Honigraum aufsetzen

Werbung
  • ich hab vor etwa 15 Tagen (bitte nich festnageln) an meinem Ablegerstand etwa die Hälfte geschiedet Die saßen auf 5 bis 6 Waben auf Traube und hatten keine Brut, geschiedet hab ich auf 3 Waben mit 2 Wärmeschieden, Das Volk in die Mitte, Gestern hab ich die andere Hälfte gemacht, und ganz neugierig in die ersteren gelinst.

    Beide hatten gestern gleich viel Brut, nähmlich fast nix.

    Ein Altvolk was da mit aufggesetztem HR stand, zeigte auf 3 Waben großflächig (mehr wie Suppenteller) verdeckelte Brut, ungeschiedet, von Pollenflächen begrenzt. Den Hr sah ich voller Bienen gleich einem Trachttag.... Ich habs gelassen wie es war.

    Das überalt zur Vorsicht aufgelegte Futterpacket... überall leer

  • Werbung
  • Hat schonmal wer beobachtet wieviel länger der Honig Eintrag dauert wenn einmal ein HR mit ausgebauten Waben und einmal ein HR mit "nur" Mittelwänden gesetzt wird ?


    Bzw. wie lange die Bienen brauchen bis sie einen HR hergerichtet haben wenn nur die mittelwände gegeben werden

  • Hat schonmal wer beobachtet wieviel länger der Honig Eintrag dauert wenn einmal ein HR mit ausgebauten Waben und einmal ein HR mit "nur" Mittelwänden gesetzt wird ?


    Bzw. wie lange die Bienen brauchen bis sie einen HR hergerichtet haben wenn nur die mittelwände gegeben werden

    Bei Volltracht, wenn es nachts warm ist, 24 Stunden. Im März mit Nachtfrost vielleicht garnicht, weil sie erst alle unten einlagern und dann keinen Bock mehr haben zu bauen, sondern in der ersten Aprilwoche im Baum hängen.

    Imkern im Spannungsfeld zwischen Hoffnung und resignativer Reife

  • Hat schonmal wer beobachtet wieviel länger der Honig Eintrag dauert wenn einmal ein HR mit ausgebauten Waben und einmal ein HR mit "nur" Mittelwänden gesetzt wird ?


    Bzw. wie lange die Bienen brauchen bis sie einen HR hergerichtet haben wenn nur die mittelwände gegeben werden

    Die Frage find ich gut.


    Das hatte ich im ersten Imkerjahr leider nicht beobachtet und wäre sehr interessant gewesen.


    Ich hatte das danach im HR immer gemischt.


    Ausgebaute LW in die Mitte, (6 St.) , dann je 3 MW am Rand.

    Ausbau war nach einer Woche ( weil da erst wieder an den Bienen) komplett.

    Inklusive Anfang von Nektareintrag.

  • wie lange die Bienen brauchen bis sie einen HR hergerichtet haben wenn nur die mittelwände gegeben werden

    Welches Wabenmaß? Zwischen DNM 1.5 HR und DNM 0,5 HR gibt's da sicher Unterschiede, wie lang das dauert :)


    Irgendwo stand mal die Info, dass je Mittelwand ein Kilo Honig im Ertrag kostet. War glaube ich auf dnm 1.0 hr bezogen. Bin froh dass ich dies Jahr ausgebaute habe...


    Ach ja, engt ihr bei der Gabe honigfeuchter HR wegen möglicher Räuberei die Fluglöcher ein?


    Schöne Grüße - Matthias

    Es war alles sooo gut geplant. Und dann kam das Leben dazwischen...

  • Stylex, wenn wegen des honigfeuchten Honigraums die Gefahr der Räuberei für das Volk besteht, dann taugt es nicht zum Aufsetzen. Den Fluglochkeil nimmt man ohnehin erst bei Volltracht und starken Völkern heraus.

    Eigentlich meinte ich damit, daß das starke Volk mit dem frisch aufgesetzten HR dann zum Räuber werden könnte...


