Viren-verseuchten Volk
Krass, wie du das von deiner Tastatur aus feststellen kannst 😳 andere brauchen dazu Laboranalysen.
Viren-verseuchten Volk
Krass, wie du das von deiner Tastatur aus feststellen kannst 😳 andere brauchen dazu Laboranalysen.
Von einem
geschädigten und Viren-verseuchten Volk
wird man keinen Honig bekommen, und wenn würde kein Profi sowas am Stand lassen und damit die anderen Honigproduzenten gefährden. Warum hält sich denn das Gerücht so hartnäckig dass Ökologie und Ökonomie ein Gegensatz seien, grade in der Imkerei?
Lasst hier Simon, am "leben"......
Die Profis möchten noch gerne Honig von dem geschädigten und Viren-verseuchten Volk, ich habe die hiesige Lehrmeinung wiedergegeben und das so mit "Mir wurde beigebracht" gekennzeichnet.
Er gibt hier nur das wieder, wo der BGD (Bienengesundheitsdienst) so empfiehlt.
Früher, lag die Schadschwelle bei 30 M/T. Nun ist sie bei 10 M/T.
Man kann darüber diskutieren, ob eine solche radikale Methode sinnvoll ist.....Von meiner Seite her, werde ich dazu jedoch keinen Kommentar abgeben.
Dein Daumen tief, solltest du wohl eher dem BGD erklären....
Lg Sulz.
Lasst hier Simon, am "leben"......
![]()
(...) rase
Dein Daumen tief, solltest du wohl eher dem BGD erklären....
Absolut! Der Daumen galt dem 'Rat', nicht dem Überbringer
Das war mein erster 'Daumen runter' überhaupt
Das war mein erster 'Daumen runter' überhaupt
Hat zwar nichts mit dem Thema zu tun.....Aber:
Dann lasse es doch, und erkläre nur, was an dem Rat falsch ist.
Wir sind doch hier nicht in einer Quatschrunde, wo man die Sache, nicht erklären kann.
In den Anderen Social medias, ...Oder wie das auch immer heisst, mag der Daumen runter wohl gebräuchlich sein.
Zumindest, bin ich der Meinung, dass wir die Dinge, nicht nur beim Namen nennen sollten, sondern auch erklären können....Auch wenn es zuweilen, nicht ganz so einfach ist.
Dies mal nur so nebenbei erwähnt.
Lg Sulz.
Habt ihr eine Quelle vom BGD wo das so zu diesem Zeitpunkt angegeben wird?
Ich habe auf der Seite des BGD zur Varroa-Bekämpfung Angaben zur Varroa-Notbehandlung gefunden. Link: Merkblätter Varroa-Bekämpfung
Dort wird im Merkblatt zur Notbehandlung Ende-Mai als erster Zeitpunkt für die beschriebene Methode angegeben.
Und damit wären sich dann ja wieder alle einig.
Der Link ist richtig und da steht Ende Mai, das stimmt. Danke für die Korrektur.
Jetzt ist bei mir die Zeit der Windekontrolle mit Milbenzählen vorbei. Ein Volk das sich im Frühjahr normal entwickelt wird es trotz Milben bis zum Sommer schaffen. Vieles was von Experten empfohlen wird mag theoretisch richtig sein, geht aber des öffteren an der Lebenswirklichkeit vorbei und weniger ist manchmal mehr (außer beim Futter). Mit Varro haben wir gelernt umzugehen, was wirklich gefährlich ist und wo die Lehrmeinung zu beachten ist sind Brutkrankheiten.
Habt ihr eine Quelle vom BGD wo das so zu diesem Zeitpunkt angegeben wird?
Ich beziehe mich auf die Beratung von damals.
"Notbehandlung, während der gesammten Saison, bei 30 M/T ".
Ich kann mich nicht daran erinnern, ob ein Zeitpunkt, als Beginn der Saison angegeben wurde. Mitbekommen, habe ich nur, dass es nun 10 M/T sein sollen....Mit den Merkblättern, habe ich mich nie beschäftigt.
Lg Sulz.
Danke für eure Antworten.
Habe das Volk jetzt von meinem Stand weg gestellt. Werde jetzt stetig Drohnenrahmen ernten und Brutwaben für Ableger entnehmen. Nach der Frühtracht den Befall überprüfen und dann gegebenenfalls eine TBE machen.
VG
Rhein Imker
Gelöscht
Ich glaub da ist der Druck hoch
16912305419844255810652462964417.jpg
Das ist der Check 2 Tage nach der ox Behandlung
Geschichten aus der Brutscheune…
Ich hab noch nie so viele Milben auf der Windel gehabt wie bei dieser Behandlung. Ich war echt ein bisschen geschockt. Das Volk ist allerdings auch gigantisch groß. Trotzdem...