Schwarmsaison 2023

Werbung
  • Andere, die später Schwarmzellen anlegen

    Du schreibst es selber: Erst verhonigt, dann Schwarmzellen.

    Schwarmtriebig bedeutet bestiftete Weiselzellen, nicht Brutnest verhonigt.

    Ich hoffe und vermute, dass der ein oder andere von meinen Beiträgen profitiert, weshalb ich es geschrieben habe. Jeder kann selber lesen und nutzen, was er davon mag. Deutlich genug sollte es jetzt sein.

  • Werbung
  • Das könnte sehr gut passen, ich behalte das mal im Auge, Danke!

    Guido Eichs Kastanienblütenregel war in den letzten Jahren hier immer zwei Wochen zu früh. Holunder könnte tatsächlich hinhauen. Kastanie kommt diese Woche in Vollblüte, der Holunder (hab gerade nur den niger zur Hand) braucht noch.

  • Es ist meist anders herum.

    Nein, deine beschriebene Situation ist der zweite Schritt nach dem Schwarmabgang. Daran erkenne ich keine Schwarmstimmung, da ist der Drops bereits gelutscht. Es ist die Folge des Schwarms, nicht der Auslöser.

    Es habfn beide Recht.

    Je nachdem, obr es ein durch imkerlichen Fehler dntstandener Schwarm ist.

    Oder normaler Fortpflanzungsschwarm hat der oder der Recht....

  • Doch, doch, halten zu Gnaden. Holunderblüte. Das ist hier so meine doch mehrjährige Erfahrung. Waldtracht dagegen kenne ich wenig von.


    Das kann bei Euch anders sein, aber bis zum Deich isses hier ein Landkreis weiter.


    Gruß Clas

    Clas Lehmann

    Selber Landkreis, weiter nord-westlich.

    Wann fängst du in der Regel mit den Schwarmkontrollen an? Ich lasse mich noch jedes Jahr von den Berichten aus dem Rest der Republik zu zu frühen Kontrollen treiben.

    Bienen seit 2019, Warré-Beuten im Umstellungsprozess auf Dadant-Blatt-Trogbeuten, Naturbau, aktuell 13 Kisten beider Formate mit Völkern und Ablegern.

  • Hallo, zusammen.

    Muss Rase zu stimmen, Nägel mit Köpfen machen.

    In Deiner Situation würde ich nur noch das Zwischenableger verfahren machen.

    Das Volk bleibt Dir erhalten, Du erntest den Honig noch, und du kannst vor der Wiedervereinigung das Volk sogar noch umweiseln


    Gruß Roland

  • Heute endlich mehr als 10 Grad und kein schneidender Ostwind mehr. 2 Völker ohne Schwarmzellen, 2 Völker mit, ein Volk mit verdächtig wenig Bienen 😟, ohne offene Brut, ohne auffindbare Königin, da hab ich zwei Ableger mit Schwarmzellen draus gemacht. Die werden im Herbst umgeweiselt.

    Und das brutlose Carnicavolk hat eine Königin und eine Umweiselungszelle. Die lass ich einfach machen.

    Ich hätte nicht gedacht, dass die bei dieser Kälte schon so weit sind.

    Viele Grüße

    Andrea

    die das fehlende Teil in ihrem Leben gefunden hat. 🐝

  • 2 Schwärme am Mittwoch nach Kellerhaft auf zweitem Stand in neue Kisten mit Mittelwänden und Zuckerwasser einlogiert, am Freitag nachgesehen, beide Kisten leer. Kein Raub, nix gebaut, einfach wieder ausgeflogen. Ich kann mir das nicht erklären ||.

  • Vielleicht gefielen ihnen deine Neubauwohnung nicht.


    Mein Onkel hat neue Kisten zuerst mit einem Büschel Gras ausgerieben. Nach seiner Erfahrung waren die Bienen auf "zu viel neu" nicht gut zu sprechen.


    Ich hänge sofort eine Wabe mit jüngster Brut als Bannwabe in die Schwarmkiste. Bis jetzt sind meine Schwärme auch da geblieben.

  • 2 Völker ohne Schwarmzellen, 2 Völker mit, ein Volk mit verdächtig wenig Bienen 😟

    Das ist für die von Euch beschriebenen Wetterverhältnisse ne miese Quote. Hast du einen oder zwei Segeberger Bruträume im Sommer?

    Einen. Bei dem einen Volk, bei dem ich Zellen gebrochen habe, hab ich den zweiten Honigraum zu spät gegeben, denke ich. Die konnten zwar nicht oft raus, stehen aber direkt an einer großen Löwenzahnkoppel.

    Viele Grüße

    Andrea

    die das fehlende Teil in ihrem Leben gefunden hat. 🐝

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.