Ich hab dann heute morgen vor der Arbeit noch eben Gitter zwischen Bruträume und die vor zwei Tagen schon aufgesetzten Honigräume gepackt, nachdem ich kurz nachgeschaut habe,ob die Königin nicht auch schon mit hochgewandert ist Man möchte doch meinen, dass ich von dem schon so oft durchgespielten "Deckel ab, Honigraum drauf, Deckel drauf, Deckel ab, Honigraum runter, Absperrgitter drauf, Honigraum drauf, Deckel drauf" IRGENDWANN mal weg bin! Aber nein - ich spiele das jedes Jahr mindestens einmal nochmal durch.

Honigraum aufsetzen
Werbung
-
-
Werbung
-
…schon aufgesetzten Honigräume…
Schneeglöckchenhonig?🤪
-
…schon aufgesetzten Honigräume…
Schneeglöckchenhonig?🤪
Der ist super! Etwas geschmacklos, wie wenn es nur invertierte Zuckerlösung wäre, aber schön süss!
-
…schon aufgesetzten Honigräume…
Schneeglöckchenhonig?🤪
Der ist super! Etwas geschmacklos, wie wenn es nur invertierte Zuckerlösung wäre, aber schön süss!
Der Vorgehensweise von Bernhard Heuvel probeweise mal folgend, die er neulich bei einem Vortrag in unserem Verein erläutert hat. Schieden und direkt auch die Honigräume drauf. Klang logisch - also probier ich das mal
Normalerweise kommen die bei mir auch erst zur Kirschblüte drauf - aber in diesem Jahr teste ich mal, ob das so auch geht - die tragen da jetzt ja noch nix ein, können sich die zusätzliche Hütte aber schonmal in Ruhe angucken
-
…schon aufgesetzten Honigräume…
Schneeglöckchenhonig?🤪
Der ist super! Etwas geschmacklos, wie wenn es nur invertierte Zuckerlösung wäre, aber schön süss!
Der Vorgehensweise von Bernhard Heuvel folgend, die er neulich bei einem Vortrag in unserem Verein erleutert hat. Klang logisch - also probier ich das mal
Wer 100 kg pro Volk ernten muß, muß halt früh anfangen…
-
Mir geht aber eine ähnliche Frage durch den Kopf. Muß dieses Jahr wegen (Eigen)wachsmangel auch einen guten Teil der Völker pressen. Schleuder ich die separat um mir den Raps-Sortenhonig nicht mit früher reinkommenden Trachten, die normal bei mir noch im BR untergehen, zu zerschießen…???
-
Wer 100 kg pro Volk ernten muß, muß halt früh anfangen…
Ich hab halt den Luxus, dass das auch komplett schief gehen darf. Ich fand es sehr spannend, was er erzählt hat, was warum dann in den Völkern passiert und möchte das nun selber gerne mal beobachten. Ich bin tatsächlich gespannt, wie der Verlauf sein wird.
-
Wer 100 kg pro Volk ernten muß, muß halt früh anfangen…
Ich hab halt den Luxus, dass das auch komplett schief gehen darf. Ich fand es sehr spannend, was er erzählt hat, was warum dann in den Völkern passiert und möchte das nun selber gerne mal beobachten. Ich bin tatsächlich gespannt, wie der Verlauf sein wird.
Mach ruhig!
Dieses Jahr wäre es mir jetzt hier noch zu früh, aber letztes Jahr hatten wir einen sehr frühen Vegetationsstart mit Weiden in Vollblüte Ende Februar. Da habe ich auch direkt beim Schieden je einen Honigraum als Puffer gegeben. Das hatte ich aber nicht von Bernhard, sondern von rase, der das mal in einer Montagsimkersendung (MIS) anschaulich erklärt hat. Den Völkern hat es nicht geschadet. Ich hätte je halbe-halbe machen und dann vergleichen sollen.
-
Ich hab halt den Luxus, dass das auch komplett schief gehen darf. Ich fand es sehr spannend, was er erzählt hat, was warum dann in den Völkern passiert und möchte das nun selber gerne mal beobachten. Ich bin tatsächlich gespannt, wie der Verlauf sein wird.
Du wirst keine Nachteile feststellen im Gegenteil.
Die ganz starken Völker haben hier schon 2,5 kg Futterteig fast vollständig verputzt. Sobald es vollständig weg ist, kommt der HR mit MW drauf - die brauchen Beschäftigung. Und ja, Schied steckt auch schon auf 4 Wb.
-
können sich die zusätzliche Hütte aber schonmal in Ruhe angucken
und heizen.
Wobei Rheinland sicher ne andere Nummer ist als hier.
-
Was war jetzt eigentlich der Grund fürs Löschen so vieler Beiträge?
Wo das Wetter passt und die Völker stark genug sind, wird doch durchaus jetzt geschiedet und die ersten HR drauf gesetzt?
Schöne Grüße - Matthias
-
Kannst jetzt auch schon in den Supermärkten Schokoosterhasen kaufen - nur ob das Sinn macht?...
-
Hallo, einerseits wird das Brutnest kompakt wegen der Wärme gehalten und dann nach oben zu Unzeiten der Raum vergrößert. Ich bin da immer etwas skeptisch was aus der Richtung kommt. Denn Villa Bacho hatte schon Großwaben, da ware es bis Villa Riva das Warrè System welches das beste von der Welt ist.
Bis bald
Marcus, der erst zur Weidenblüte schiedet und den Hr aufsetzt.
-
Hallo, einerseits wird das Brutnest kompakt wegen der Wärme gehalten und dann nach oben zu Unzeiten der Raum vergrößert. Ich bin da immer etwas skeptisch was aus der Richtung kommt. Denn Villa Bacho hatte schon Großwaben, da ware es bis Villa Riva das Warrè System welches das beste von der Welt ist.
Bis bald
Marcus, der erst zur Weidenblüte schiedet und den Hr aufsetzt.
Man muss auch mal neue Wege gehen um neues zu entdecken. Dennoch bin ich da bei Markus. HR kommt zur Weidenblüte drauf. Wer im angepassten Brutraum bzw Zander/DNM 1-zargig in der Saison imkert braucht da meiner Meinung nach vor der Weide keinen Raum geben und ausgebaute Waben gibts auch im ersten HR. Die Annahme der HR erfolgt quasi zwangsläufig und sofort mit dem Aufsetzen Was sollten sie sich da angucken?
Berichte aber gerne ob du da einen Unterschied zwischen alter und neuer Vorgehensweise siehst? Vergleichsgruppe wirst du ja haben nehme ich an.
Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.