BSV Untersuchung

Werbung
  • Welche formellen Unterlagen möchte der BSV für eine Untersuchung für die Erstellung eines Gesundheitzeugnisses haben haben ?

  • Werbung
  • nicht der BSV, sondern das Veterinäramt legt jeweils fest, welche Unterlagen gefordert werden. Das ist sogar innerhalb eines Bundeslandes verschieden -> Veterinäramt anrufen, oder den BSV fragen, der im Zweifelsfall bei dir die Futterkranzproben ziehen würde.

    (Wenn man den nicht kennt und man sich nicht direkt ans Veterinäramt wenden möchte -> meist wissen auch die Vereinsvorsitzenden der Imkervereine bescheid.)


    Gruß
    Ludger

  • @Walter12: Rechtsgrundlage für ein Gesundheitszeugnis ist immer die BienSeuchV. Das Zeugnis wird nicht vom Bundesland ausgestellt, sondern vom örtlich zuständigen Veterinäramt (VetA). Das wiederum leitet seine BSV an (sofern überhaupt vorhanden) und versieht sie mit konkreten Arbeitsaufträgen (individuell bzw. saisonal bzw. generell - je nach Situation).

    Wir können Dir also ohne Kenntnis Deines Landkreises/des zuständigen VetA Deine Frage nicht beantworten.

    Nach meiner Erfahrung ist es ohnehin besser, wenn Du direkt mit dem für Dich zuständigen BSV Kontakt aufnimmst und mit ihm nicht nur den Ortstermin selbst vereinbarst, sondern auch alle anderen Deiner Fragen zur Vorbereitung desselben besprichst. So hat man Gelegenheit, gegenseitiges Vertrauen aufzubauen. Je nach konkreter Situation (z.B. regionale Seuchenlage, Eindruck von der Sachkenntnis des Imkers o.a.) kann es zu mehr oder weniger intensiven Gesprächen kommen und es spart (v.a. beim ersten Mal) viel Zeit, wenn der Imker alle relevanten Unterlagen (v.a. die jeweilige Betriebskennzahl des zu beprobenden Bienenstandes: 2 Stellen Bundesland, 1 Stelle Regierungsbezirk, 2 Stellen Landkreis, 3 Stellen Gemeinde, 4 Stellen laufende Nummer) gleich parat hat.


    Hier hat ein Landkreis das mal etwas erläutert:

    Imker / Bienenhalter : Meldepflichten und Untersuchungen - serviceportal.kreis-coesfeld.de

  • Hab bei meinem Veterinär äamt nachgefragt (Straubing-Bogen, Niederbayern), die meinten nur ich soll selber ne Futterkranzprobe ziehen und zum Tierseuchendienst schicken und das Ergebnis dann zu ihnen. :/


    Dachte eigentlich schon, dass dsd Probenziehen wenigstens ein BSV machen muss, da sind sie bei mir aber locker.

  • Dachte eigentlich schon, dass dsd Probenziehen wenigstens ein BSV machen muss, da sind sie bei mir aber locker.

    Sei doch froh. In manchen Landstrichen macht es der Vetrinär(teuer). Bei uns wird nur auch Beschau vom BSV das Zeugnis ausgestellt(preiswert).

    Bis bald

    Marcus

    mehrere Wirtschaftsvölker auf DN 1,5, xx Miniplus,

  • Das ist so eine Farce mit den Zeugnissen…


    Aber sei’s drum:


    Bei uns Kreis Steinfurt NRW rufst du den BSV an, der nimmt ne FKP und stellt dir nen Beleg aus. Die FKP geht mit dem Beleg zum Labor. Das Ergebnis bekommst du digital vorab und beantragst dann nochmal mittels Unterschrift des BSV beim Vet das Zeugnis.


    Anderer Kreis ggf andere Regeln, Bundesland sowieso.

  • <Klugscheißermodus on> Es gibt kein Gesundheitszeugnis. Das ausgestellte Dokument nennt sich: Seuchenfreiheitsbescheinigung. </Klugscheißermodus off>

    Gruß

    Martin

    Also entweder macht da auch wieder jeder Kreis was er will oder das ist falsch. Das Dokument heißt hier im Kreis in NRW „Wanderbescheinigung“ nach der Bienenseuchenverordnung und genau so steht es auch auf dem Bescheid. Das Wort Seuchenfreiheitsbescheinigung oder Gesundheitszeugnis taucht nicht auf.


    Ich denke aber jeder weiß was mit Gesundheitszeugnis gemeint ist.

  • Eine Wanderbescheinigung ist nochmal was anderes. Da wird seitens des BSV und des Imkers versichert das eine Futterkranzprobe gezogen wurde und diese negativ ist. Die Seuchenfreiheitsbescheinigung ist das Amtliche Dokument welches dir nach Vorlage der negativen Laborbefundung durch das Amt ausgestellt wird.

    Es wird aber zum großen Teil noch die alte Bezeichnung "Gesundheitszeugnis" genutzt. Uns wurde das im BSV-Kurs so mitgeteilt: Es kann kein Gesundheitszeugnis sein, denn man weiß trotz der Laborbefundung ja nur, daß das Volk frei von amerikanische Faulbrut ist. Ob andere Krankheiten vorliegen ist nicht bekannt.


    Gruß

    Martin

  • Eine Wanderbescheinigung ist nochmal was anderes. Da wird seitens des BSV und des Imkers versichert das eine Futterkranzprobe gezogen wurde und diese negativ ist. Die Seuchenfreiheitsbescheinigung ist das Amtliche Dokument welches dir nach Vorlage der negativen Laborbefundung durch das Amt ausgestellt wird.

    Es wird aber zum großen Teil noch die alte Bezeichnung "Gesundheitszeugnis" genutzt. Uns wurde das im BSV-Kurs so mitgeteilt: Es kann kein Gesundheitszeugnis sein, denn man weiß trotz der Laborbefundung ja nur, daß das Volk frei von amerikanische Faulbrut ist. Ob andere Krankheiten vorliegen ist nicht bekannt.


    Gruß

    Martin

    Ok jetzt ganz deutlich: soll ich dir ein Foto hochladen, welches ich vom KreisVet bekomme nach genau den Schritten die du hier für deine Seuchenfreiheitsbescheinigung nennst und die hier vom KreisVet im Bescheid Wanderbescheinigung nach der Bienenseuchenverordnung heißt?

  • Ich muss hier mein Veto einlegen.

    Ich arbeite mit zwei Landkreisen in BW und beides Mal das Gleiche.

    BSV kommt und zieht Stichprobenartig ein paar Waben aus den Völkern und sieht die an.

    Es wurde noch nie eine Futterkranzprobe gezogen.

    Wenn er nichts findet, bekomme ich mein Zeugnisund das schicke an das Vet Amt.

    Der eine BSV ist für den ersten Kreis zuständig und im anderen Kreis der andere BSV. Darauf muss ich ein wenig achten.

    Auf das Zeugnis kriege ich einen Stempel und damit kann ich dann wandern oder auf die Belegstellen fahren.


    Das war vor zwei Jahren ein Riesenthema, da der Kollege im falschen Kreis meiner Stände das Zeugnis ausgestellt hatte.

  • Wurde doch nun mehrmals geschrieben, kann in jedem Bundesland anders sein. Sowas taugt im Forum super zum Streiten...bringt aber niemanden weiter. .....VOR ORT fragen!

    ...die Mädels lesen keine Lehrbücher und machen einfach was sie wollen..:S:love:

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.