Neue Ameisensäure Zulassung

  • Unabhängig davon was der Hersteller eines Arzneimittels empfiehlt, ist der Imker für die Rückstandsfreiheit des Honigs, den er verkauft, verantwortlich.


    Bei der Oxalsäure-Winterbehandlung wird häufig der 31.12. als letzter möglicher Behandlungstag für eine Honigernte in der folgenden Trachtperiode genannt.

    Ich habe jetzt keine Primärquelle dafür gefunden.

    Gibt es da eventuell auch noch eine Anforderung des Gesetzgebers?

    Hey Peter,


    Das liegt an der Standartzulassung von Oxalsäure 3,5% zum träufeln, dort steht drin:


    Wartezeit:
    Nach der Behandlung der Bienen mit Oxalsäuredihydrat-Lösung im Spätherbst darf Honig
    erst im darauf folgenden Frühjahr gewonnen werden.


    http://www.serumwerk.com/wp-content/uploads/2018/05/Oxalsaeure-GI-11-06-Biene-Imker-Varroa_neu.pdf


    ABER!!


    In der Einzelzulassung von Oxuvar 5,7% steht


    Wartezeit:
    Honig: 0 Tage für korrekt behandelte Völker.
    Behandlung ohne aufgesetzte Honigräume
    ausführen.


    https://www.andermatt-biovet.de/media/downloads/1557/1236VE_oxuvar-57_275g_AT-DE.pdf


    Das heißt: Kaufst du 3,5% für die Winterbehandlung 31.12, kaufst du Oxuvar 5,7% und mischt es an wie in der Packungsbeilage für die Winterbehandlung, kannst du auch erst im Februar damit behandeln.


    Grüße Christoph

    Imker, Vermehrer und Selektierer.


    12er Dadant nach Bruder Adam

    Restbestand Seegeberger aus der Anfangszeit

  • Werbung
  • Nach der Behandlung der Bienen mit Oxalsäuredihydrat-Lösung im Spätherbst darf Honig
    erst im darauf folgenden Frühjahr gewonnen werden.

    Hallo Christoph,


    wenn da stände "im Frühjahr des folgenden Jahres", aber so?

    Ich kann daraus keinen 31.12. oder den Jahreswechsel als Stichtag ablesen.

    Der kalendarische (astronomische) Herbst geht bis zum 21.12. und das folgende Frühjahr startet erst am 21.3.

    Das muss noch einen anderen Hintergrund haben.

    Gruß, Peter

    ---

    "Das Einfache ist nicht immer das Beste; aber das Beste ist immer einfach." - Heinrich Tessenow

  • Hey Peter,


    Ich bin ja auch kein Rechtsverdreher, aber aus diesem Passus wird halt der in dem allg Kontext bezogene 31.12 hergeleitet.


    Ich kaufe nur noch Oxuvar 5,7 :)


    Ist im übrigen auch deutlich günstiger als 3,5


    Grüße Christoph

    Imker, Vermehrer und Selektierer.


    12er Dadant nach Bruder Adam

    Restbestand Seegeberger aus der Anfangszeit

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.