Umzug in neuen Brutraum und Hochboden

  • Hallo, ein Volk hat letztes Jahr im Hochboden mächtig Wildbau betrieben. Jetzt habe ich einen neuen Hochboden mit Bausperre (Dadant). Einfach den Brutraum auf den neuen Boden setzen wird nicht funktionieren, da an den Wabenunterseiten der Wildbau ist. Also jede Waben ziehen, Unterseite sauber machen und in den neuen Brutraum setzen. Gleiche Reihenfolge ist klar.

    Habt ihr Tipps, wann und wie ich das am besten mache ? Alte Beute wegstellen, den neuen Boden an alten den Standort und dann umsetzen ? Wie sollte das Wetter bzw. die allgemeine Fluglage sein ?

    Viele Grüße

    Hartmut

  • Werbung
  • Ihr wisst ja, ich habe den schwarzen Gürtel in Dadant, trotzdem oder vielleicht deswegen meine Frage, wäre es nicht einfacher, den Br nach hinten zu kippen, den Boden auszutauschen und einfach mit dem Stockmeissel den Wildbau, Rähmchen für Rähmchen einfach runterzukratzen in einen leeren 1kg-Eispack?

    Viele liebe Grüße und bleibt stabil

    Wolfgang

    Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie, also theoretisch.

  • Werbung
  • Ich nutze schon seit Jahren ausschließlich Hochböden ohne Bausperre und hatte wirklich noch nie Wildbau im Boden. An der Genetik wird es denke ich nicht liegen, sonst hätten einzelne Völker Wildbau im Boden angelegt.

    Ich glaube ein wesentlicher Faktor ist ausreichend Platz im Brutraum und dass die Bienen ihre Baulust (z.B. im Honigraum) befriedigen können. Dann gibt es keine Notwendigkeit im Boden zu bauen.

    Vielleicht spielt auch ein bisschen die recht hohe DNM 1,5-Wabe mit rein?

    Imker seit 2005. <10 Völker auf DNM 1,5 (Holz 10er Liebig) im schönen Hochsauerland

  • Habt ihr Tipps, wann und wie ich das am besten mache ?

    Wenn es kalt ist Beute zur Seit stellen, neuen Boden auf alten Platz, die Zarge ankippen, Wildbau mit Stockmeisel abstoßen, Zarge auf neuen Boden stellen. Mehr ist es wirklich nicht...

    Steingarten ist Keingarten
    Für alle die, die kein Imker sind: gemeint ist Schottergarten, reimt sich aber nicht so prickelnd...

  • Habt ihr Tipps, wann und wie ich das am besten mache ?

    Wenn es kalt ist Beute zur Seit stellen, neuen Boden auf alten Platz, die Zarge ankippen, Wildbau mit Stockmeisel abstoßen, Zarge auf neuen Boden stellen. Mehr ist es wirklich nicht...

    Hallo, genau so habe ich es gemacht. Klappte wunderbar. War eine Sache von Minuten. Die Damen haben das vermutlich gar nicht gemerkt.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.