Vorsteuer ziehen

  • Guten Morgen zusammen,

    Ich schreibe gerade einem Geschäftspartner (Wiederverkäufer) eine vierstellige Rechnung für selbst hergestellten Honig. Dabei habe ich wie empfohlen die 9% Durchschnittsbesteuerung angegeben. Das Steuerbüro des Geschäftspartners hat Bedenken geäußert, dass die Vorsteuer für diesen Einkauf nicht gezogen werden kann, da ich als Hobbyimker keine Steuern zahle.

    Bisher war ich immer der Meinung, dass der Wiederverkäufer durch die in der Landwirtschaft festgelegte Durchschnittsbesteuerung Vorteile hat. Zum zweiten war die Frage, ob die Kleinunternehmerregelung auch tatsächlich auf der Rechnung Pflicht ist. Eine Bekannte, die ich diese Woche dazu befragt hatte, meinte dazu, dass man als Imker unter 30 Völker durch die Umsatzsteuer, die man nicht zahlt, auch nichts auf der Rechnung angeben darf. Also genau 0%.


    Also was ist nun richtig? Haben die 9% Vorteile für den Wiederverkäufer? Gehört der Hinweis mit der Kleinunternehmerregelung in die Rechnung? Bin ich Landwirt und Kleinunternehmer in dem Sinne gleichzeitig?

    Bitte um kurze plausible Erklärung dazu.


    Ich danke euch!

  • Hallo,


    das Thema wurde hier im Forum auch mehrmahls diskuthiert. Gib in der Suche Umsatzsteuer anstatt Vorsteuer ein, dann findest du einiges Beiträge und hierunter auch das Thema mit der pauschalen Steuer und der Kleinunternehmerregelung. Wenn du Kleinunternehmer bist, kannst du keine Umsatzsteuer ausweisen und der Käufer kann keine ziehen. Dann sind auch die 9 % hinfällig.

    Such einfach!

    Im Moment habe ich am Tor zum Hohenloher in Langenbrettach ein paar Bienen rum stehen.


    Hausstand: 14 Dadant Völker und 2 Zadant

    Am Rimmlingshof: 7 Zadant Völker

    Am Mini Plus Stand: 17 überwinterte Mini Plus Völker mit Belegstellenköniginnen und alten reserve Königinnen


    Zu Hause rennen auf 200 m ² noch 50 bis 60 Hühner rum.

    Höhe laut Schild an der Kirche: 194 m ü. NHN

  • hartmut

    Hat das Thema geschlossen.
Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!

Amazon-Wunschliste, PayPal an office@hartmut-ebert.de, Weitere Informationen

Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.