    Fluglöcher sind bei mir im Moment noch weit offen, aber da ich den Totfall gestern entfernt habe, schau ich die Tage bei gutem Flugbetrieb mal dass ich sie einenge.


    Schöne Grüße - Matthias

    Es war alles sooo gut geplant. Und dann kam das Leben dazwischen...

  • Ich möchte dieses Jahr auf DN Flachzargen als Honigräume umstellen, da mir die Ganzzargen einfach zu schwer sind. Natürlich habe ich keine einzige ausgebaute Flachwabe. Jetzt überlege ich schon die ganze Zeit, wie ich das löse.

    Als ersten Honigraum eine Ganzzarge mit einigen ausgebauten Waben und Mittelwänden, als zweiten eine Flachzarge, bei der Frühtrachternte die Ganzzarge rausnehmen und nur noch unausgebaute Flachzargen geben?

    Oder zu Beginn der Kirschblüte gleich eine unausgebaute Flachzarge geben?

    Oder noch anders?

    Wie würdet Ihr das machen?

    Viele Grüße

    Andrea

    die das fehlende Teil in ihrem Leben gefunden hat. 🐝

  • Nannyo ich werde es diese, meine erste, Saison genau umgedreht machen. Falchzargen zur Not und bei Kleckereintrag und ansonst hin zu alles auf DNM. Habe auch keine ausgebauten Waben, also muss ich die Mädels ran lassen. Bedenken habe ich auch, ob gut und wie schnell der Ausbau vonstatten geht. Werde es einfach mal probieren und direkt, wie hier fast alle, bei voller Weidentracht den unausgebauten Raum raufstellen und engmaschieg nachsehen.

    Gruß Holger

  • Irgendwo stand mal die Info, dass je Mittelwand ein Kilo Honig im Ertrag kostet. War glaube ich auf dnm 1.0 hr bezogen. Bin froh dass ich dies Jahr ausgebaute habe...

    Da die Mittelwände meist mit dem gegebenen Material ausgezogen werden, kommt die Angabe nicht hin. Die LWG Bayern hat dazu genauere Daten und wenn man mit dem Verhältnis 1:10 rechnet, kommt man pro MW(Zander) auf ungefähr 300 g eingesetzten Honig.

  • Ich möchte dieses Jahr auf DN Flachzargen als Honigräume umstellen, da mir die Ganzzargen einfach zu schwer sind. Natürlich habe ich keine einzige ausgebaute Flachwabe. Jetzt überlege ich schon die ganze Zeit, wie ich das löse.

    Als ersten Honigraum eine Ganzzarge mit einigen ausgebauten Waben und Mittelwänden, als zweiten eine Flachzarge, bei der Frühtrachternte die Ganzzarge rausnehmen und nur noch unausgebaute Flachzargen geben?

    Oder zu Beginn der Kirschblüte gleich eine unausgebaute Flachzarge geben?

    Oder noch anders?

    Wie würdet Ihr das machen?

    Schöner ist es mit ausgebauten im 1. HR aber manchmal ist das halt so. Ich würde das auch davon abhängig machen wie du imkerst. DNM einräumig profitiert man schon stark von einer Flachzarge im 1. HR. Da ist eh das virtuelle Brutnest und es ist besser dort eine Flachzarge als eine Ganzzarge zu haben.


    Wenn du 2-räumig arbeitest, würde ich im 1. HR die ausgebauten Ganzzargen geben und darüber nur noch Flachzargen mit MW

  • Ich bin jetzt in der 5ten Saison und habe jetzt für 7 DD WV entlich genug augebaute HR-Waben für jeweils 3 HR je Volk .

    Da ich auf 5 WV reduziert habe dürfte ich diese Saison genug haben da ich nicht wandere.

    Bin gespannt ob es einen bemerkbaren Ertragsunterschied zu den Jahren davor gibt da ich in der Vergangenheit jedes Jahr einen HR pro Volk im Naturbau ausbauen ließ.

    Wenn die Kälte hier durch ist wird geschiedet und die Völker bekommen ihren ersten HR

    Habe heute im Vorbeifahren die ersten Weidenblüten bei uns entdeckt

    Gruß Jörg

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.