Unsicherheit auf 20% Unsicherheit gehst, sind diese 20% die neuen 100%. Deswegen gibt es keine Landmetzgereien mehr, obwohl jeder Tönies doof findet. Und ob es dafür wirklich einen Qualitätsgewinn gibt? Halte ich für zweifelhaft. Jedenfalls ist Ringelblumensalbe für uns imker nicht mehr herstellbar.

    Imkern im Spannungsfeld zwischen Hoffnung und resignativer Reife

  • bei ohne direkten Strafen schon mit brennenden Autos massenweise Schindluder betrieben wird, wie ist das dann erst mit Seifen und Cremes?


    Hast Du eigentlich 'ne Idee, was mit der "Schmiererei" alles passieren kann ? Insbesondere wenn sich da Leute berufen fühlen, die von topischer Anwendung keine Ahnung haben.

    Großes Dilemma.

    Auf der einen Seite bin ich ganz bei euch und befürworte den vorgeschriebenen "Riegel" für die Gesundheit der Konsumenten.


    Die andere Seite ist historisch bedingt, es war von Alters her Tradition, daß die Kräuterfrau oder der Apotheker im Dorf solche Sachen herstellen konnte. Spezifisch für den einzelnen Einsatzzweck ausgewählte Substanzen.


    Und obwohl ich in einem anderen Teil meines Lebens eine sehr fundierte Ausbildung in Kräuterheilkunde gemacht habe, ist es mir durch extrem hohe Hürden verwehrt, dies zu praktizieren.


    Da hat rase schon recht, wenn er schreibt, die Pharmalobby könnte dafür bezahlt haben.

    Der Tradition verbunden, der Natur verpflichtet.

  • Genau, die Pharmalobby 8), wohl eher die Kosmetiklobby.

    Bitte nicht die Pharmalobby für alles verantwortlich machen. Das hat eher etwas mit Qualität und Sicherheit zu tun.

    Klar fallen dann auch so traditionelle Sachen weg. Der Apotheker darf immer noch herstellen...

  • Werbung
  • Hallo Jonas,

    zum Einen würde es auch mich freuen, wenn man sich erst mal vorstellt und rauslässt woher man kommt. Gehört eigentlich dazu wenn man wo rein kommt.

    Zum Anderen, alleine an der Fragestellung sieht man, dass Du so weit weg von der Möglichkeit einer Produktion dieser Dinge bist, dass Du Dir das momentan gar nicht vorstellen kannst. Wir haben den Prozess mit zwei Artikeln durch. Ich wage die Behauptung dass Du das nicht nur nicht willst, sondern ohne sehr viel Geld, sehr viele sehr gute, fachlich versierte Freunde und vor allem viel Glück mit den richtigen Ansprechpartnern in den Ämtern,

    keine Chance hast das in den nächsten 5- 10 Jahren zu realisieren.

    Auch bei bestem Willen nicht. Ich will zwar nicht so weit gehen, dass das aufwändiger ist als ein Auto zu bauen, gefühlt geht es aber in die Richtung.

    Und ja, man hat das Gefühl, dass es nicht erwünscht ist.

    Gerade darum haben wir das, auch ein Stück aus Prinzip, durchgezogen.

    Ohne dass ich Dich persönlich kenne, gehe ich aber davon aus, dass wir ganz andere Voraussetzungen mitgebracht haben als wir dieses Unterfangen begonnen haben.

    Hat es Spaß gemacht? Nicht wirklich.

    Sind wir dabei reich geworden? Leider (noch?) nicht.

    Aber wer weiß, vielleicht wird es ja irgendwann. ^^

    Wenn Du mal eine funktionierende Urproduktion aufgezogen hast von der Du leben kannst, dann bist Du rein vom Aufwand her, ich sag mal der schriftlichen Seite, bei maximal 10% angelangt im Vergleich zu diesem Unterfangen.

    Das solltest Du auch schon mal geschafft haben, sonst halte ich es schlicht,

    nicht für möglich das als Seiteneinsteiger zu schaffen.

    Ich könnte Dir einen Business Plan machen, da sind wir dann die nächsten zwei Jahre damit beschäftigt, mit den Planungen. Nix für ungut, ich hatte mir das auch anders gewünscht.

  • Die andere Seite ist historisch bedingt, es war von Alters her Tradition, daß die Kräuterfrau oder der Apotheker im Dorf solche Sachen herstellen konnte. Spezifisch für den einzelnen Einsatzzweck ausgewählte Substanzen.


    Und obwohl ich in einem anderen Teil meines Lebens eine sehr fundierte Ausbildung in Kräuterheilkunde gemacht habe, ist es mir durch extrem hohe Hürden verwehrt, dies zu praktizieren.

    Die Argumentation bezieht sich auf Leute mit entsprechender Ausbildung und Apotheker dürfen herstellen. Dem Schwarzsieder von nebenan fehlen in der Regel detaillierte Kenntnisse, unzureichend aufgelöstes NaOH, falsche Dosierung, Verwendung toxischer Pflanzen usw.


    Wer auch immer für die Gesetzesnovellierung 1976/78 gezahlt hat, war gut angelegtes Geld. ;)

  • Wer auch immer für die Gesetzesnovellierung 1976/78 gezahlt hat, war gut angelegtes Geld. ;)

    Das wäre auch mit einer wie auch immer gearteten Prüfung nicht zu lösen, so wie das z.B. bei deutlich ungefährlicheren Dingen wie Feuerwaffen gehandhabt wird. Wo man ja auch lange für studiert haben muss. Ringelblumensalbe aus Ringelblumen, Olivenöl, Wachs^^ Als nächstes dann also den Bienenführerschein.

    Imkern im Spannungsfeld zwischen Hoffnung und resignativer Reife

  • Mein Koffeinpegel ist einfach noch nicht hoch genug, um dieser Argumentation mit Äpfeln, Birnen und Radieschen folgen zu können. ;)

    Allein der Punkt Olivenöl, da klingelt was, Produktverfälschung ähnlich wie Honig.

    Und so eine selbstgerührte Salbe kriegt wohl kaum das handgeklöppelte gute Zeug zu XX € die 500 ml.

  • Nee, natürlich nur das giftige Zeug aus dem Discounter. Das was alle essen. Ist gut Kollege, Du hast Recht wie immer^^

    Imkern im Spannungsfeld zwischen Hoffnung und resignativer Reife

  • Werbung
  • Ganz gelegentlich lasse ich mir im engeren Bekanntenkreis 4 Euro schenken und verschenke im Gegenzug ein Gläschen Handcreme. Was ich bei dem Verschenkvorgang auch genau so kommuniziere.

    Wo kein Kläger, da kein Richter, schon klar … Aber wenn es irgendwann einmal irgendeine Unstimmigkeit oder irgendein Problem geben sollte, ist Dir hoffentlich klar, dass Du jedes Mal, wenn Du so eine Crème «verschenkst», etwas verkauft hast. Da nützt es auch nichts, hundertmal von Schenkung zu sprechen. Massgebend ist der wahre Vertragswille, nicht der simulierte. Da kann man im dümmsten Fall sehr übel auf die Nase fallen.

  • Selbstverständlich ist mir das klar. Deshalb auch nur im Freundeskreis und inoffiziell.

    Dir vielleicht schon. Andere nehmen das aber evtl. ernst. Ich kenne genügend Leute, die gerne mal etwas Hobby–Juristerei betreiben … ;)

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.