Bauraumerneuerung jetzt starten?

Werbung
  • Hallo zusammen,


    bisher hatte ich die Bauraumerneuerung immer am Ende der Saison gemacht.


    Dabei hatte ich die Königin eine Woche vor der Honigernte in die obere BR-Zarge gesetzt und ein Absperrgitter zwischen oberen und unteren BR gepackt. Nach drei Wochen habe ich den unteren BR dann komplett entnommen und die Wochen eingeschmolzen. Letztes Jahr war ich leider nicht dazu gekommen.


    Jetzt überlege ich, ob ich das System jetzt anwende. Heute sollen es bei uns zwölf Grad werden und da denke ich, ich die Kiste aufmachen. Dann entsprechend wieder drei Wochen warten und die Waben einschmelzen.


    Wie ist eure Meinung dazu? Ist das sinnvoll?


    Und eine weitere Frage: Würdet ihr jetzt schon die neue BR-Zarge aufsetzen oder erst, wenn ich die jetzige untere BR-Zarge entfernt habe?



    Vielen Dank im Voraus.


    VG Manuel

  • Werbung
  • Moin, moin,


    wenn Deine Bienen Bücher lesen und nicht zu viel Futter haben, sollten die oben brüten, und Du kannst die untere, leere Zarge entnehmen.


    Wenn die nix lesen oder zu viel Futter haben, sitzen sie mit der Brut noch unten oder zwischen den Zargen verteilt. Dann bräuchten sie oben Platz zum Brüten, den sie nicht haben. Also Leerwaben.


    Oberer Rand mit Brut und unterer Rand mit Brut lässt sich um die Zeit schlecht zu einem funktionierenden Brutnest zusammenfügen...


    Wenn sie schwach sind und sich einseitig nach oben gefressen haben, hätten sie den Platz, sind aber eben schwach und Du hast unten noch erheblich (feucht gewordenes) Futter in den Waben...


    Gruß Clas

    "Ach, das Risiko...!" sagte der Bundesbeamte für Risikoabschätzung abschätzig...

  • Hallo Manuel,

    für Imker, die mit zwei Bruträumen Imkern, ist das durchaus üblich, die Erneuerung jetzt zu machen. In der Regel sitzen sie jetzt in der oberen Zarge und die untere ist leer, so dass du diese jetzt einfach entnehmen kannst. Liebig, der sich an Pfefferle orientiert, gibt die zweite Zarge zur Salweidenblüte, das dürfte also zeitlich passen.


    Pfefferle hat übrigens im Schwarzwald geimkert und hatte keine wesentliche Frühtracht. Wenn dann die Völker mit der Besiedlung des zweiten Brutraums Zeit brauchen, fällt das nicht so ins Gewicht. Viele, das wirkt du im Forum schon bemerkt haben, imkern mit nur einem, angepassten Brutraum. Vielleicht hast du ja Lust, das mal bei ein paar Völkern auszuprobieren. Dann wäre jetzt auch noch ein guter Zeitpunkt dazu, dann könntest du bei denen links und rechts des Brutnests Schiede reinpacken und zur Weide (oder bisschen später, falls noch genug freie Zellen zum Puffern da sind) schon über ASG einen Honigaum aufsetzen. So würde ich es machen.

  • hartmut

    Hat den Titel des Themas von „Baumraumerneuerung jetzt starten?“ zu „Bauraumerneuerung jetzt starten?“ geändert.
  • Dann wäre jetzt auch noch ein guter Zeitpunkt dazu, dann könntest du bei denen links und rechts des Brutnests Schiede reinpacken

    Hallo, würde ich bei DN Normal nicht machen, da braucht man nicht zu schieden. Ich würde einfach mit einem Brutraum arbeiten.

    Bis bald

    Marcus

    mehrere Wirtschaftsvölker auf DN 1,5, xx Miniplus,

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.