Völker halbieren - Lets go small for 2023 :-)

  • Also heben darf ich gar nicht. Mindestens 3Monate lang, und danach auch sicher keinen HR. Ich bin auch 3 Monate krank geschrieben.

    Aber wenn die Völker früh stark geschröpft sind, werden sie nicht schwärmen wollen, der Honig reicht dann für sie und ich brauche den HR dann gar nicht abzuheben. Weil ich keine Schwarmkontrollen machen muss. Noch einen zusätzlichen HR drauf bei guter Tracht krieg ich sicher mit Helfern hin, was aber eben gar nicht geht, sind Schwarmkontrollen und Honigernte. Das MUSS dieses Jahr unterbleiben.

    Fahren darf ich 6 Wochen auch nicht, ich weiß, manche machen das, aber versicherungstechnisch ist mir das zu heikel.

    Verkleinern möchte ich die Imkerei erstmal sowieso, insofern ist mein Plan, die Völker entweder zu verkaufen oder bis auf die besten als Ableger zu verkaufen, schon ok.


    swissmix : Genau!! Das fürchte ich nämlich auch, dass alles anders kommen wird, wie immer! :D


    Ich werde hier mal weiter berichten.

  • Werbung
  • Auf die Hände setzen im Winter fällt schon schwer - auf die Hände setzen in der Saison. Oh Mann!


    Ich wünsche dir ehrlich trotz allem eine gute Zeit und starke Nerven! Ich versuche meine OP für den Zeitraum nach der Saison zu verschieben! Ich würde nämlich durchdrehen - nichts machen zu können!


    Drück dir von daher ganz Recht herzlich die Daumen!!! :thumbup:

  • Hallo, ... hab das gleiche durch, vor fünf Jahren .Aus den drei Monaten wurde ein dreiviertel Jahr.

    Mein Rat , teile alle Völker durch drei. Nur Halbieren reicht nicht, du wirst erstaunt sein wie die trotzdem abgehen.

    Ansonsten , ... ohne tatkräftige Hilfe durch eine zweite Person ist das Ganze kaum zu stemmen. Ich hatte Glück, ... meine Frau... .

    ... alle sagten das es unmöglich ist, .... bis einer kam der das nicht wußte

  • Werbung
  • Dreiviertel Jahr.... Will ich jetzt lieber nicht hören. Warum war das so? Konntest du gar nichts machen in der Zeit?

    Ja, du hast recht, mir war Halbieren auch zu riskant. Ich habe in 9 Völkern lediglich 2 BW zurück gelassen, die Völker gut mit Futter versorgt und 2 HR drauf gestellt,damit sie Platz haben.

    Die machen mir jetzt erstmal keine Probleme.

    Aber die daraus entstandenen starken Ableger wollen leider nicht nachschaffen..

    An der Lösung arbeite ich gerade.

    Was dann im Herbst wird, weiß ich noch nicht. Falls ich Brutpause mache, werde ich wahrscheinlich danach einige zusammenschmeissen und meine Völkerzahl dadurch weiter reduzieren und wenige starke Völker einwintern.

  • 'Go small' ist zu 100% gegen die Natur der Biene. Alles im Volk schreit nach größer und mehr werden. In der Natur werden im Laufe des Jahres aus einem Volk vier Völker, wenn genug Futter da ist und die Begattung klappt. Jede Art von statischer Bienenhaltung, die das nicht berücksichtigt und gleichbleibende Völkerzahlen zum Ziel hat, arbeitet schon gegen die Natur der Biene. Aber Reduktion kommt in der Welt der Bienen immer nur vor in Gestalt von Katastrophen.

    Imkern im Spannungsfeld zwischen Hoffnung und resignativer Reife

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.