Honigraum aufsetzen

Werbung
  • Auch hier im Forum berichtete jemand, dass die Bienen im letzten Jahr bei einzargiger Betriebsweise „wie doof“ geschwärmt sind.

    Mit regelmäßig Drohnenrahmen schneiden sollte das sich in Grenzen halten, wie in #430 gesagt.


    Den Tipp von Flobee finde ich auch okay, das soll angeblich keine negativen Effekte auf die Honigernte haben. In deinem Fall müsstest du einfach den 2. mit dem 1. BR tauschen, fertig.


    Schöne Grüße - Matthias

    Es war alles sooo gut geplant. Und dann kam das Leben dazwischen...

  • Werbung
  • manu_nr :


    Du hast hier im Forum auch "ganz erfahrene" Imker ,

    (ich zähle mich allerdings noch nicht dazu) :)

    behaupte sogar , es sind mehr als in deinem Verein.


    Persönlich kann ich aber über EINEN Brutraum bei mir nur Gutes berichten, hatte im ersten/zweiten Jahr auch noch ZWEI BR.

    Genau das mit dem verhonigen passiert, habe damals aber nicht geschnallt, was da schief läuft.


    Ab da nur noch ein BR !! Du wirst es nicht bereuen!


    So, mach jetzt ! :D


    LG

    Hulki

    ( der gerade gemütlich im Urlaub an der Nordsee sitzt, Kaffee schlürft und sich trotzdem nach seinen Bienen sehnt)

  • Verhindern möchte ich einen verhonigten Brutraum.

    Den wirst du auf jeden Fall mit der jetzigen Konstellation bekommen. Die Bienen werden im oberen BR den Nektar abladen und die Königin kann dort nicht flächig stiften.


    Ich sehe es wie Flobee: Erweitere, wenn es unbedingt 2 BR sein sollen, mit dem 2. BR nach unten und setze über die bereits bebrütete BR-Zarge (aktuell deine untere) über ASG den HR auf. Ansonsten wird es eine schwierige/nervige Saison.


    So habe ich das in meiner 2-räumigen Zeit gemacht, nachdem ich oft genug auf die Nase gefallen bin mit genau dem Prozedere, wie du es gemacht hast. Die Bienen waren nach dem Winter nie so stark oder so weit hochgezogen, dass sie weit oben im 2. Brutraum saßen. Es gab beim Nektareintrag immer einen verhonigten, oberen BR und einen nicht angenommenen HR und frühe Schwärme. Dieselben Fehler müssen ja nicht von jedem gemacht werden ;)

    Imker seit 2005. <10 Völker auf DNM 1,5 (Holz 10er Liebig) im schönen Hochsauerland

  • manu_nr Der obere Brutraum ist bis dato unangetastet geblieben, aber Du hast noch eine dritte Kiste aufgesetzt? :/

    Ja.

    Ja, gell, wenn der Raum schon dabei und in der Hand ist … :S Grosszügige Raumgabe (ob nun bei ein- oder zweiräumiger Betriebsweise) ist ja schön und gut, aber für eine dritte Vollzarge bei einem Volk, das nur gerade eine Zarge besetzt, habe ich nicht allzu viel Verständnis. Was soll das denn bringen? Damit Du nun fünf Wochen Ruhe von den Bienen hast?

  • Danke für den Hinweis.


    Ich muss zugeben, ich habe damit echte Bauchschmerzen.


    Ich habe mich mit erfahrenen Imkerkollegen ausgetauscht und die haben mir abgeraten. Auch hier im Forum berichtete jemand, dass die Bienen im letzten Jahr bei einzargiger Betriebsweise „wie doof“ geschwärmt sind.

    Erfahren ist manchmal auch einfach: habe ich schon immer so gemacht.


    Einzarger schwärmen dann eher, wenn man zu wenig Raum gibt. Man darf 1-Zarger nicht führen wie 2-Zarger nur mit einem BR weniger. Es muss früher und großzügiger HR gegeben werden.


    2-Zarger schwärmen generell eher, weil das Brutnest in vielen Fällen verhonigt. Die Königin die 2 Zander BR bestiftet muss noch genetisch manipuliert werden.


    Ignoriere die „erfahrenen Imker“ und probiere 1-zargig in der Saison aus mit einem Volk. Das erzählst du einfach keinem außer uns im Forum.


    Nächstes Jahr stellst du dann alles um oder bleibst bei den erfahrenen Imkern 😉

  • Ich hab aktuell 4 Völker auf 10er Zander , 2 davon fahre ich mit einem BR und zwei mit 2 Bruträumen .Drohnenrahmen haben alle , was auffällt ist das die mit 2 BR wesentlich mehr Brut und Bienenmasse haben als die anderen beiden , wenn ich die jetzt drücken will kann ich dann "einfach die Königin suchen" und in die untere Zarge setzten darüber dann ASG und die Brut im 2ten BR auslaufen lassen ? Oder macht das jetzt keinen Sinn mehr . Die HR sind drauf und belaufen aber nur angeblasen , ich hab als neu Imker versucht in jeden HR mittig 2 Futterwaben zu hängen damit die einen Anreiz haben da rein zu gehen .^



    Was meint Ihr

  • So sah es eben beim vorbeigehen aus. Ich dachte erst an Eindringlinge. Sieht aber aus, als ob die irgendwo Nektar entdeckt haben. Pollen haben sie eher wenig anliegen. Zum Glück sind die HR schon drauf.


    Screenshot_20230409_162433_Gallery.jpg

    Hatte heute auch die Vermutung - kein Polen- , bis ich näher ...eher dunkelgelb, grün-gelb bis Kakifarbig, sieht man kaum, aber reichlich.

    Spitzahorn, denke ich .

    "Ach, das Risiko...!" sagte der Bundesbeamte für Risikoabschätzung abschätzig...

  • Hierzulande galt die Kirschblüte traditionell als letzter Zeitpunkt für Honigraum. Die steht kurz bevor. Wir haben hier schön viele Bäume.

    Gestern schreckte mich der Anblick einiger Rapsfelder auf - sie haben bereits erste Blüten. Raps wird (gefühlt, nicht gemessen) jedes Jahr zeitiger. Das wäre das erste Mal, dass ich Raps vor der Kirsche blühen sehe.

    Seit 2010 Sächsischer* Hobby-Imker mit ca. 10 Völkern in DNM

    * sie summen weicher als die nicht-sächsischen Bienen

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.