WFLP Nun da hat nassauer recht. Man kann die Genetik steuern, wenn man die Elterntiere oder Pflanzen genau auswählt. Siehe einfach die Mendelschen Vererbungsregeln, die muss man nur lange genug einhalten, dann weiß man, was weitergegeben wird und mit welcher Wahrscheinlichkeit die gewünschte Kombi passiert.
Dagegen ist bei der unkontrollierten Vaterseite einfach ein Fragezeichen, daher kann man hier nicht die Mendelschen Regeln anwenden und kann eben nicht vorhersagen, was bei der nächsten oder übernächsten Generation rauskommt. Man selektiert nur grob sichtbar aus, aber ungezielt. Dies braucht sehr viel länger bis es eine Wirkung zeigt. Je nach Menge der vorhandenen Völkerzahlen in der Umgebung kann sie auch durch Einkauf anderer Könginnen immer wieder reduziert werden.