Nur meine sind breit gelaufen.... Muss sie halt vielleicht doch länger gehen lassen.

Super simple Sonntagsbrötchen
Werbung
-
-
Bäcker nur mit dem Auto erreichbar. Da tun sich ja Abgründe auf 🙈.
-
Bäcker nur mit dem Auto erreichbar. Da tun sich ja Abgründe auf 🙈.
Wo ist der Abgrund?
-
Nur meine sind breit gelaufen....
Muss sie halt vielleicht doch länger gehen lassen.
Eigentlich ist das länger gehen lassen ( zumindest was die Stückgare angeht) ja eher dafür verantwortlich, dass sie breit laufen. Hast Du die Brötchen denn, als sie geformt waren, noch gehen lassen? Oder direkt in den Ofen?
-
Ich hab den Teig ja bei ca 15 Grad gehen lassen für 5 Std etwa und nach dem Formen noch ne halbe Stunde im Warmen.
Meinst die 5 Std bei 15 Grad waren zu viel?
-
Werbung
-
Vor allem würde ich sie nach dem Formen nicht mehr stehen lassen. Direkt in den Ofen. Und ordentlich Dampf.
-
OK. Werde ich ausprobieren. Danke
-
Moin,
wenn ich die mit Dinkelmehl backe, ändert sich was an der Wassermenge oder bleibt die gleich? Ich habe 630er Dinkelmehl.
Gruß
Martin
-
Generell neigt Dinkel eher zum Breitlaufen, daher würde ich hier besonders darauf achten, dass du die Brötchen gleich nach dem Formen einschießt. Wassermenge würde ich hier nicht verändern.
-
Ich habe bei Dinkelvollkornmehl die Wassermenge nicht verändert.
-
Werbung
-
Ich habe wie in #41 geschrieben auch nur Dinkelmehl genommen. Kam mir mit dem Originalrezept zu zäh vor. Daher hatte ich ca. 40 ml mehr genommen und gleich nach dem Formen in den Ofen gepackt. Sahen ganz gut aus und verliefen auch nicht. Nur hatte ich zu sparsam Mehl auf meine Arbeitsfläche gepulvert, sodass die Formung der Brötchen sehr schwierig war. Nächstes mal bretter ich ordentlich Mehl drauf. Ich denke dass der Mahlgrad des Dinkelmehls auch mehr Flüssigkeit benötigt - nur so als Laie.
Gruß Holger
Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.