Vereinigen im Frühjahr

  • Hallo zusammen,


    ich möchte 2 Völker vereinigen, wie würdet ihr Vorgehen?


    Ausgangssituation:

    - Volk A: Königin aus 2022, etwas schwächer als der Durchschnitt entwickelt, soll erhalten bleiben

    - Volk B: Königin aus 2021, schwächstes Volk am Stand, aber gesund, soll als Verstärkung für Volk A dienen


    Ich möchte dadurch ein stärkeres Volk A bekommen, dadurch insgesamt mehr Frühtracht generieren, als mit 2 "halbstarken" Völkern. Und es spielt mir auch in die Karten, dass ich 1 Volk weniger zu bearbeiten habe, da ich dieses Jahr eh mal in der Saison (ein paar wenige) Ableger bilden möchte. Ich habe mir im Winter breitere Rähmchen gekauft habe und möchte die Ableger einheitlich sofort auf den neuen Rähmchen haben.


    Vereinigung:

    - Königin von Volk B abdrücken, Bienen Volk A schütten und Waben in den Brutraum von Volk A hängen? Königin von Volk A käfigen?

    - Königin von Volk B abdrücken und Waben samt Bienen Volk A zuhängen? Königin von Volk A käfigen?


    Was würdet ihr tun? Oder gibt es noch andere Vorschläge?

    Wenn möglich möchte ich ungern die beiden Brutraumzargen aufeinander setzen und erst nach einiger Zeit die Waben umsortieren, sondern sofort Ordnung im Brutraum von Volk A haben.


    Vielen Dank schon mal für eure Ratschläge. :) :thumbup:

    Imker seit 2005. <10 Völker auf DNM 1,5 (Holz 10er Liebig) im schönen Hochsauerland

  • Werbung
  • Moin,

    mit schütten hätte ich nichts gemacht.


    Entweder die Königin die ich nicht will abdrücken und die Brut von dieser ans Brutnest des anderen Volkes hängen, restliche Bienen abkehren, fertig.


    Oder Königin abdrücken Brutwaben auseinander und die Neue mit ihrem Brutnest mittig in die Kiste des anderen hängen, schauen das die Königin nicht gerade auf einer Seitenwabe stolziert. Restliche Bienen abkehren und Kiste zu.


    So selbst schon beides praktiziert und geklappt, ob es richtig ist keine Ahnung aber war ohne Schnick schnack und funktionierte.

  • Jetzt im März kannst du die Waben mit Bienen ohne Königin einfach zuhängen, Käfigen ist eigentlich nicht notwendig. Aber B Bienen besser nicht direkt reinschütten, das gefährdet die Königin, besser einlaufen lassen.

  • Hab die Woche auch die schlechtere, zickige Königin abgeknipst und Waben dazu gehangen.

    Königin lebt noch und dem Volks gehts gut.

    Hab nix abgekehrt oder sonstwas.

    Ich denke grad jetzt die Tage wo man mittags bei bis zu 15 Grad locker reinschauen kann, aber Nachts die Bienen nochmal in eine Traube gehen sind für solche Verfahren sehr dankbar.


    Davon abgesehen gibts aber aktuell einige Forumbeiträge dazu die parallel laufen.

  • Hallo ,

    ich habe ein extrem agressives Mini+ Volk auf 3 Zargen die bis oben aber voller Bienen sind.

    Wenn ich die Kiste aufmache greifen die sofort an.

    kann ich dieses auch mit diesem stichigen Volk machen wenn ich dort die Königin abgedrückt habe ?

    Oder sollte ich erst das neue Volk auf den Platz des stichigen stellen und die Bienen dort einfliegen lassen ?

    Wäre das ein Risiko für die Königin ?

    Gruß Jörg

  • Werbung
  • Hallo, gestern die erste Durchsicht gemacht. Das letzte Volk ist Drohnenbrütig. Da sauber gestiftet war, denke ich es ist dir mittlerweile 3 jährige Kö. Wollte das Volk eigentlich zur Jungvolk bildung dieses Jahr nehmen. Jetzt werde ich es wenn ich die Kö finde einem anderen Volk zu hängen

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.