immerhin hat in Holland die neue Bauernpartei gewonnen und die dortige Klimasekte abgewählt.
Somit wird hoffentlich ein Paradebeispiel scheitern, Nachahmer, zb bei uns, sind wohl gewarnt
Ja, ich sympathisiere mit den Holländen die in ihrer Freiheit und Hab und Gut mit Enteignung bedroht werden.
Im Grunde genommen stehen wir alle schon länger mit dem Rücken an der Wand. Der eine realisiert diesen Sachverhalt, der andere verdrängt und macht weiter wie immer.
Ein paar Infos aus dem erwähnten Vortrag Bienen u. Klimawandel, da konkret die Folgen für die Imkerei aufgezeigt werden.
-Energieaufwand um den Stock auf um 1 Grad runter zu kühlen, ist 1.4-fach höher als den Stock um 1 Grad aufzuheizen.
-Der Wasserbedarf im Stock steigt, die Anzahl der dafür abgestellten Bienen auch.
-Viskosität des Nektars ändert sich, so das er teilweise nicht mehr von Bienen aufgenommen werden kann.
-Erntemengen werden noch größeren Schwankungen unterliegen als in den letzten Jahren.
-Pollengewicht je Blüte nimmt ab, je nach Erwärmung um bis zu 50%
Die Verfügbarkeit von Pollen ist lt. Bruneau der limitierende Faktor für die Bienenhaltung insgesamt. Er ist Vorsitzender der Apimondia Wissenschaftskommission und Koordinator Bee Health bei der EIP-AGRI. Also nicht irgendwer.