Phänologie und Völkerführung

Werbung
  • Zur Weidenblüte aufsetzen kannte ich nicht, dachte, das hieß klassisch zur Kirschblüte?

    ...

    Ich beobachte schon, dass in vielen Jahren es früh im Jahr so warm wird, dass alles fast gleichzeitig blüht.

    So kenn ich es auch. Mit der Kirschblüte. Gerade heute habe ich allerdings in einem Münchner Innenhof eine Kirsche in voller Blüte gesehen, während in meinem Heimatort 60 km weiter westlich die Weiden im Umkreis von meinem Standort gerade so das Blühen langsam anfangen. Verrückt.
    Ich glaub, da kann man echt nur ausprobieren. HR drauf, kucken, was passiert, notfalls wieder runternehmen.
    Ich denke, wir kommen vom planen i.S. von sich nach etwas richten, zunehmend zum pragmatischen kurzfristigen Reagieren auf aktuell herrschende Verhältnisse. Und die sind auch noch geographisch äußerst variabel.

  • Werbung
  • Wenn das wirklich eine Kirsche war, dann ist das extrem früh. Aber Großstadt und Innenhof kann den nötigen Unterschied ausmachen.


    Bei einer Kornelkirsche (Hartriegelgewächs) wäre die Blüte jetzt normal.

    Gruß, Peter

    ---

    "Das Einfache ist nicht immer das Beste; aber das Beste ist immer einfach." - Heinrich Tessenow

  • Bei mir haben die letzte Woche die Waben teilweise schon getropft und in überwinterten Honigräumen wird schon frischer Nektar eingetragen.

    Wie nachhaltig das ist, ist eine andere Frage.

    Selbst in einem Entfernungsweg von 50km gibt es an meinen Ständen Unterschiede von machmal bis zu einer Woche.


    Liebe Grüße Bernd

    Pushen wir uns nicht an den Stöckchen dieser Welt, bewegen wir Baumstämme, auf denen wir stehen.

  • Ich habe auch schon Eintrag, obwohl noch gar nicht so viel Flugwetter war, seit die Weide blüht. Da ich teils auch Teig draufliegen habe, war ich anfangs ganz erschrocken, da ich dachte, jetzt haben sie echt den Teig im Honigraum einigelagert

    Aber auch die Völker, die keinen Teig bekommen haben, haben Eintrag.

    Aber ich denke auch, dass das alles wieder leer wird. Jetzt wird die Brut langsam wirklich viel! Und es kommen noch einige kalte Tage und Nächte!

  • Werbung
  • Ich habe auch schon Eintrag, obwohl noch gar nicht so viel Flugwetter war, seit die Weide blüht. Da ich teils auch Teig draufliegen habe, war ich anfangs ganz erschrocken, da ich dachte, jetzt haben sie echt den Teig im Honigraum einigelagert

    Aber auch die Völker, die keinen Teig bekommen haben, haben Eintrag.

    Aber ich denke auch, dass das alles wieder leer wird. Jetzt wird die Brut langsam wirklich viel! Und es kommen noch einige kalte Tage und Nächte!

    Habe den Völkern den ich nen HR gegeben habe zusätzlich noch nen 2,5kg Pack Teig in den Boden gelegt. Futter ist nicht mehr wirklich viel auf den Waben vorhanden, außer oben und hinten auf den Brutwaben. Eintrag im HR gibt es auch schon. Ich denke den Teig werden sie direkt im Brutraum verbrauchen wenn sie ihn benötigen sollten.

  • Die Bienen sind erstaunlich gut darin, mit schlechten Wetterlagen klarzukommen. Gestern war seit Tagen wieder für wenige Stunden Flugwetter. Erstaunlich, wieviel Pollen sie in dieser Zeit eintragen. Praktisch alle Bienen am Flugloch haben Pollenhöschen.

    I never loose - either I win or I learn (Nelson Mandela)

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.