Weiselloses schwaches Volk vereinigen

Werbung
  • Hallo zusammen,


    schon länger kommt mir ein Volk komisch vor, bringen wenig bis gar keinen Pollen, kaum Flugbetrieb. Gestern aufgemacht. Schon bevor ich den Holzdeckel abgehoben hab, war mir klar, dass die keine Kö mehr haben. Die waren echt laut. Verdacht hat sich bestätigt, der 2/3 Honigraum noch fast voll mit Futter, unten alles leer, keine Brut, kaum Bienen. Eine verdeckelte Nachschaffungszelle hab ich gesehen, aber ich habe nicht alle Waben gezogen, vielleicht gibt es noch irgendwo eine.

    Ich würde den restlichen Bienen noch gern einen schönen Lebensabend bescheren und das andere Volk mit den noch verbliebenen verstärken.

    Kann ich einfach den 2/3 Honigraum mit den Bienen dem anderen Volk aufsetzen? Braucht es unbedingt die Aktion mit Zeitungspapier? Was wäre, falls da wirklich irgendwo eine unbegattete Kö rumrennt? Ich würde aber nochmal genau kucken, die Bienenmasse ist echt sehr überschaubar.


    Oder kann ich sie auch einfach vor die Beute kehren?


  • Werbung
  • Feg die bei passendem Wetter ein paar Meter entfernt ab.

    Entgegen der verbreiteten Empfehlung kann man ein weiselloses Volk um diese Jahreszeit problemlos durch Aufsetzen vereinigen. Dann musst du nicht auf Flugwetter warten, das Elend hat früher ein Ende und die Bienenmasse ist noch zu was gut.

    I never loose - either I win or I learn (Nelson Mandela)

  • Werbung
  • so macht aufsetzen doch keinen Sinn.

    Die Zarge bleibt ja nicht drauf. Sobald die Bienen sich beschnuppert haben, fegt man die Bienen aus der oberen Zarge nach unten ab und entfernt die Zarge.

    I never loose - either I win or I learn (Nelson Mandela)

  • Aufsetzen wäre mir schon auch lieber, denn mit dem abfegen in der Entfernung habe ich schon echt schlechte Erfahrungen gemacht. Ich würde sie ja mit dem 2/3 Honigraum aufsetzen, der noch gut Vorräte hat und nicht mit der ehemaligen Brutraumzarge. Der würde dann schon drauf bleiben. Schadet ja aber in dem Fall Nix.


    Geht dann ohne Zeitungspapier?

  • Aufsetzen wäre mir schon auch lieber, denn mit dem abfegen in der Entfernung habe ich schon echt schlechte Erfahrungen gemacht. Ich würde sie ja mit dem 2/3 Honigraum aufsetzen, der noch gut Vorräte hat und nicht mit der ehemaligen Brutraumzarge. Der würde dann schon drauf bleiben. Schadet ja aber in dem Fall Nix.


    Geht dann ohne Zeitungspapier?

    Bist Du Dir sicher das die Bienen im HR keine Räubermanschaft ist, sondern zum Volk gehört?

  • Keine Ahnung, wer das mit der Zeitung 'erfunden' hat - die brauchst um diese Zeit nicht. ASG auf das Empfängervolk, Zarge mit Bienen drauf. Da bleibt dann auch eine evtl. vorhandene unbegattete Prinzessin alleine übrig.

  • Werbung
  • Bist Du Dir sicher das die Bienen im HR keine Räubermanschaft ist, sondern zum Volk gehört?

    Ja, absolut. Die sind in einer mini "Traube" und es herrscht ja vor der Beute praktisch kein Flugverkehr. Wenn das Räuber wären, dann wäre da der Teufel los.


    Absperrgitter habe ich nicht.
    Hab ich vor einer ganzen Weile abgeschafft als ich auf 1 1/2 Zander umgestiegen bin.

  • Ich hab gestern die Aussage von Ralf gehört nicht oder nur vorsichtig Waben von gestorbenen Voelkern zu verteilen.

    Ist schon schade ums Futter.

    Mir ist aber auch nicht wohl damit.

    Auch fast Tote Voelker zu vereinigen ist daher fraglich.

    Ich hab letztes Jahr von einem Bekannten Buckfast züchter 5 Koeniginnen bekommen. Per Post. Die Hornissen haben sie klein gehalten. Im Mini.

    Ich hab die zwangsweise vereinigt.

    Vorgestern war in der letzten Kiste noch 1 Koenigin mit einer Hand voll Bienen drin.

    Hat wohl alles nichts gebracht.

    Ich werde die allein lassen, ich will auch nichts verteilen.

    Bei Null Bienen Flugloch verschließen.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.