Ein Forschungsteam unter anderem der Uni Graz verwendet eine Wabe, die misst und heizt...

"Smarte Wabe schützt Bienen vor Kältetod" - kommt jetzt die Wabenheizung?
Werbung
-
-
Werbung
-
Bienen erfrieren nicht, so lange sie an verwertbares Futter gelangen.
Selbst Extremtemperaturen können die problemlos überleben.
Leider funktioniert dein Link bei mir nicht, was messen die denn alles auf ihrer Superwabe?
-
Leider funktioniert dein Link bei mir nicht, was messen die denn alles auf ihrer Superwabe?
Geht der hier? https://science.orf.at/stories/3218341/
-
Dass man Analytik betreibt ist ja ok, aber Völker, die bei genug verfügbarem Futter, hier im westlichen Europa, die Temperatur nicht halten können, sollten diese Genetik nicht vererben können. Der Tod hat seinen Grund.
Gruß
Ulrich
-
Tut mir leid, da ist am Tablet was schiefgelaufen - und ich darf nicht mehr editieren.
-
Werbung
-
Dieser Link geht, danke.
Ändert aber nichts.
Was Ulrich oben schreibt, triffts.
Außerdem verstärkt die Veröffentlichung mal wieder meine leichte Abneigung gegenüber unseren "Bieneninstituten". Da wird viel geforscht, viel Geld ausgegeben, aber so richtig helfen tut es den Praktikern halt oft nicht.
Vielleicht hätte man ja vorher fragen können.
-
Außerdem verstärkt die Veröffentlichung mal wieder meine leichte Abneigung gegenüber unseren "Bieneninstituten". Da wird viel geforscht, viel Geld ausgegeben, aber so richtig helfen tut es den Praktikern halt oft nicht.
Vielleicht hätte man ja vorher fragen können.
"leichte Abneigung" lässt sich am besten aus der Ferne und ohne genaues Hinschauen pflegen. Hast Du gelesen, dass es sich um universitäre Forschungen handelt, keine Bieneninstitute? Forschung an der Uni ist regelmäßig weniger praxis-, sondern mehr grundlagenbezogen. Dafür kann ich mir so eine Wabe mit Messfunktionen gut vorstellen; für den praktischen Einsatz beim Imker (noch?) nicht.
-
"Leichte Abneigung" entstand bei mir aus jahrelanger Erfahrung. Und Grundlagenforschung sollte auch mit Sinn und Verstand betrieben werden, sonst dreht sie sich immer nur um sich selbst.
Ich kann natürlich nur obigen Artikel bewerten, und der redet ziemlichen Blödsinn. Möglicherweise (und hoffentlich) ist das eigentliche Projekt viel umfangreicher.
-
Man denkt immer an ernsthaftes forschen...
Könnte es nicht sein, dass viele universitäre Einrichtungen Fördergelder benötigen, um ihre vorhandene Infrastruktur zu beschäftigen ? Alternativ müsste man die abbauen - mag man nicht. Da müssen Themen her!
-
Sowas ist halt ein wissenschaftliche Studie. Vor 50 Jahren habe ich eine gut isolierte und beheizbare Trogbeute gebaut um darin frühzeitig mit der Königinnenzucht beginnen zu können. Dazu eine beheizte Tränke und ein Infrarot-Höselhäuschen. Es hat alles nichts gebracht. Die Bienen haben ihren eigenen Rythmus und richten sich wohl auch nach dem Sonnenstand. Heute habe ich viel stärkere Völker als damals meine Carnica aufgebaut haben. Allerdings gehen die Völker heutzutage hier bereits im Februar in die Brut, so dass jetzt schon die Völker stärker werden, da der Massenwechsel derzeit noch nicht stattgefunden hat. Heizung hilft wohl eher der Varoa als der Biene.
-
Werbung
-
Bienen erfrieren nicht, so lange sie an verwertbares Futter gelangen.
Selbst Extremtemperaturen können die problemlos überleben.
[...] Heizung hilft wohl eher der Varoa als der Biene.
Habt ihr die Studie gelesen oder nur den verlinkten Presseartikel? Es ging den Verfassern der Studie nicht darum, eine Stockheizung oder ähnliches zu entwickeln:
"[...] The objective of the present experiment was to assess and characterize whether the thermal pathway could influence the animal collective. [...] whether the thermal cues emitted by the robotic system can affect the colony's collective position. [...]" (Zitat aus der Studie)
Sie wollen also wohl mehr über die Dynamik und Ähnliches der Wintertraube herausfinden - dazu haben sie ein System gebaut, mit dem sie die Position der Wintertraube auch aktiv beeinflussen können. Es ging nicht darum, das Volk einfach nur zu heizen...
vielleicht sollte man Sachen auch lesen bevor man sie schlecht redet ...
-
Und noch ein gefördertes Projekt mit beheizten Waben.
Smart home, smart Bienenstock: Wie beheizbare Waben Bienen überwintern helfenMit beheizbaren Waben sollen Bienenvölker bessere Überlebenschancen im Winter haben. Ein Test von Forschern zeigt, wie es gelingen kann.www.heise.deBitte auch die Kommentare unter dem Artikel lesen...
-
Ist aber wohl das dasselbe Projekt, nicht noch ein.
Üble Eiferer tauchen in den Kommentaren auf.
Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.