Ein schöner und gelassener Vortrag mit dem Titel "Emotionen und moderne Mythen um Landwirtschaft und Ernährung" von Urs Niggli.

Emotionen und moderne Mythen (...) Landwirtschaft
Werbung
-
-
Werbung
-
Das ist ein sehr schöner Vortrag. Wird aber wieder nicht ins Bild passen
Ich hol schonmal Popcorn, auf die nächsten 400 Beiträge.
-
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Wer beim Titel und mir schon Schnappatmung bekommt, kann zur Einstimmung mal den Dozenten googeln^^
-
Wenn der Professor doch nur sein Anfangs-Statement weggelassen hätte.
Viele Grüsse, Hans
-
Der Vortrag deckt sich mit meinem Weltbild und Vermutungen (einschließlich Vorbemerkungen).
-
Werbung
-
Vortrag ist sehr gut, objektiv und in seinen genannten Limits durchaus realistisch. Das mit der Resource "human brain" ist zweischneidig; denn es werden schon wieder Mythen hinsichtlich der ganzen künftigen Datenhoheiten aus der robotischen Landwirtschaft gestrickt, die gegen uns verwendet werden sollen (der große Plan).
Es finden sich immer Mythen - vom Kuhhorndünger über große Lebensmoleküle (nicht Nucleinsäuren und Proteine, sondern geheimnisvoller
) bis zur Bösartigkeit der Crispr/Cas- Methodik.
Aus eigener Erfahrung durfte ich mir mal von der ehem. hessischen Umweltministerin belehrend sagen lassen, dass gentechn. hergestelltes Humaninsulin aus E. coli etwas ganz anderes sei, als genuin sekretiertes menschliches Insulin (ist ja schon vom Namen her etwas anderes!)
.
Heute können rund 10 % der Bevölkerung mit Diabetes in der EU und woanders von dieser Entwicklung profitieren, ohne dass sie davon anderweitig krank werden.
Wir sollten die Resource Hirn deutlich besser nutzen, um kreativ zu werden, statt Ängste zu schüren.
-
Mythen...Bösartigkeit der Crispr/Cas- Methodik.
Ich bin gsonst immer großer Fan deiner Expertise, aber das hätte Erklärungsbedarf?
-
Ein Heil so mancher Wissenschaft, worüber auch "Corona" jetzt schon lange lacht.
-
Ich bin gsonst immer großer Fan deiner Expertise, aber das hätte Erklärungsbedarf
Naja, das ist eine Technik, welche ganz gezielte Veränderung einzelner Gensequenzen erlaubt. Sie wurde m.W. erstmalig bei Streptococcen gefunden, kommt aber auch in anderen Bakterien vor.
CRISPR/Cas-Methode – Wikipedia
Heute wird diese Methodik vorwiegend zur Pflanzenzüchtung eingesetzt. Aufgrund der Nutzung von RNA als spezifisches "Werkzeug" für gezielte DNA-Veränderung, wird dieses Verfahren als kritisch gesehen. Man kann mit ihr gezielt genet. Sequenzen ändern. Ein chinesisches Forscherteam hat das ohne Genehmigung bei Säuglingen angewendet, um einen angeborenen Defekt zu behandeln. Das war natürlich Wasser auf die Mühlen aller Kritiker...
Zudem kamen im Zuge der Corona Pandemie Vermutungen auf, dass durch diese Methodik eine künstliche biologische Waffe geschaffen worden sei, die durch einen Unfall aus dem Labor in Wuhan freigesetzt worden wäre.
Und dann kamen noch die RNA-Impfstoffe
...
Dass dies mehrere Paar Schuhe sind, wird dann mal schnell vermischt und die "Abkürzung" RNA - Genmanipulation - ganz böse, weil Pflanze, Tier und Mensch verändert werden sollen.
Ich hoffe, ich hab alles korrekt wiedergegeben.
-
Ein Heil so mancher Wissenschaft, worüber auch "Corona" jetzt schon lange lacht.
Viele tote Alte können nicht mehr drüber lachen... und einige die alles immer besser wissen gab's vermutlich schon immer.
Ahnung dafür braucht man keine haben, man muss immer nur das Gegenteil behaupten, und sobald ein Experte irrt, darf sich der Dümmste überlegen fühlen. - Der Skeptiker und sein Geltungsdrang.🤷♀️ - Können muss man dafür nix, ausser laut sein.
-
Werbung
-
Heute wird diese Methodik vorwiegend zur Pflanzenzüchtung eingesetzt.
Danke. Der Teil war mir bekannt und ich betrachte ihn aus diversen Gründen, die aber alle nicht hierher gehören, tatsächlich als kritisch.
Mir fehlte der link zur Mythik
-
Wirklich ein gutes Video. Ich bin froh, das darüber Konsens herrscht. Aufmerksam darauf hat mich übrigens Bauer Willi gemacht^^
-
Ich habe das Video noch nicht gesehen, aber immerhin für nachher schon runtergeladen.
Bei bestimmten Gen-Techniken habe ich aber Bauchschmerzen, auch Crispr gehört da bisher zu. Ich verteufel Crispr aber auch nicht bis in alle Ewigkeit.
Mal sehen, was Herr Niggli im Video dazu sagt.
Und Bauer Willi ist es immer wert, gelesen zu werden. Alleine schon, um mal seinen Blickwinkel zu sehen und seine Argumente zu lesen.
-
Wirklich ein gutes Video. Ich bin froh, das darüber Konsens herrscht. Aufmerksam darauf hat mich übrigens Bauer Willi gemacht^^
Ich habe vier Anläufe gebraucht, um es ganz anzusehen. Eingängig ist der Vortrag nicht, somit sehe ich "gut" etwas relativer. Den Link gab es auch schon mal in einem der anderen Landwirtschaftsfäden.
Die von Bauer Willi angekündigte Entzauberung von Mythen ist doch sehr spärlich gesät, wenn überhaupt vorhanden. Die Empfehlung, den Vortrag nur halb anzusehen, deutet schon darauf hin, dass nicht alle das selbe aus diesem Vortrag heraushören.
Das was ich herausgehört habe, gefällt mir sehr gut. Den weitaus größten Teil des Inhalts unterschreibe ich so. Eine sehr gute Stellungnahme.
Die anschließende Diskussion ist auch empfehlenswert und die Kommentare bei Bauer Willi unter der Ankündigug sind aufschlussreich, soweit ich sie gelesen habe.
Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.