Etiketten fürs Glas

  • Mein Sohn hat sie mir entworfen, mit schwarzem und weissem Untergrund, drucken lasse ich sie bei der Bienendruckerei. Nassklebend und super ablösbar. Ich mag die Selbstkleber nicht.

    http://www.bienendruckerei.com

    Die Bienendruckerei ist auch eine gute Adresse. Allerdings lösen sich die Etiketten bei feuchter Witterung, wenn Sie im SB-Regal stehen manchmal ab.

    Falls man automatisch oder halbautomatisch etikettieren möchte kommt man an den Selbstkleber fast nicht vorbei. Mir sind sie sonst auch unsympatisch.

    Die Bevorzugung lokaler Produkte ist weder Nationalismus, noch Faschismus, noch Protektionismus, sondern ist nur ein Symptom von Intelligenz und Umweltverträglichkeit.

    https://www.apis-mellifera.de/

  • Werbung
  • Werbung
  • Hat jemand von Euch auch einen Tip in Sachen Hersteller für Deckeleinlagen nach eigenen Wünschen die mit all den Anforderungen des Lebensmittelkontaktes konform sind. Leider haben die bisher genannten Anbieter nur Etiketten im Portfolio.

  • Ich habe jetzt bei mehreren Druckereien meine designten Etiketten drucken lassen. Wirklich richtig zufrieden war ich mit dem Ablösen der Etiketten nie. Wenn relativ viele Gläser rückläufig sind und du die gern wieder verwenden möchtest, würde ich Flyer Pilot empfehlen. 10 Minuten ins warme Wasser gestellt, lösen sich die Etiketten einwandfrei und im ganzen wieder ab. Man kann zwar bei anderen Herstellern ablösbare Etiketten bestellen, diese lösen sich allerdings auch bei Zwischenlagerung schon vor dem Verkauf wieder ab. 😉 Flyer Pilot hat den Nachteil, dass man eine Mindestauflage von 250 Stück bestellen muss, dafür sind die dann insgesamt wieder relativ günstig mit etwa 70 bis 80 €.

  • Hat jemand von Euch auch einen Tip in Sachen Hersteller für Deckeleinlagen nach eigenen Wünschen die mit all den Anforderungen des Lebensmittelkontaktes konform sind. Leider haben die bisher genannten Anbieter nur Etiketten im Portfolio.

    Wie du festgestellt hast, sind Deckeleinlagen nur bei wenigen Glassystemen notwendig. Seit sich TO als das beste Deckelsystem durchgesetzt hat (nur nicht beim DIB), sind die Anbieter deutlich zurückgegangen. Ich nehme an, du möchtest personalisierte Einlagen haben. Überschätze den Wert solcher "Werbung" nicht. Man sieht ihn ja nur wenn das Glas geöffnet ist. Das Etikett aber immer wenn das Teil irgendwo rumsteht.

    Die Bevorzugung lokaler Produkte ist weder Nationalismus, noch Faschismus, noch Protektionismus, sondern ist nur ein Symptom von Intelligenz und Umweltverträglichkeit.

    https://www.apis-mellifera.de/

  • Hat jemand von Euch auch einen Tip in Sachen Hersteller für Deckeleinlagen nach eigenen Wünschen die mit all den Anforderungen des Lebensmittelkontaktes konform sind. Leider haben die bisher genannten Anbieter nur Etiketten im Portfolio.

    Wie du festgestellt hast, sind Deckeleinlagen nur bei wenigen Glassystemen notwendig. Seit sich TO als das beste Deckelsystem durchgesetzt hat (nur nicht beim DIB), sind die Anbieter deutlich zurückgegangen. Ich nehme an, du möchtest personalisierte Einlagen haben. Überschätze den Wert solcher "Werbung" nicht. Man sieht ihn ja nur wenn das Glas geöffnet ist. Das Etikett aber immer wenn das Teil irgendwo rumsteht.

    Auch wenn sich in einigen Breiten TO durchgesetzt hat, so hängen doch einige Imker, aber auch Kunden, an einem traditionelleren Aussehen. Eine Wertung über Aktualität oder Tradition hilft mir leider nicht weiter. Manchmal kann Personalisierung auch ein usp sein, je nachdem wen man ansprechen möchte. Sachdienliche Hinweise nehme ich gerne weiterhin an.

  • Werbung
  • [...] Wirklich richtig zufrieden war ich mit dem Ablösen der Etiketten nie. [...]10 Minuten ins warme Wasser gestellt, lösen sich die Etiketten einwandfrei. Man kann zwar bei anderenorts Herstellern ablösbare Etiketten bestellen, diese lösen sich allerdings auch bei Zwischenlagerung schon vor dem Verkauf wieder ab.

    Daher mein Tipp: Mit Gelatine kleben... Geht einfach, kostet wenig und ist in der Mikrowelle innerhalb weniger Sekunden (ok, 1:30) einsatzbereit. Da gin noch nie ein einzige Etikett ab, KANN sogar die Spülmaschine überstehen und löst sich aber problemlos unter Wasser ab. Gibt es halt nicht auf Etiketten von der Rolle....

  • Ich habe jetzt bei mehreren Druckereien meine designten Etiketten drucken lassen. Wirklich richtig zufrieden war ich mit dem Ablösen der Etiketten nie. Wenn relativ viele Gläser rückläufig sind und du die gern wieder verwenden möchtest, würde ich Flyer Pilot empfehlen. 10 Minuten ins warme Wasser gestellt, lösen sich die Etiketten einwandfrei und im ganzen wieder ab. Man kann zwar bei anderen Herstellern ablösbare Etiketten bestellen, diese lösen sich allerdings auch bei Zwischenlagerung schon vor dem Verkauf wieder ab. 😉 Flyer Pilot hat den Nachteil, dass man eine Mindestauflage von 250 Stück bestellen muss, dafür sind die dann insgesamt wieder relativ günstig mit etwa 70 bis 80 €.

    Hi Jens,


    welches Etikett hast du von Flyer Pilot genommen ? Da gibt's ja einige zur Auswahl. Bei mir müssen sie, da ich draußen aus einer Holzkiste heraus verkaufe, mit Kondenswasser klarkommen.

  • Ich drucke mit Laserdrucker und schneide mit dem Plotter, da mich der Verschnitt ohne Plotter zu sehr nervte.

    Das Programm von Silhouette ist für meinen Gebrauch Plotter und Design klasse (wenn man den Durchblick geschafft hat)

    Kann gruppieren einzelne Texte ändern und es funktioniert bei meinen kleinen Mengen.

  • ich lasse meine Etiketten seit Jahren bei Morelabels drucken. Wie jeder andere Dienstleister auch, hat Morelabels verschiedene Papiere mit verschiedensten Eigenschaften, Klebern, Oberflächen, etc. im Angebot. Ich verwende selbstklebende Etiketten, verkaufe viel über einen Selbstbedienungsschrank im freien, die Etiketten können Kondenswasser gut ab und lösen sich mit etwas lauwarmen Wasser aus wieder gut vom Glas.

    Egal wo Du drucken lassen möchtest, ruf doch einfach vorher mal dort an und lass Dich bezüglich der Papiere und deren Eigenschaften beraten. Jeder Anbieter wird Dir hier mit Sicherheit gut und kompetent weiterhelfen.

    Viele Grüße, Jörg

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.