Im März am Stand vereinigen

Werbung
  • Ich vermute, dass ich ein weisselloses Volk habe. (bringen kaum Pollen, sind laut beim Abheben des Deckels und sterzeln beim Abheben der Folie - weiter war ich noch nicht drin).

    Ich werde das morgen mal genau kontrollieren und möchte ein Jungvolk zuhängen, falls sich mein Verdacht bestätigt.

    Ist es problematisch, dass dies am gleichen Stand steht?

    Die haben sich ja eigentlich schon alle wieder eingeflogen.


    Und drückt mir bitte die Daumen, dass sich mein Verdacht nicht bestätigt. Das wäre dann nämlich meine 125 kg-Honig-Königin gewesen, von der ich viel nachziehen wollte.... ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;(

  • Werbung
  • Wichtig ist, dass Du sicherstellst, dass keine Brut drin ist. Zu wissen, ob die Kö' noch da ist, wäre auch von Vorteil.


    Was man tun kann, ist z.B. einen Teil des Volkes über ASG auf ein anderes Volk stellen, wenn Du Dir nicht sicher bist. Den zweiten Teil dann ebenso über ASG auf ein anderes Volk stellen.


    Wenn keine Stifte und Brut drin sind und nach mehrfachem Suchen auch keine Kö' zu finden ist, kannst die Bienen wabenweise außen an die Futterwb. anderer Völker hängen, z.B. immer 2 bienenbesetzte Waben, - die sortieren sich schon.


    Jetzt ist der richtige Zeitpunkt; Verflug wird es keinen geben, da sie sich neu orientieren (es ist ja etwas passiert!).


    Viel Erfolg!

  • Ich wollte eigentlich diesem Volk (falls weisellos) direkt ein ganzes, nicht so starkes Jungvölker mit stiftender Königin zuhängen. Schlechte Idee?

  • Was man tun kann, ist z.B. einen Teil des Volkes über ASG auf ein anderes Volk stellen, wenn Du Dir nicht sicher bist. Den zweiten Teil dann ebenso über ASG auf ein anderes Volk stellen.

    Wenn beim Aufsetzen eine Königin dabei ist, gibt auch mit ASG Kämpfe und tote Bienen. Hab ich schon probiert, man muss nur schauen, bevor alle Toten weggebracht wurden. Damit wollte ich gesunde Völker gerade jetzt nicht belasten.

    Warum nicht einfach eine Weiselprobe? Geht ja auch mit nur einem Stückchen Wabe.


    Elle Ich hab im März schon öfters einen weisellosen Brutraum über Zeitungspapier am selben Stand aufgesetzt, gab tolle Völker. Mach das an einem Flugtag, dann haben die Flugbienen Gelegenheit sich beim Nachbarn einzubetteln. Da kommt es jetzt auf eine Woche oder zwei nicht an.

  • Ja, ich glaub den allerletzten Satz beherzige ich zuerst. Ich warte nochmal ne Weile, eigentlich passt es mir auch nicht, morgen bei 8 Grad und Wind die Völker zu zerreißen.

    Und vielleicht war das heut eine Momentaufnahme und in 2 Wochen ist alles gut.

    Und wenn sie in 2 Wochen keine Brut haben, dann weiß ich sicher, dass was nicht stimmt.


    Ich danke Euch!

  • Werbung
  • Hallo Elle,

    wenn Du die Folie abziehst und sie Dir den Popo mit Stachel zeigen, ist das jetzt doch ein Zeichen der Weiselrichtigkeit?? So hat es mich Guido Eich gelehrt. Laut sind sie manchmal trotz aktiver Königin, weiß nicht warum. Wenig Polleneintrag, hm, was ist wenig, da kann man sich auch mal vertun.

    Ich denke, die haben alle jetzt mit dem Brüten wieder angefangen. Dann siehst Du in 10 Tagen verdeckelte Brut.. Hoffnung nicht aufgeben.

  • Warum nicht einfach eine Weiselprobe?

    Weil die nach so langer Zeit nicht unbedingt zuverläsig ist.

    Und vielleicht war das heut eine Momentaufnahme und in 2 Wochen ist alles gut.

    Deine Beschreibung deutet schon auf Weisellosigkeit hin (oder Hunger).

    Es kommt jetzt nicht auf einen Tag an, aber die nächste Gelegenheit mit annähernd brauchbaren Temperaturen würde ich schon nutzen, um Gewissheit zu erlangen.

  • Futter ist genug drin.


    Popo mit Stachel haben sie nicht gezeigt, halt deutlich gesterzelt auf dem Oberträger.


    Wenn es wieder warm wird, schau ich rein. Wird jetzt lt Wetterbericht ohnehin noch mind eine, wenn nicht zwei Wochen dauern, bis es so weit ist.

  • Entspann dich. Ich hatte Mitte Februar ein brutfreies Volk, das hat so laut geheult, dass es fast in den Ohren weh tat. Samstag hatten sie flach verdeckelte Brut.

  • Werbung
  • Auch wenn eine Weiselprobe vielleicht nicht funktioniert, zieht man eine eventuell vorhandene Königin mit großer Wahrscheinlichkeit aber auf diese eine Brutwabe. Wenn man sie da nach ausgiebigen Suchen nicht findet, kann man recht sicher davon ausgehen, dass keine im Volk ist.

    Viele Wenns und Abers.



    Gruss

    Ulrich

  • Futter ist genug drin.

    ...

    Wenn es wieder warm wird, schau ich rein.

    Genau das bringt Gewissheit ! Morgen sollen es hier (!) 8 °C werden - das wäre eine Option. Für die Bienen ist das kein Problem, denn bei der Temperatur fliegen sie ja.


    Mit dem Aufsetzen über ASG habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Darum präferiere ich eher das Zuhängen von einzelnen Waben.

  • Mit dem Aufsetzen über ASG habe ich keine guten Erfahrungen gemacht.

    Das heißt, die propagierte "Starthilfe-Methode" für schwache Völker im Frühjahr funktioniert nicht immer?


    Schöne Grüße - Matthias

    Es war alles sooo gut geplant. Und dann kam das Leben dazwischen...

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.