Hallo zusammen,
Da hab ich letztes Jahr mit Paul drüber gesprochen, der dann lachte, sein Buch holte und genau diese Stelle mit Golz aufschlug
Aber die Krux ist und bleibt natürlich, das 90% der Imker so faul oder schlecht ausgebildet sind, das Selektion nicht wirklich stattfindet. Hauptsache Königin, fertig.
Aber Publikumsbeschimpfung bringt uns auch nicht weiter.
Es hilft nur reden, zeigen, helfen, einbeziehen, Beispiel geben, Mut machen.
Dicke Bretter bohren eben.
Es wird Euch bewusst sein: Das wird auch die eigentliche Herausforderung beim 33er Projekt werden.
Eine Handvoll "Intensivzüchter" und Wissenschaftler an einen Tisch zu bekommen ist das Eine. Einen großen Teil der Imker in der Fläche mit ins Boot zu holen - das ist ein ganz anderer Schnack.
Alle Kollegen zu überzeugen und zum Mitmachen zu bewegen ist natürlich nicht möglich und damit auch nicht anstrebenswert.
Ist auch nicht nötig. Wenn unsere Völker die "besseren" Bienen sind - wovon wir ja ausgehen - werden sie sich dank der besonderen Rolle der Drohnen regional duchsetzen (auch gegen den bewusst auf Schwarm selektierenden Kollegen).
Wenn unsere Bienen nicht die "Besseren" sind - dann halt nicht.
Ich wünsche dem 33er Projekt auf jeden Fasll ganz viel Erfolg und das dazu erforderliche "gute Händchen".
Beste Grüße aus dem Hintertaunus,
Rudi