Die käuflichen Dadantbeuten haben einen Innendeckel mit zumeist einer Holzfaserplatte mit ca. 2 cm als Isolierung. Das reicht bei unseren hiesigen Wintertemperaturen völlig aus - keine Frage, jedoch lässt sich das noch verbessern. Ich habe bisher immer 2 von diesen Holzfaserplatten über den Winter genutzt. Letztes Jahr habe ich diese getauscht - gegen jew. ein dicke Holzfaserplatte mit 6 cm Stärke aus dem Bereich der Gebäudeisolation. Die Neueindeckung eines Daches (Altbau) brachte mich auf diese Idee. Ist bestimmt nicht neu, aber wirksam. Die Bienen sitzen naturgemäß im oberen Bereich der Waben, seltener tiefer. Mit dieser verbesserten Isolierung sparen sie m.E. Heizleistung. Man sieht es am Deckelinneren, das in den Ecken nicht mehr angefeuchtet ist (manchmal gab's da leichten Schimmelansatz).
Wie ist Eure Erfahrung ?