...Königin ist bis zu drei Wochen brünstig und kann mehrmals bei Nicht- Begattung ausfliegen und wer eine Unbegattete im Stock hat, könnte mit einer erfolgreichen Begattung rechnen.
Frage an die erfahrene Züchterin:
Ist es auch denkbar, daß unzureichend begattete Königinnen nochmals einen Hochzeitsflug versuchen, selbst wenn sie schon ihre ersten - na, sagen wir geschätzt: 20 - Eier gelegt haben (stehende Stifte)? Gelten für Begattungseinheiten z.B. in EWK andere Regeln, resp.: Ab wann kann der Imker denen frühestens einen Flügel beschneiden, ohne sie an Mehrfach-Hochzeitsflügen zu hindern?
Anmerkung: Freilich wäre es besser, etwas länger damit zu warten und so eine (durch Spezialisierung auf Eilage) träger gewordene Kö. anzutreffen (läßt sich besser greifen + Gefahr des unbeabsichtigten Abfliegens kleiner). Aber gerade EWK sind ja klein und das nächste Zeitfenster manchmal weiter als gewollt...