Die Lüftungssituation in der Beute und damit die Reduktion der Feuchte ist natürlich besser mit offenem Boden, erst recht, wenn eine Menge Totenfall vor sich hin mazeriert.
Mit einer Menge Totenfall, reduziert sich auch die Lüftungssituation.
Die Reduktion der Feuchte ist auch nicht immer gegeben.
Totenfallmenge hängt ja von der jew. Volkssituation ab. Bei der Bodenreinigung bei mir regelmäßig wenig bis mittlerer Totenfall. Letzteres bedeutet, der Boden ist nur im Bereich des Bienensitz' tw. bedeckt - Luft zirkuliert da noch bestens. Darum trocknet der Totenfall eher aus, statt zu schimmeln. Das ist bei geschlossenen Böden Anf. März eher anders.