Kristallzucker einfüttern

  • Durch einen Beitrag in einem anderen Thread stellt sich mir die Frage:

    Wieso füttert man nicht öfter reinen Kristallzucker ein?

    Dauert die Abnahme zu lange?


    Ich hab letzten Herbst, als der Zucker- und Futterpreis schon hochging, noch relativ günstig Haushaltszucker bekommen und da einiges eingekauft.

    Bisher hab ich immer nur Sirup gefüttert.

    (und im Frühjahr bei Bedarf Futterteig)


    Jetzt wäre das natürlich schon interessant, wenn man den wie er ist zum Einfüttern nehmen könnte....

  • Du meinst nicht etwa trocken?? Also als 1:1 oder 3:2 Zucker:Wasser-Lösung kann man ihn gut einfüttern. Ist auch eine Standardtechnik.


    Sirup riecht aber weniger (für die Bienen) und soll deswegen besser gegen Räuberei schützen. Er muss von den Bienen halt noch gespalten werden was sie aber ohne Probleme können. Manche glauben die Bienen würden durch Sirup geschont. Vorteil beim Sirup ist galt der geringe Aufwand durch den Imker, da das Anmischen entfällt.


    Ich selber hab mir mehrere Hundert Kilo Zucker eingelagert bevor er um Preis hoch gegangen ist.

  • Sagen wir mal so. Wenn du nicht gründlich gemischt hast, bleibt selbst bei angerührtem Zuckerwasser im Sommer ne dünne trockene Schicht Kristallzucker über im Fütterer.


    Ich kann mir nicht vorstellen, dass da eine halbwegs zügige Abnahme erfolgt, schon gar nicht, wenn man TBE macht oder Ableger füttert. Ergo brauchst du eh wieder flüssiges.

  • Der Link wollte nicht, wie ich wollte...🤣


    Es wird ja einen Grund haben, wieso das nicht gemacht wird. Um genau den geht. es mir.


    Aber das ist dann wohl schon die Dauer/der Aufwand, wie in meinem Eingangspost vermutet.

  • Ich kamm mir vorstellen, dass das ähnlich wie Zuckerteig zum zwischenfüttern verwendet werden könnte. Die Bienen nehmen das nur ab wenn sie sonst nichts besseres finden. Es ist langsam also keine Probleme mit zu schnellem Einlagern bei kleinen Ablegern etc. Es riecht nicht also keine Räubereigefahr.


    Für normale Wintereinfütterung würde ich es nicht verwenden. Zu langsam und umständlich für die Bienen.

  • Was spricht gegen Invertzuckersirup selbst anmischen ? es gibt ja invertofix laut Hersteller soll sich dadurch bei Zugabe von Wasser und Zucker eine aufgespaltene Lösung ala apiinvert ergeben . Das Aufspalten geht wohl per Enzyme und ist kein Hexenwerk .


    Selbst getestet hab ich das noch nicht , aber bei aktuell 50€ pro 28kg wäre das schon ne überlegung wert

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.