Glaub die grün-gelben sind weiblich und geben eher Pollen als Nektar

Weide 2023
Werbung
-
-
Werbung
-
Hallo zusammen,
Glaub die grün-gelben sind weiblich und geben eher Pollen als Nektar
...nicht ganz:
Beste Grüße aus dem Hintertaunus,
Rudi
-
Meine „Zeigerweide“ braucht noch und auch fast alle anderen hier im Umkreis. Aber am Bienenstand steht ein einzelner Busch, der schon blüht. Ich glaube von dem fallen später versehentlich Stecklinge in die Erde.
-
Hier die Salweide (854x) in den sonnigen Lagen schon voll in Polle... 😁
... Drachenweide legt los zu blühen.
...Trauerweide treibt langsam aus.
-
Ob sich wohl heuer die Blüte auch wieder nach dem Wetter richtet?
Wir werden es abwarten müssen. In tieferen Lagen und Flusstäler wirds eher los gehen als in den Höhenlagen.
Abwarten und ja nichts überstürzen. Sie hejem wieder aus der Brut und hinken hinten nach.
Da es hier noch schneit und absolut kein Flugwetter herrscht, gehe ich von min. 1 bis 1,5 Monaten aus bis der Honigraum drauf kann. An anderen Orten mag das anders sein.
Erst wenn 1-2 Wochen Flugwetter ist und die Aussichten milde bleiben, wird kontrolliert ob Platzbedarf herrscht und die Vegetation so weit ist und dann wird Volk für Volk entschieden.
Was sagt mir die Weidenblüte. Ausser das es ne Zeit lang wärmer war, nix. Die Bienen tragen Pollen und vielleicht bischen Nektar ein und erweitern je nach Witterung das Brutnest, von minimal bis mehrere Waben, je nach Witterung. Was soll man daran fest machen, wenn's dann wieder kalt wird und die Weiden nix oder kaum was bringen?
-
Werbung
-
Ob sich wohl heuer die Blüte auch wieder nach dem Wetter richtet?
Wir werden es abwarten müssen. In tieferen Lagen und Flusstäler wirds eher los gehen als in den Höhenlagen.
Was sagt mir die Weidenblüte.
Die Weide ist schon ein wichtiger Meilenstein im Bienenjahr.
Hier werden die Grundsteine fürs Jahr gelegt.
-
Hier blüht die Salweide jetzt. Ganz erstaunlich, wie viele Arten da ran gehen, das ist mir neu. Die Bienen haben heute im Sekundentakt Pollen reingebracht. Zeit für die Drohnenwabe, Mittelwände im Honigraum ausbauen lassen ist wohl zu früh.
2D4F25D2-61F5-4012-A84B-A247C2B787D6.jpgF2B2E2E3-BAF4-487E-A3C8-CB4710904F6F.jpg
-
-
Nachdem der Nachbarshund die Stecklinge, die mir swissmix freundlicherweise geschickt hat, zernagt hat und ich jetzt eine Obstwiese besitze, möchte zwei oder drei Weiden aus dem Pflanzenhandel setzen. Würdet ihr da nur männliche oder auch weibliche nehmen?
Ich würde beides pflanzen.
Nektar liefern beide.
So wie ich das gelesen habe scheinen die männlichen noch mehr Pollen im Angebot zu haben.
-
So wie ich das gelesen habe scheinen die männlichen noch mehr Pollen im Angebot zu haben.
Pollen sind das pflanzliche Samen-Pendant. Rein weibliche Pflanzen haben dem entsprechend gar keine Pollen. Manchmal Staubbeutel, um Insekten anzulocken. Die weibliche Salweide braucht das nicht, sie macht das über ein überreiches Nektarangebot (noch mehr, als die männliche).
-
Werbung
-
Nachdem der Nachbarshund die Stecklinge, die mir swissmix freundlicherweise geschickt hat, zernagt hat und ich jetzt eine Obstwiese besitze, möchte zwei oder drei Weiden aus dem Pflanzenhandel setzen. Würdet ihr da nur männliche oder auch weibliche nehmen?
Ich würde nur männliche Pflanzen nehmen. Die liefern weit mehr Pollen und diesen erachte ich als zu dieser Jahreszeit wichtiger als Nektar.
Blöder Nachbarshund!
-
Nimm zwei Männer und eine Dame. Und nimm Salweide.
-
Nachdem der Nachbarshund die Stecklinge, die mir swissmix freundlicherweise geschickt hat, zernagt hat und ich jetzt eine Obstwiese besitze, möchte zwei oder drei Weiden aus dem Pflanzenhandel setzen. Würdet ihr da nur männliche oder auch weibliche nehmen?
Ich würde nur männliche Pflanzen nehmen. Die liefern weit mehr Pollen und diesen erachte ich als zu dieser Jahreszeit wichtiger als Nektar.
Blöder Nachbarshund!
Ich fände Nektar wichtiger. Bei unseren komischen Wintern kann man sich mit den Vorräten leicht vertun. Frischer Pollen kommt (jedenfalls bei mir innerorts) schon seit Januar rein. Die erste richtige Nektarquelle ist einfach die Weide. Und die weiblichen Pflanzen liefern ja nicht gar nichts...
-
...hier am Bodensee, hatte es heute 15°C, recht Sonnig, einige Bienen sind geflogen, und brachten gelbe Pollen ein, es geht so ganz langsam los...
p.s. ...hatte in diesem Jahr (erstmals) sehr grosse Winterverluste.
Gruss
Freibachhonig
Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.