Späte Begattung

Werbung
  • ...Königin ist bis zu drei Wochen brünstig und kann mehrmals bei Nicht- Begattung ausfliegen und wer eine Unbegattete im Stock hat, könnte mit einer erfolgreichen Begattung rechnen.

    Frage an die erfahrene Züchterin:

    Ist es auch denkbar, daß unzureichend begattete Königinnen nochmals einen Hochzeitsflug versuchen, selbst wenn sie schon ihre ersten - na, sagen wir geschätzt: 20 - Eier gelegt haben (stehende Stifte)? Gelten für Begattungseinheiten z.B. in EWK andere Regeln, resp.: Ab wann kann der Imker denen frühestens einen Flügel beschneiden, ohne sie an Mehrfach-Hochzeitsflügen zu hindern?

    Anmerkung: Freilich wäre es besser, etwas länger damit zu warten und so eine (durch Spezialisierung auf Eilage) träger gewordene Kö. anzutreffen (läßt sich besser greifen + Gefahr des unbeabsichtigten Abfliegens kleiner). Aber gerade EWK sind ja klein und das nächste Zeitfenster manchmal weiter als gewollt...

  • Werbung
  • ...Königin ist bis zu drei Wochen brünstig und kann mehrmals bei Nicht- Begattung ausfliegen und wer eine Unbegattete im Stock hat, könnte mit einer erfolgreichen Begattung rechnen.

    Frage an die erfahrene Züchterin:

    Ist es auch denkbar, daß unzureichend begattete Königinnen nochmals einen Hochzeitsflug versuchen, selbst wenn sie schon ihre ersten - na, sagen wir geschätzt: 20 - Eier gelegt haben (stehende Stifte)? Gelten für Begattungseinheiten z.B. in EWK andere Regeln, resp.: Ab wann kann der Imker denen frühestens einen Flügel beschneiden, ohne sie an Mehrfach-Hochzeitsflügen zu hindern?

    Anmerkung: Freilich wäre es besser, etwas länger damit zu warten und so eine (durch Spezialisierung auf Eilage) träger gewordene Kö. anzutreffen (läßt sich besser greifen + Gefahr des unbeabsichtigten Abfliegens kleiner). Aber gerade EWK sind ja klein und das nächste Zeitfenster manchmal weiter als gewollt...

    Einen wunderschönen guten Morgen an diesem wunderschönen guten Morgen :)


    Nein, das geht nicht mehr.

    Ist der Eierstock erstmals aktiviert, fliegt die Königin nur noch zum schwärmen aus.

    Was aber gemacht wrrden kann, Eierstöcke müssen wieder schrumpfen, die Kunstbesamung, aber was soll das dann?


    Der Flügel kann gleich nach der ersten Eiablage schnitten werden oder bei der Kunstbesamung beim besamen.

    Ich persönlich würde die erste Deckelung der Brut abwarten oder einfach wenn Sie mir beim Durchschauen in die Finger läuft :)

  • Aktualisierung zu der "Spätbegatteten":


    Das Volk ist munter unterwegs, sie haben jetzt 4 BWb plus DR voll belegt (aufgrund der Kälte noch normal) und bekommen am WE eine weitere ausgebaute Wabe zum Füllen/Bestiften. Der HR wird munter belaufen, es wird gebaut und Nektar ist auf 4 Wb eingelagert. Bisher gibt's kein Grund zur Klage...

  • Aktualisierung zu diesem Volk:


    - 6 BWb plus DR

    - Schwarmtrieb, jetzt abklingend

    - 4 DD Honigräume gefüllt

    - die Kiste rappelvoll mit Bienen.


    Das hätte ich so nicht erwartet...

  • Abschließende Meldung zu dieser Königin und ihrem Volk: Sie ist gekäfigt, verhält sich normal. Es werden auch keine WZ außerhalb angeblasen - Pheromonstatus offensichtlich ausreichend. Es ist ein starkes Volk, hat noch viele Drohnen. Es hat mir 78 kg Honig abgeliefert - zu schade zum Verkaufen.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.