Honigraum aufsetzen

Werbung
  • Als ersten Honigraum eine Ganzzarge mit einigen ausgebauten Waben und Mittelwänden, als zweiten eine Flachzarge, bei der Frühtrachternte die Ganzzarge rausnehmen und nur noch unausgebaute Flachzargen geben?

    Das ist kein ganz schlechter Plan, wenn du noch eine Saison mit den Ganzwaben arbeiten kannst. Das große Problem ist im Frühjahr der erste Raum. Oder besser, dieser kann Probleme machen, muss nicht. Im späten Frühling oder frühen Sommer geht das Ausbauen besser, da mehr Mannschaft da ist.

    Wieviel Räume sind denn unter dem Absperrgitter?

  • Werbung
  • Ich möchte dieses Jahr auf DN Flachzargen als Honigräume umstellen, da mir die Ganzzargen einfach zu schwer sind. Natürlich habe ich keine einzige ausgebaute Flachwabe. Jetzt überlege ich schon die ganze Zeit, wie ich das löse.

    Als ersten Honigraum eine Ganzzarge mit einigen ausgebauten Waben und Mittelwänden, als zweiten eine Flachzarge, bei der Frühtrachternte die Ganzzarge rausnehmen und nur noch unausgebaute Flachzargen geben?

    Oder zu Beginn der Kirschblüte gleich eine unausgebaute Flachzarge geben?

    Oder noch anders?

    Wie würdet Ihr das machen?

    Ausgebaute DN 1 auf das Flachmaß einkürzen:


    Von unten den Unterträger auf einer Seite absägen u vom Wabenbau lösen, hochziehen, dann geht der auf der anderen Seite raus.

    Die Seitenteile passend absägen, Wabenbau entsprechend verkürzen und Restdraht festtackern.

    Die Feder am Unterträger absägen und ihn wieder einsetzen mit Nägeln oder Tacker.


    Geht flott, wenn man erst mal drin ist im Prozedere.

  • Als Frischling habe ich noch gar keine ausgebauten Honigräume, sondern nur Mittelwände. Gibt es dazu noch was zu beachten? Bei uns kommt der Honigraum erst zur Löwenzahn-Blüte, also irgendwann im April drauf.

  • Als Frischling habe ich noch gar keine ausgebauten Honigräume, sondern nur Mittelwände. Gibt es dazu noch was zu beachten? Bei uns kommt der Honigraum erst zur Löwenzahn-Blüte, also irgendwann im April drauf.

    Ja, früher aufsetzten... 😉

    "Das Wort gleicht der Biene: Es hat Honig und Stachel."

  • Als Frischling habe ich noch gar keine ausgebauten Honigräume, sondern nur Mittelwände. Gibt es dazu noch was zu beachten? Bei uns kommt der Honigraum erst zur Löwenzahn-Blüte, also irgendwann im April drauf.

    und das ist der Fehler, wenn die Weide honigt, was nicht immer der Fall ist, ballern die Bienen dir das Brutnest voll mit Weidenhonig und haben nicht mehr genug Platz zum brüten.

    Bis bald

    Marcus

    mehrere Wirtschaftsvölker auf DN 1,5, xx Miniplus,

  • Angeblich soll es bei uns übernächste Woche an mehreren Tagen richtig warm werden, teilweise wohl bis zu 20°C warm. Bis dahin blüht dann auch die Weide und ich muss die Honigräume aufsetzen. Ich hatte einmal den Fehler gemacht und zur Weide nicht aufgesetzt, passiert mir nicht mehr. X/

  • Ihr würdet also vor der Weide den HR aufsetzen ?


    Die Imker vor Ort sagen "bloß nicht , erst bei Kirsche"

    Ich hab auch momentan nur MW und weiß nicht so recht wann ich aufsetzen soll. Aktuell ist es noch zu kalt , die kommenden tage nachts wieder deutlich unter 0°C.

    Aktuell stehen alle auf Zander mir 2 BR.

  • Aktuell stehen alle auf Zander mir 2 BR.

    Dann definitiv noch warten, die haben ja auch noch genug Platz in der Hütte. Bei mir in den DD Kisten wird der Platz halt schnell zu klein, leider finde ich auf die Schnelle die Fotos nicht mehr die ich damals gemacht hatte. Ich kann mich noch erinnern wie groß die Zunge war, die am Deckel klebte.

    Der Honig wurde aber direkt vor Ort noch verwertet :P

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.